 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Diese Anleitung war für mich (nach deutschen Schulnoten) |
1 - sehr gut und ausgesprochen hilfreich |
|
60% |
[ 56 ] |
2 - gut und umfangreich |
|
33% |
[ 31 ] |
3 - befriedigend und genug erläuternd |
|
1% |
[ 1 ] |
4 - ausreichend informativ |
|
3% |
[ 3 ] |
5 - mangelhaft, unvollständig und falsch |
|
1% |
[ 1 ] |
6 - ungenügend und nicht lesenswert |
|
0% |
[ 0 ] |
|
Stimmen insgesamt : 92 |
|
Autor |
Nachricht |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 05.09.2004, 13:16 Titel: 1.1 Allgemeines zum Sauerteig |
|
|
1.1 Allgemeines
Wer kennt das nicht mehr?
Der tollen Geruch, der durchs Haus zog, wenn Großmutter ihr Sauerteigbrot gebacken hatte, der einzigartigen Geschmack, den man in keinem der neumodischen Bäckereibroten mehr findet? Wer wundert sich nicht, dass die Großmutter nur alle 3 Wochen gebacken hat und auch solange das Brot gut geschmeckt hat, aber das Bäckerbrot heute schon nach 2 Tagen altbacken ist und billiger verramscht wird?
Es gibt ein "Geheimnis": Es ist der Sauerteig. Der selbst gezogene Sauerteig, nicht die "Fertigsauerteigtüten" aus dem Supermarkt (die eigentlich keinen wirklichen Sauerteig beinhalten). Es ist ein wahres Wunderwerk, das uns hilft, ein leicht bekömmliches Weizenbrot, ein kräftiges Roggenbrot und knusprige Brötchen, wie auch saftigen Kuchen und mürbe Muffins zu backen.
Und das allerschönste daran: wir brauchen keine Chemie, keine Emulgatoren, kein Lecithin, keinen zusätzlichen Kleber, Kleie oder "Brötchenbackmittel". Vor allem: wir brauchen keine Bäckerhefe mehr! Bäckerhefe wird heute in einem sehr chemischen Industrieprozess mit enormen Altlasten und kontaminierten Abfällen hergestellt. Es ist bei weitem nicht das gesunde "Bio"-Nahrungsmittel, wie uns mit großem finanziellen Aufwand weißgemacht werden soll.
Wir brauchen für unser "täglich Brot" nur: Mehl, Wasser und Salz!
Und natürlich etwas an Gerätschaften (Schüssel, Messbecher, Löffel und Backblech und einen Ofen). Du wunderst Dich, das dort keine Waage aufgeführt ist? Das ist Absicht. Wir brauchen keine mehr! Unsere Großmutter hatte keine Digitalwaage und wir brauchen sie auch nicht. Wir haben ein Gefühl für die Konsistenz des Teiges. Und dieses Gefühl werden wir zum Backen nutzen! Dazu später mehr wenn wir zum Backen kommen.
Ach ja, eins brauchen wir beim Sauerteigbacken ganz viel: Geduld.
Sauerteig ist ein Relikt aus einer Zeit, als es noch keine Hektik gab. Und deswegen sollten wir dem Teig auch wieder das geben, was er immer hatte, aber heute nicht mehr bekommt: Ruhe und Geduld.
Nun mag es erschrecken, was hier an Information alles zusammengetragen ist und die Frage auftauchen, was man tatsächlich vor dem Ansetzen von Sauerteig, vor dem Backen des ersten hefefreien Sauerteigbrotes gelesen werden muss. Für den Anfänger haben wir deswegen das Kapitel 1.5 "Was müssen Anfänger wissen und lesen" angelegt. Die anderen Kapitel kann er dann bei Interesse oder Bedarf auch später lesen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Schmökern, beim Nachlesen und natürlich hoffentlich beim Nachmachen.
Euer Pöt
Ps:
Diese Informationsschrift verwendet die im Internet meist übliche "Du"-Form. Es ist keine Anbiederung, sondern soll nur verdeutlichen, dass wir ein gemeinsames Ziel haben: den Sauerteig zu verbessern und wieder gesellschaftsfähig zu machen. Verdient hat er es.
Wer sich mit der "Du"-Anrede nicht einverstanden fühlt, möchte darum bitte an dessen Stelle "Sie" lesen.
Vorpixel-1:  |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|