www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht www.der-Sauerteig.de
Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
 
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.

 FAQFAQ   IMPRESSUMImpressum   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
 Intro   Portal 
isaak naturkost-Versand hat für Sie französisches Biomehl!
Bio-T45 für Feingebäck (Madeleine, Croissant, Brioche etc)
und Bio-T65 für echte Baguettes
 
www.der-Sauerteig.de auf Facebook teilen
2. Allgemeines

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> 2. Einen Sauerteig herstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Diese Anleitung war für mich (nach deutschen Schulnoten)
1 - sehr gut und ausgesprochen hilfreich
53%
 53%  [ 51 ]
2 - gut und umfangreich
33%
 33%  [ 32 ]
3 - befriedigend und genug erläuternd
9%
 9%  [ 9 ]
4 - ausreichend informativ
2%
 2%  [ 2 ]
5 - mangelhaft, unvollständig und falsch
1%
 1%  [ 1 ]
6 - ungenügend und nicht lesenswert
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 95

Autor Nachricht
Pöt
Administrator
Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004
Beiträge: 3306

BeitragVerfasst am: 05.09.2004, 12:36    Titel: 2. Allgemeines Antworten mit Zitat

2. Allgemeines

Zur Herstellung eines Sauerteiges benötigt man nicht mehr als drei Dinge:
  • Mehl,
  • Wasser und
  • eine Sauerteigkultur von ca. 50-100 g.

Der Fachmann sagt zur Sauerteigkultur "Anstellgut". Wir wollen dieses Wort gleich übernehmen, damit wir immer die gleiche Sprache wie die Bäcker sprechen.

Mehl und Wasser werden im gleichen Verhältnis mit der Sauerteigkultur, dem Anstellgut gemischt und warm stehen lassen. So vermehren sich die im Mehl und der Luft enthaltenen Kleinstlebewesen und besiedeln das "neue Terrain" aus Mehl und Wasser. Der Teig wird sauer. Damit beschäftigt sich das Kapitel "Einen Sauerteig backfertig herstellen" und detailiert in "Einen Sauerteig füttern".

Die Sauerteigkulturen/das Anstellgut kann man auch bei einem Bäcker beziehen (wenn dieser Bäcker mit echtem Sauerteig bäckt), sich von einem Sauerteig-Enthusiasten schenken lassen (oder gegen einen geringen Unkostenbeitrag bei ihm "kaufen") oder (und das ist zwar die "aufwändigste", aber schönste Methode) selbst züchten.

Die Säuerung kann nämlich auch ganz von selbst geschehen ("Spontansäuerung"), wenn man Mehl und Wasser warm stehen lässt. Es ist die eigentliche und ursprüngliche Form der Sauerteigkulturherstellung. Etwas leichter geht es, wenn man auf eine stabile und bewährte Sauerteigkultur zurückgreifen kann.





Vorpixel-1:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Google






Verfasst am:     Titel: Anzeige

Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> 2. Einen Sauerteig herstellen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.

Neue Synagoge Ulm


 Intro   Portal 
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
-PH1- -PH2-

<-ST-IT->