 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Diese Anleitung war für mich (nach deutschen Schulnoten) |
1 - sehr gut und ausgesprochen hilfreich |
|
42% |
[ 28 ] |
2 - gut und umfangreich |
|
40% |
[ 27 ] |
3 - befriedigend und genug erläuternd |
|
13% |
[ 9 ] |
4 - ausreichend informativ |
|
1% |
[ 1 ] |
5 - mangelhaft, unvollständig und falsch |
|
1% |
[ 1 ] |
6 - ungenügend und nicht lesenswert |
|
0% |
[ 0 ] |
|
Stimmen insgesamt : 66 |
|
Autor |
Nachricht |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 05.09.2004, 12:04 Titel: 1.3 Was ist Sauerteig? |
|
|
1.3 Was ist Sauerteig?
Dem Laien erscheint Sauerteig als ein unbekanntes Wesen aus einer anderen, längst vergangenen Zeit. Etwas, das schwerfällig ist, das nicht mehr in unsere schnelllebige Zeit passt. Umständlich, schwer zu verstehen, kompliziert in der Handhabung und viele haben Angst vor ihm!
Andererseits wird der Ruf nach natürlichen Lebensmittel ohne Chemieeinsatz immer lauter. Und auf einmal werden Ernährungsformen wieder modern, die es lange in den 70ern und 80ern des letzten Jahrhunderts nicht mehr gab. Dazu gehört das Selbstbacken und dazu gehört dann auch der Sauerteig.
Und wenn man sich mit dem Sauerteig beschäftigt, stellt man fest: einen Sauerteig herzustellen ist ganz einfach. Mit Sauerteig zu backen genauso und ihn zu führen ist am einfachsten. Das soll hier gezeigt werden.
Doch was ist nun ein Sauerteig?
Ein Sauerteig ist eine "Arbeits- und Lebensgemeinschaft" von verschiedenen Kleinstlebewesen. Sie sind von einander abhängig und schützen sich gegenseitig. Solche Lebensgemeinschaften sind in unserer Welt sehr vielfältig und treten oft auf: in Käse, Kefir, Wurst, Waldpilzen, Sauerkraut und eingemachten Fisch, in der Gras-Silage der Bauern und viele anderen Dingen bis hin zum menschlichen Darm gehen Bakterien verschiedendster Form eine sogenannte Symbiose mit anderen Lebewesen ein um zu existieren.
Beim Sauerteig sind es viele Dutzend verschiedene Bakterien und Hefen, also Pilzen. Die meisten von ihnen sind noch gänzlich unerforscht. Wir nehmen uns zur weiteren Betrachtung im Kapitel "Etwas Biologie und Chemie" einfach die 3 wichtigsten Lebensformen heraus:
- die Milchsäurebakterien
- die Essigsäurebakterien und
- die Sauerteighefen.
Vorpixel-1:  |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|