Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Deichrunner Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 20.02.2008 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 17.05.2011, 14:33 Titel: |
|
|
Toller Link, den du da wieder gefunden hast!
Danke!
LG Eva |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 17.05.2011, 16:17 Titel: |
|
|
Marla, ist ja total schön! Da brauche ich ja ewig, um die alle auszuprobieren. Freue mich sehr darüber.
Danke
Küchenherd |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 17.05.2011, 17:25 Titel: |
|
|
Hallo Marla! Es ist ja faszinierend, sich die verschiedenen Möglichkeiten des Formens anzugucken. Der Teig in den Videos ist perfekt zum Bearbeiten. Solche Feinheiten könnte ich mit meinen Teigen nicht formen, die sind immer bisschen klebrig, lassen sich sehr gut für Brote handhaben, aber so wie im Video kann ich nicht damit "herumschleudern". Welche Rezepte haben die denn? Ich kann meine Weizenbrote sehr gut formen, aber Bänder drehen usw. das geht nicht, es sei denn, ich mische viel Mehl unter.
Viele Grüße
Küchenherd |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 17.05.2011, 19:48 Titel: |
|
|
Oh, du hast dir so eine Mühe gemacht und ich freu mich total, hab gleich alle gespeichert! Und will bald ausprobieren.
Ganz großen Dank und liebe Grüße
Küchenherd |
|
Nach oben |
|
 |
undes Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 174 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 18.05.2011, 19:26 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
danke für den Link, habe fleißig gelunzt. Und frage mich nun, ob die das Ernst meinen, dass man die Teiglinge VOR dem Gehen einschneidet?
Und wenn ja, wie lange lassen die den Teig dann noch gehen, bevor er in den Ofen kommt?
Ich habe bisher immer erst kurz vor dem Backen eingeschnitten.
Meine Einschnitte sind ja oft nicht so der Renner ... daher freue ich mich über Rat. _________________ undes grüßt |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.05.2011, 21:40 Titel: |
|
|
@ undes
Schau dir mal die verschiedenen Teigvarianten/-formen vom Provencebrot und dem Pane Italiano an, dort wurde beschrieben wann der Teig eingeschnitten und wann gebacken wird, das ist meist bei guter fast voller Gare.
Links zu den Rezept findest du weiter oben. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
Verfasst am: 19.05.2011, 15:51 Titel: |
|
|
Marla, ich hab zum ersten Mal Baguette gebacken, nach deiner Empfehlung http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=25350#25350 .
Mir kam es ja auf einen Teig an, den man gut handhaben kann, ohne festzukleben. Das ging recht gut. 4 Stück sind herausgekommen, eins ist schon verputzt....der Teig ist noch einen Hauch klebrig, ich glaube, er hätte noch 10 min im Ofen vertragen.
Danke noch mal für deine Info.
Viele Grüße
Küchenherd
Uploaded with ImageShack.us |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
küchenherd Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 18.09.2010 Beiträge: 469 Wohnort: Land Brandenburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 19.05.2011, 20:51 Titel: |
|
|
Schöner Link, Marla!
Kann man den irgendwie fest nach oben pinnen?
@Küchenherd: SEHR hübsch und SEHR französisch!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.05.2011, 13:43 Titel: |
|
|
Zitat: | Kann man den irgendwie fest nach oben pinnen? |
Da hier nun schon fleißig ausprobiert wurde, habe ich den ganzen Beitrag verschoben
in "Backen und Rezepte" - hier ist er jetzt oben "angepinnt". _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 21.05.2011, 08:13 Titel: |
|
|
Tolle Seite, danke. Hab ich gleich abgespeichert. _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 27.05.2011, 10:36 Titel: Brotblüte |
|
|
Brotblüte
Teigmenge für ca. 30 cm Ø - ca. 850-900 g Teig.
Teigmenge für ca. 20-25 cm Ø - ca. 500 g Teig
Als Teig eignet sich hierfür eine Brötchen- oder Baguetteteig der nicht zu weich ist.
z. B.:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=66581#66581
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=80049#80049
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=131235#131235
Herstellung:
Teig nach der Teigruhe gut rundwirken – 5 -10 Min. entspannen lassen, etwas flachdrücken auf bemehltes Backpapier legen und rund ausrollen (Ø ca. 30 cm) Teigoberfläche mit einem Sieb dünn bemehlen – Teig ca. 5 Min. entspannen lassen.
1 Glas o. ä. (Ø ca. 7 cm) mit der Öffnung nach unten in die Mitte des Teiges stelle, eindrücken, fast bis zum Boden. Um den Glasrand den Teig mit einem scharfen Messer strahlenförmig einschneiden.
Glas entfernen und die Teigstücke/-streifen jetzt einzeln 2-3x verdrehen/aufdrehen.
Teigmitte, dort wo das Glas stand, anfeuchten und mit Sesam bestreuen.
Teig ca. 30-40 Min. abgedeckt gehen lassen bis zur fast vollen Gare.
Backen:
Ofen auf 240° C vorheizen, die Teigblüte mit dem Backpapier vorsichtig auf ein vorgeheiztes Blech oder Backstein legen und mit Schwaden anbacken, ca. 10-15 Min. bis sie eine schöne Bräune hat - Ofentüre kurz öffnen und Dampf ablassen - Temperatur reduzieren auf ca. 220° und weitere 5-10 Min. backen.
Backzeit gesamt: 15-20 Min.
Die Einschnitte wurden beim unteren Brot so gedreht, dass eine Schnittseite oben liegt.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 15.05.2016, 10:49, insgesamt 8-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 27.05.2011, 15:11 Titel: |
|
|
Für heute abend benötigte ich noch ein Gastgeschenk. Als ich diese Brotblume sah habe ich nicht lange überlegt und losgebacken. Ich habe im Großen Ganzen den Teig des Pane Italiano genommen, aber in abgekürzter Form. Der Vorteig ging bei mir nur 2 Stunden. Aber das Brot ist auf Anhieb gut gelungen
Ich freue mich, dass ich so ein schönes Gastgeschenk überreichen darf und unsere Gastgeber werden sich auch freuen, da bin ich sicher.
Danke Marla für diese schöne Idee!
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 27.05.2011, 15:18 Titel: |
|
|
@ Annamaria
Deine "Blüte" gefällt mir noch besser als meine Variante, die sieht echt klasse aus.
Ein sehr schönes Gastgeschenk, da werden sich die Gastgeber ganz sicher drüber freuen, denn so eine tolles Brot gibt es nicht zu kaufen
Benötige nächste Woche auch ein Gastgeschenk und hatte deshalb gestern ein Probebrot gebacken, werde aber nun deine Variante nehmen, da sich die einzelnen Brote so leichter abtrennen lassen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 27.05.2011, 15:31 Titel: |
|
|
WoW - beide Blumen super!
Da läd man doch gerne ein, wenn man so etwas Hübsches überreicht bekommt!
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
eibauer Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 01.05.2006 Beiträge: 437 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 27.05.2011, 15:38 Titel: |
|
|
Hallo marla,
die Brotblüte sieht richtig toll aus.
Da gibts bestimmt auch mal ein Bild von mir.
HBG
eibauer _________________ eibauer - wir backen das schon |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 28.05.2011, 10:46 Titel: |
|
|
Danke für eure lieben Worte! Die Brotblumen machen ja richtig was her und die Herstellung macht auch noch richtig Spaß.
@Marla Auch die neu vorgestellten Blumen schauen richtig gut aus. Ein toller Hingucker für jede Party.
Bei meiner Blume habe ich nicht so viel Teig genommen wie du angegeben hast. Ich habe es nicht ausgewogen, aber ich denke, es waren bestimmt nicht mehr als 600 g. Deshalb auch das etwas lockere Erscheinungbild.
Von dem Restteig konnte ich noch ein kleines Brot backen.
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 28.05.2011, 12:55 Titel: |
|
|
@ Annamaria
Zitat: | Bei meiner Blume habe ich nicht so viel Teig genommen wie du angegeben hast. Ich habe es nicht ausgewogen, aber ich denke, es waren bestimmt nicht mehr als 600 g. Deshalb auch das etwas lockere Erscheinungbild. |
Ich denke bez. der Menge ist man sehr flexibel, je nach gewünschter Form und Größe. Man muss nur aufpassen, dass der Teig nicht zu dünn ausgerollt wird.
Werde dann nächste Woche wohl eine kleine und eine große Blüte backen, ist optisch mal was anderes als Baguette ode Ciabatta.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3158 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.09.2011, 13:41 Titel: |
|
|
Schiebe den Beitrag gerade mal hoch, da ich eine Anfrage zur Herstellung (m)einer Brotblüte und anderer dekorativer Brotformen hatte. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 07.09.2011, 15:59 Titel: |
|
|
Ich bin platt!!! Das ist ja voll der Hammer, was man da alles machen kann.....
Cool fand ich ja auch im youtube-Video, dass man eine Schablone auflegt und mit Kakao bepudert und dann hat man das Muster nach dem Backen auf dem Brot.....
Ich brauch mehr Zeit...........meine Güte wann back ich denn das alles?!?
SUPER SEITE hier, bin so froh, dass ich die gefunden hab, da macht das Brotbacken sooooo viel Spass!
DANKE AN EUCH ALLE  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.09.2011, 08:50 Titel: |
|
|
@ drea1968
Zeit hätte ich auch gerne etwas mehr, meine Backliste wird immer länger
Schau mal hier rein, da findest du noch ein paar weitere Anregungen die relativ einfach nachzubacken sind
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=6705 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 10.09.2011, 13:24 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt eine Blüte im Ofen.....die sieht schon mal toll aus, ich hätte nur vorher vielleicht nochmal nachlesen wieviel Teig ihr genommen habt, meine ist schon gigantisch.... naja hab auch 1 kg Teig gehabt.... leider keinen Sauerteig nur einen leckeren Hefeteig...
Bin grad im Backfieber......alles aus einem "dunklen" Hefeteig, Rezept kann ich gern mal einstellen, ist nämlich total einfach nachzubacken und ist ein sehr schöner Teig, kann man gut verarbeiten...
Da sind 1,5 ltr Flüssigkeit und 2 kg Mehl drin, nun wisst ihr was für einen Batzen Teig ich hier habe.....
12 Semmeln, 1 Blüte, 1 Brot........
vom Anschauen ist es schon der Megahit........ bin gespannt wenn alles gebacken ist, was rauskommt.....
Ich werde euch berichten!
LG Andrea |
|
Nach oben |
|
 |
cookie_monster Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 28.10.2009 Beiträge: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.12.2012, 21:24 Titel: |
|
|
Teigmenge aus 500 g Mehl - Mohnfüllung ca. 350 g
Eingeschnitten hab ich mit einem scharfen Messer.
Vor dem Einschneiden sollte man den Teig besser auf ein Stück Backpapier legen, dann lässt er sich leichter aus Blech transportieren.
Die Idee für die Brioche-Blüte stammt von dieser Seite, da gibt es noch weitere schöne Anregungen:
http://www.liveinternet.ru/users/4264639/post191558140/
Mit gefüllt mit gerösteten Haselnüssen, Zucker und Kakao:
http://img577.imageshack.us/img577/395/dfti.jpg
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 25.08.2014, 19:36, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
avena Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 25.01.2013 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 31.01.2013, 14:37 Titel: |
|
|
Liebe Marla,
aufgrund Deiner tollen Anleitung für die Brotblüte, habe ich mich zu Silvetser das erste Mal daran gewagt und es gab zum Fondue eine Brotblüte nach Deinem Rezept für Pane Italiano Nr. 3.
Es ist auch mein erster Versuch Bilder hochzuladen. Ich hoffe, es klappt.
Viele Grüße
avena
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 31.01.2013, 14:42 Titel: |
|
|
Hallo avena,
ja es hat geklappt mit den Bilder
Deine Brotblüte sieht toll aus, ist dir ganz prima gelungen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.03.2013, 15:11 Titel: |
|
|
Die süße Hefeteigblume wurde ja schon in den Nachbarforen nachgebacken, jetzt hab ich mich auch daran versucht und sie ist auf anhieb gelglückt
Die Formgebung ist bei meiner Blume etwas anders als im Video gezeigt, Bilder werde ich später noch einstellen, wenn ich Zeit dafür habe.
Die Idee stammt von dieser Seite, da gibt es auch das Video zu sehen:
http://vottakiepirogi.ru/vipechka/slad-vipechka/pirogi-valentinyi-tsurkan-2
Bei der Übersetzung der Zutaten hat Olga (Linde10) mit behilflich - herzlichen Dank
Die Menge lt. Rezept ist für 3 Blumen, für eine Blume habe ich 330 g Mehl genommen.
6-7 Tassen Mehl, (müssten so ca. 1000 g sein)
0,5 Liter Milch,
1 P. Trockenhefe,
Vanille
1 TL Salz,
200 g zerlassene Margarine,
0,5 Tassen Zucker
Diese Masse reicht für 3 Stück Piroge. In einem Piroge sind 4 Schichten. Den Teig kneten, ohne Vorteig. Gehen lassen und dann formen. Die Runden/ Vor
Schichten mit Butter bestrichen, Zucker und Mohn drauf verteilt.
Vor dem Backen mit leicht aufgeschlagenen Ei bepinseln.
Bei 180 Grad backen, ca 20 Minuten
Weitere Ideen für eine schöne Formgebung nach/von Valentina Zurkan gibt es hier:
http://www.liveinternet.ru/users/olgamihailovna_t/post220783972/
http://www.liveinternet.ru/users/3414243/post234573130
http://www.stranamam.ru/post/2683846/
http://www.liveinternet.ru/users/4674938/post229653450/
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3158 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 14.03.2013, 11:41 Titel: |
|
|
Wunderschön!
So ein Kunstwerk macht sich sicher gut auf dem Ostertisch, ein bißchen Zeit zum Üben bleibt ja noch ...  _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.03.2013, 12:13 Titel: |
|
|
LarissaL hat Folgendes geschrieben: | Wunderschön!
So ein Kunstwerk macht sich sicher gut auf dem Ostertisch, ein bißchen Zeit zum Üben bleibt ja noch ...  |
Danke Lara
Ja das hab ich mir auch gedacht und schon mal mit dem Üben angefangen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 14.03.2013, 14:48 Titel: |
|
|
Boah Marla, das ist ja megatoll!
kurze Verständnisfrage, weil nix näheres drinsteht. Rollst du 3 Lagen Teig aus und füllst die dazwischen mit der Masse und dann wird "geformt"? _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.03.2013, 15:00 Titel: |
|
|
@ Andrea
insgesamt sind es 4 dünne Teigfladen, die hatten bei meiner Blume einen Ø von 26 cm.
Auf auf den ersten, zweiten und dritten Teigfladen konnt erst flüssige Butter, dann Zucker und Mohn, Nüsse oder auch Schokolade, mit dem vierten Fladen wird abgedeckt.
Hab das Ganze dann ca. 20 Min. gehen lassen, anschließend eingeschnitten und geformt, dann nochmals ca. 20 Min. Gare, vor dem Backen hab ich die Blume dann noch mit verquirltem Ei eingepinselt.
Hier hab ich nun auch noch ein paar Bilder zur Formgebung:
Hier noch ein Stück vom Anschnitt:
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 15.03.2013, 17:24, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 14.03.2013, 15:56 Titel: |
|
|
Danke Marla,
kann man dafür theoretisch-praktisch jeden Zopfteig nehmen oder hat dieser eine besondere Konstistenz? _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 14.03.2013, 16:13 Titel: |
|
|
Du kannst dafür auch jeden anderen Hefeteig nehmen, er sollte nur nicht zu weich sein. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 15.03.2013, 20:13 Titel: |
|
|
Habe die Blume heute nochmal gebacken mit meinem Allround-Hefeteig 1x mit kühler Führung und 1x mit Vorteig, beides Mal prima geworden.
Teigmenge für eine Blume ca. 570 g Hefeteig, er sollte nicht zu weich sein.
Wenn sich der Teig beim Ausrollen wieder zusammenzieht/schnurrt, dann einige Minuten entspannen lassen,.
Statt Mohn hatte ich bei einer Blume Haselnüsse (gemahlenen und geröstetet) mit Kakao vermischt und die Teigfladen damit bestreut, schmeckt sehr lecker
http://img706.imageshack.us/img706/7051/blumenuss.jpg _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 25.08.2014, 19:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 18.03.2013, 21:03 Titel: |
|
|
So toll, jetzt weiß ich, was die nächsten Wochenenden gebacken wird. So schöne Blumenformen  _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 19.03.2013, 12:21 Titel: |
|
|
So, nun hab ich den Salat!
Ich steh nun vor der Herausforderung so eine Blüte zu backen, allerdings aus Brotteig. Jetzt stellt sich mir die Frage, was mach ich zwischen die Schichten.
Gerade kam mir die Idee, die Schichten zu laugen. Nun weiß ich nicht, wie die Lauge sich dann dazwischen verhält, beim Backen, ob da eventuell was schädliches bleibt?!
Als nächstes wäre mir noch Käse eingefallen, den ich dazwischen streue.
Oder habt ihr ne zündende Idee? Die Blume soll für die Kommunionkinder auf dem Tisch in der Kirche sein. _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3158 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 19.03.2013, 12:36 Titel: |
|
|
Hallo Andrea,
drea1968 hat Folgendes geschrieben: | Gerade kam mir die Idee, die Schichten zu laugen. Nun weiß ich nicht, wie die Lauge sich dann dazwischen verhält, beim Backen, ob da eventuell was schädliches bleibt?! |
Das ist keine gute Idee, Lauge braucht Hitze und Kohlendioxid aus der Luft um beim Backen neutralisiert zu werden und ihre ätzende Wirkung und den seifigen Geschmack zu verlieren: http://boerners.net/kulinarisches/laugengebaeck_de.php?s=chemie
Wie wäre es mit rotem oder grünem Pesto? _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.03.2013, 12:41 Titel: |
|
|
Welche Blüte meinst du denn, die vom süßen Hefeteig oder vom Brotteig?
Beim der Variante vom süßen Hefeteig hab ich mir auch schon mal überlegt was man beim salzigen Hefetieg für eine Füllung nehmen könnte, sollte was sein was möglichst fein ist oder was man gut zerkleinern kann.
Mohn, Nüsse u. Kräuter sollten eine schöne Optik ergeben.
Evtl. auch Tomaten oder Paprika, die sollten eher streufähig sein. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 19.03.2013, 12:42 Titel: |
|
|
Danke Lara,
dann waren meine Überlegungen zwecks der Lauge doch richtig.
Hmmm, Pesto würd ich persönlich sofort machen, aber ob die Kinder das mögen, die sollen das ja dann auch essen und da sind schon "hoaklige" dabei!
Marla, ich meinte die süße Blüte, allerdings mit "salzigem" Hefeteig, grad kommt mir noch so ein Gedanke mit geraspelten Möhren...
Ich glaub ich muss mal ne Versuchsreihe starten!  _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
anefzi Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 07.03.2011 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 19.03.2013, 13:33 Titel: |
|
|
Für Kinder würde ich eine Pizza-Füllung empfehlen: Tomatenmark oder Pizzatomaten (oder eine Mischung aus beidem), kleingeschnittenen Schinken, Salami, Champignons, oder was das Herz sonst noch so begehrt, und Käse. Damit bist du der Chef  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen...Sauerteig!? |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 19.03.2013, 14:30 Titel: |
|
|
anefzi hat Folgendes geschrieben: | Für Kinder würde ich eine Pizza-Füllung empfehlen: Tomatenmark oder Pizzatomaten (oder eine Mischung aus beidem), kleingeschnittenen Schinken, Salami, Champignons, oder was das Herz sonst noch so begehrt, und Käse. Damit bist du der Chef  |
Mit dieser Füllung wird es schwierig werden den Teig zur Blume formen, wird schon mit einer weniger feuchten Füllung wie z. B .Pesto nicht ganz so einfach werden. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
anefzi Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 07.03.2011 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 20.03.2013, 11:56 Titel: |
|
|
Wieso ist das so? Wird das mit der flüssigen Butter nicht auch etwas glitschig zwischen den Schichten? Vielleicht könnte man noch irgendwas zum binden mit aufstreuen, Semmelbrösel z.B. ... Ich denke nur, äh, "laut"  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen...Sauerteig!? |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 20.03.2013, 12:10 Titel: |
|
|
Die Butter wird ja nur dünn mit dem Pinsel aufgestrichen und dann kommt ja die Mohn-Haselnuss-Fülle drüber, da quillt nix raus.
Aber bei der anderen Füllung muss ich Marla schon recht geben, das könnte sich schwierig gestalten, weil die Füllung halt uneben ist und kleine Brocken können dann rausfallen beim durchziehen.
könnte mir höchstens ne Mischung aus Tomatenmark mit Schinken oder Salami belegt noch vorstellen, aber die muss dann auch wieder gut durchgeschnitten sein.
Ist nicht ganz so einfach die ganze Sache...
Bei mir hat sich grad ne neue Idee aufgetan, den Brotteig einzufärben...  _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.08.2013, 15:32 Titel: |
|
|
Hole den Thread mal wieder in Erinnerung, da ich jetzt mehrfach nach etwas außergewöhnlichen Brotformen gefragt wurde. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15054 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
|