Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 03.04.2012, 19:21 Titel: 1.Event *Schon ewig auf der Liste - endlich fällig* |
|
|
Soooo, Mädels und Jungs,
dann pack mas mal an !
Genommen habe ich nun das besonders weit gesteckte Motto *Schon ewig auf der Liste - endlich fällig* für das welterste Brotback-Event im Sauerteigforum.
Als zeitlichen Rahmen stecke ich mal einen Monat: 1.April - 1.Mai (das kann man sich doch merken). Voilà, voilà und lege direkt mit einem Beispiel vor.
Einige Brote habe ich auf der brotbackevent-tauglichen Liste, eines davon ist das von Lutz (und von Lutz will ich noch vieles nachbacken), das erste: das Schwäbische Kartoffelbrot:
Etwas lockerer, so wie etwa das von Lutz, hätte ich es gerne gehabt. Ihr wißt ja: ich mag gerne große Poren. Vielleicht das nächste Mal etwas mehr Wasser dran - mal schauen. Geschmacklich wars super. Kartoffeln im Brot kommen bei meinem Habib IMMER an. Was mir auch besser gefallen würde, ist, wenn die Cracks die 20g Hefe irgendwie entsprechend verschmälern könnten: mit nem Vorteig oder so...
Ich bin gespannt, was ihr schon längst ausprobieren wolltet und dafür NUN JETZT und HIER die passende Gelegenheit beim Schop ergreift!
viele liebe Grüße
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.04.2012, 21:05 Titel: |
|
|
Toll!
AAber hatten wir nicht schon ein "Event" für den World Bread Day?
Wäre dann das Weltzweite! Meine Nachbackliste ist ellenlang, da sollte ich leicht was zum Nachbacken finden
Auf gehts!
Schöne Ostern
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 03.04.2012, 21:19 Titel: |
|
|
Uuiii, das hatte ich schon fast vergessen ...Irgendwie muß ich da noch näher drüber nachdenken , so spontan fällt mir da gar nichts ein außer Süßgebäck (z.B. Windbeutel - gildet das eigentlich auch???)...Ja, oder???
Die wollte ich nämlich wirklich schon immer machen....
Liebe Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 03.04.2012, 21:39 Titel: |
|
|
Na gut, na gut, Sabine, du hast recht - das weltzweite also ! Meine Liste kommt mir auch endlos vor...
Und hey, Dodo, klar, Windbeutel gilt eindeutig - Backware. Habe ich übrigens auch noch nie gebacken. Schmeckt mir aber !
Ich bin wirklich gespannt, was ihr so auf dem Zettel habt, vor was ihr euch gedrückt habt, oder was ganz oben auf der Liste steht.
viele liebe Grüße
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.04.2012, 21:40 Titel: |
|
|
Naja- von Brot steht in der Vorgabe ja nichts, geht also
Ich hätte da auch so was "triviales" wie Schwarzwälder Kirschtorte, nie gemacht, aber, in der Version meiner Mutter, sehr gern gefuttert!
Machst du die Windbeutel dann mir Sauerteig??
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15351 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.04.2012, 09:36 Titel: |
|
|
@ all
Bitte euren Backwerken das Rezept oder den Link zum Rezept beifügen, damit evtl. Nachbäcker nicht erst lange suchen müssen.
@ Micha
Zitat: | Was mir auch besser gefallen würde, ist, wenn die Cracks die 20g Hefe irgendwie entsprechend verschmälern könnten: mit nem Vorteig oder so... |
Du weißt ja, dass ich ein Fan von Vorteigen bin und bei diesem Brot ist noch jede Menge ungenutztes Wasser vorhanden.....
Ein VT wäre bei diesem Brot sicher von Vorteil, er gibt dem Brot mehr Aroma, wirkt sich vorteilhaft auf die Krume aus, und sorgt zusätzlich für eine noch bessere Frischhaltung und längere Rösche .
Der lange geführte VT dient hier aber nicht er Einsparung von Hefe, die Triebkraft ist eher gering, zumal die ST-Menge ja auch nicht so hoch ist, sind nur ca. 12 % des gesamten Mehls versäuert.
Für mehr Triebkraft würde ich die ST-Menge erhöhen und das gesamte Roggenmehl versäuern, wären denn ca. 20 % der GMM im ST, zusätzlich einen VT mit 100 g Weizenmehl, 90 g Wasser und 1 % Hefe, da sollten dann ca. 6-10 g Hefe im Hauptteig für eine gute Triebkraft ausreichen.
@ Sabine
Zitat: | Machst du die Windbeutel dann mir Sauerteig?? |
Brandteig mit ST wird etwas schwierig werden, der der Teig ja gekocht wird
Triebmittel im Brandteig sind die Eier, die lassen ihn im Ofen dann richtig schön aufgehen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
D*B Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 04.03.2010 Beiträge: 676
|
Verfasst am: 04.04.2012, 11:15 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
Triebmittel im Brandteig sind die Eier, die lassen ihn im Ofen dann richtig schön aufgehen. |
??? Triebmittel ist der Wasserdampf, die Eier sind Emulgator und der Zement, der den Wind im Beutel halten soll!!!
D*B _________________ CAABA, n. A large stone presented by the archangel Gabriel to the patriarch Abraham, and preserved at Mecca. The patriarch had perhaps asked the archangel for bread.
Ambros Bierce |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 04.04.2012, 11:55 Titel: |
|
|
Ich wollte immer schon mal das freigeschobene Rheinische Schwarzbrot vom Bäcker Süpke nachbacken. Und das werde ich nach Ostern in Angriff nehmen. Bin schon gespannt auf die Ergebnisse!
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15351 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 04.04.2012, 11:58 Titel: |
|
|
Ja, der Dampfdruck treibt den Teig auf, aber ohne Eier wirst du keinen Windbeutel erhalten, die Luft wäre dann ganz schnell raus  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 04.04.2012, 14:15 Titel: |
|
|
Marla21 hat Folgendes geschrieben: |
Für mehr Triebkraft würde ich die ST-Menge erhöhen und das gesamte Roggenmehl versäuern, wären denn ca. 20 % der GMM im ST, zusätzlich einen VT mit 100 g Weizenmehl, 90 g Wasser und 1 % Hefe, da sollten dann ca. 6-10 g Hefe im Hauptteig für eine gute Triebkraft ausreichen.
|
Ich hätte gleich vorher mit dir reden sollen - denn nun bleibt das Schwäbische Kartoffelbrot in der verbesserten Marla-Version weiterhin auf der Liste !
Danke Marla! Ist ein super Vorschlag fürs nächste Mal!
viele liebe Grüße
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 05.04.2012, 15:26 Titel: |
|
|
Als ich vorhin in der U-Bahn so vor mich hindümpelte, habe ich mir überlegt, daß ich wohl ne Miche probiere. Das Blatt mit dem Rezept ist schon ganz vergilbt...
Schöne Ostern!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 05.04.2012, 18:34 Titel: |
|
|
Auch wenn "ewig" bei mir noch nicht sooo ewig lang ist, da ich ja erst seit Anfang des Jahres so richtig am (Brot)backen bin - da fallen mir doch gleich einige Rezepte ein. Oder auch nicht ein, weil zu viele drängeln *Ordner hervorhole und blättere*
Jepp, da findet sich was!
Öhm....wie wär´s mit Osterlämmchen? Hab´ ich schon Jaaaaahre nicht mehr gebacken. Aber dieses Jahr, jawoll! Fällt unter die erweiterte Kategorie Backware, aber ein Event-Brot kommt von mir auf alle Fälle auch noch. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 05.04.2012, 19:06 Titel: |
|
|
@Sabine: Meiner Meinung nach werden gerade Weizen-Miche oder Misch-Miche ( ) TOTAL überschätzt! Hab ich schon mal laut gemacht. Daher Sabine: Nur ran - das kannst du!
@Zibiba: Backware, ist Backware! Osterlamm! Nehmen wir !
viele liebe Grüße
Micha
Und ich schiebe noch auf der Liste hin und her fürs nächste... _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 06.04.2012, 20:52 Titel: |
|
|
Lavendel hat Folgendes geschrieben: | ...@Zibiba: Backware, ist Backware! Osterlamm! Nehmen wir !... |
Da fackel ich nicht mehr lange rum: Tadaaaa - zweimal Osterlamm mit Hase!
Kaum hatte ich die Viecher aus der Form gelöst, fiel´s mir wieder ein: Da war doch was mit "Nicht zu lange backen, sonst kriegen sie dunkle Scheitel" (Der längst fällige Vermerk ist nun auch auf dem Rezept, falls es wieder Jahre dauert, bis ich welche backe ) Passiert ist passiert, Puderzucker drüber und gut is´.
Gut sind/waren sie tatsächlich. Wir hatten zum Karfreitagsfisch Freunde zu Besuch und zu viert haben wir eindreiviertel Lämmern zum Kaffee den Garaus gemacht.
Beim Brot zum Event habe ich mich jetzt endgültig entschieden (glaub´ich jedenfalls ) Die Rietberger Kruste macht das Rennen  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.04.2012, 12:11 Titel: |
|
|
hihi! der Hase hat eindeutig dunkle Ohren, war wohl ein 2-Farbiger und kein wilder (duck und weg)
ich habe letzte Woche auch einen stellenweise etwas (räusper) dunkleren Marmorkuchen gebacken, mein Mann meinte aber, der gehe noch, musste kein Schokoguss drum...
Viel Spass mit der Rietberger Kruste!
Da der Wetterbericht für heute ein Graus war, habe ich mein Eventbrot, die Miche, ( http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=2443 ) schon im Gang, es dauert ja wohl etwas, und raus gehen möchte ich heute wirklich nicht.
Schöne Ostern!
Sabine
6 Stunden später:
http://img194.imageshack.us/img194/5918/cimg0175z.jpg
gerade aus dem Ofen- leider hatte sich das bemehlte Tuch (jaaa doch: mit Roggenmehl) nach 2 Stunden gehen mehr oder weniger innig mit dem Teig verbunden, was vor dem Einschieben zu hektischem Fummeln führte.
Glücklicherweise ist der Teig ja so weich, daß keine allzu schlimmen Spuren zurückgeblieben sind. Ich hatte fladen befürchtet, es ist aber doch etwas hochgekommen, am kann es als Brot bezeichnen FREU!
Anschnitt folgt.
http://img851.imageshack.us/img851/5969/cimg0177w.jpg
Oben toll knusprig, unten etwas weicher. Ein Riesenbrot, das nix wiegt
Sabine  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 08.04.2012, 20:04 Titel: |
|
|
@ Sabine: Ja, der Hase hat eindeutig dunkle Ohren gekriegt. Leider auch beim zweiten Versuch gestern, obwohl ich da alle etwas früher aus dem Ofen geholt habe. Womöglich ein englischer Schecke? Wild war er jedenfalls nicht. Ganz zahm und friedlich
Die Lämmer "gehören natürlich so" mit Schwarz oben Da habe ich meine Kumpels aus dem nahen Tierpark nachgebacken. Kamerunschafe, gucke hier und da . Braun mit schwarzem Kopf- und Nackenstreifen. Auf die schwarzen Füße habe ich der Einfachheit halber verzichtet
Deine Miche ist schön geworden. Sieht richtig herzhaft aus, zum Reinbeißen!
(Edit Zibiba - Linkänderung) _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"! 
Zuletzt bearbeitet von Zibiba am 09.04.2012, 19:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 08.04.2012, 22:45 Titel: |
|
|
Hier mein Beitrag zu diesem Thema.
Hatte das Baguette schon lange auf der Liste und da ich letzte Woche endlich meine Baguettebleche bekommen habe, sind die mit den Teiglingen in den Holzbackofen gewandert.
Hab aber leider nur den Anschnitt vom 400 g-Baguette, die 200 g-Teile sind irgendwie nicht so gut aufgegangen, aber ich glaube ich hab sie zu lange draußen stehen gehabt, nach der Kühlschrank-Phase. Das nächste Mal noch einen Tick mehr Salz und sie sind (wenn sie dann aufgehen!) perfekt! Danke für das Rezept ketex
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=4333
Hier nun der Anschnitt:
 _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 08.04.2012, 23:15 Titel: |
|
|
Schön, hier kommt ja richtig was zusammen!
@Zibiba: Wer so hübsche Hasen und Lämmer bäckt, wird uns doch nicht das Rezept vorenthalten, oder ?
@ und Sabine ! Sieht Hammer aus! Macht mir richtig Lust zum Nachbacken! Gratuliere, ich freue mich mit dir über dein tolles Brot!
@Andrea: Wenn ich dein Brot sehe, muß ich einfach Werbung für dieses von Gerd machen: http://ketex.de/blog/?p=1745 - das ist ähnlich vom Rezept, aber eines der besten - meiner Meinung nach!
Ich mache mich an Marlas Vorschlag für das Kartoffelbrot - Slow Dough hat ja 1A vorgelegt.
Gute Nacht
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.04.2012, 15:05 Titel: |
|
|
Danke, Micha, ich bin auch mächtig stolz, daß es so gut gelungen ist.
Überraschenderweise ist die Kruste heute immer noch knackig und die Krume feucht.
Zwar wird das Brot nicht auf meine Dauerliste kommen, weil ich doch die Roggenbrote klar bevorzuge, aber der Geschmack und die Konsitenz ist besser, als ich dachte.
Nun stellt sich die Frage, was ich den Rest des Monats machen soll
Viele Grüße
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:01 Titel: |
|
|
Lavendel hat Folgendes geschrieben: | ...
@Zibiba: Wer so hübsche Hasen und Lämmer bäckt, wird uns doch nicht das Rezept vorenthalten, oder ?...
|
Würde ich? Nö, wenn Du schon so nett fragst
Es ist ein altes Familienrezept, das gerne als Alternative zum Biskuitteig genommen wurde. Die Biskuitlämmer mochten wir Kinder früher nur ganz frisch gebacken, während dieser Haselnussrührteig auch noch am zweiten oder dritten Tag schmeckt. Für Kinder lässt man dann natürlich den Rum weg und nimmt dafür Milch. Ansonsten geht das Ganze so:
190 Gramm Butter
190 Gramm Zucker
5 Eier
190 Gramm Speisestärke (oder nur 95 Gramm, den Rest beim Mehl dazuschlagen)
190 Gramm Mehl
eine Prise Salz
190 Gramm gemahlene Haselnüsse
4 TL Vanillezucker
4 TL Backpulver
4 EL Rum
Aus den Zutaten einen Rührteig zubereiten, die Menge passt genau für zwei Lämmchenformen (1 Liter) und einen Hasen (0,5 Liter). Bei 180 - 200 Grad ca. 35 Minuten backen. (Nicht nur eventuell schwarze Ohren ) mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Guss nach Belieben bestreichen.
Heute habe ich nun mein Event-Brot, die Rietberger Kruste, gebacken. Angeschnitten wird erst Morgen, ich bin gespannt, wie es innen aussieht. Ich habe mich ans überarbeitete Rezept von Annamaria (vom 05.05.11) gehalten. Wie man sieht, habe ich die Sache mit der leichten Untergare noch nicht so im Griff.
 _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:22 Titel: |
|
|
Wow!! Sieht toll aus!
Schöne Woche
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:30 Titel: |
|
|
Salut zusammen,
@Sabine: So oder so ist eine Miche ein Angeber-Brot - da gibts nix! Und deine Krume ist einfach genial geworden!
@Zibiba: Das Rezept von dem Biskuit liest sich auch toll für einen Tortenboden. Liege ich da richtig?
Ich bin supersau-zufrieden mit Marlas überarbeiteter Version von dem Schwäbischen Karoffelbrot. So zufrieden, dass ich es verbloggen werden.
Aber zuerst einmal: Marla, du bist die Beste !
viele liebe Grüße
Micha
Ach, und Dodo, schau mal, was ich gerade gefunden habe zum Thema Windbeutel. Sehen die nicht toll aus. _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 09.04.2012, 20:58 Titel: |
|
|
Einen Tortenboden habe ich daraus noch nicht gemacht, nur als Minikuchen, etwas größer als Muffins, habe ich den Rührteig schon verbacken. Es könnte sein, dass er als Tortenboden zu leicht krümelt. Man müsste es mal ausprobieren.
Na, dann verblogge das überarbeitete Kartoffelbrot mal. Ich setze es spätestens dann auf meine Nachbackliste  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Slow Dough Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.11.2009 Beiträge: 143 Wohnort: Enzkreis
|
Verfasst am: 09.04.2012, 21:10 Titel: |
|
|
@ Micha
Supersau zufrieden - muss ein Volltreffer sein Optik sieht schon vielver-
sprechend aus.
Die Spannung wächst.....
LG
Slow Dough |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 09.04.2012, 21:17 Titel: |
|
|
Neenee, Slowd Dough,
da muß ich die Luft etwas rauslassen. Deine Krume hat mir sogar besser gefallen. Aber nach einem viertel Jahr Backpause bin ich wohl leichter zufrieden zu stellen und es war gar zu hübsch anzusehen, wie mein Habib sich übers frische Brot hergemacht hat.
ABER, es war eindeutig besser als Version 1!
viele liebe Grüße
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Slow Dough Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.11.2009 Beiträge: 143 Wohnort: Enzkreis
|
Verfasst am: 09.04.2012, 21:47 Titel: |
|
|
Micha,
na, jedenfalls bist Du dann für ein viertel Jahr Pause schon wieder gut in
Form.
Die Krume bleibt ja zum Glück die ewige reizvolle Herausforderung ......
LG
Slow Dough |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15351 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 09.04.2012, 22:02 Titel: |
|
|
@ Micha
Das freut mich natürlich auch, wenn du mit dem Brot zufrieden bist sieht echt prima aus
Was sagst du zum Geschmack, im Vergleich zu der anderen Varianten? _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 10.04.2012, 13:48 Titel: |
|
|
Micha war nicht nur mit dem Brot zufrieden, Marla.
Auch für mich gilt:
Lavendel hat Folgendes geschrieben: |
Aber zuerst einmal: Marla, du bist die Beste ! |
_________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15351 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 10.04.2012, 14:44 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank ...auch wenn ihr übertreibt, meiner Stimmung tut das heute gut, plage mich gerade mit einer heftigen Erkältung rum  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 10.04.2012, 19:37 Titel: |
|
|
morchl hat Folgendes geschrieben: | Micha war nicht nur mit dem Brot zufrieden, Marla.
Auch für mich gilt:
Lavendel hat Folgendes geschrieben: |
Aber zuerst einmal: Marla, du bist die Beste ! |
|
Wir zwei verstehen uns, Morchl !
Gute Besserung, Marla! Erkältung ist doof und klingt viel harmloser als man sich fühlt !
viele liebe Grüße
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 10.04.2012, 22:18 Titel: |
|
|
Hallo ihr,
das sieht ja schon bunt aus in unserem kleinen Backevent. Sehr schöne Backwerke!
Das schwäbische kartoffelbrot ist auch auf meiner Nachbackliste gelandet!
Tolle Miche Sabine!
Zibiba hast du die Rietberger Kruste schon angeschnitten?
Mein Sauerteig blubbert für das Rheinische Schwarzbrot vom Bäcker Süpke. Der macht das in seinem Bericht ja so schön schmackhaft, aber er sagt nicht, dass er es selbst schon gebacken hat. Hat jemand von euch das schon mal gebacken und kann mir noch gute Tipps geben? Morgen am Spätnachmittag gehts los und ich habe doch ein wenig Muffe.
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 11.04.2012, 08:36 Titel: |
|
|
Salut Annamaria,
schau mal, der Gerd hat das Schwarzbrot in seinem Blog nachgebacken - oder zumindest so ähnlich:
http://ketex.de/blog/?p=4347
@Zibiba: Und ja, ich hätte auch gerne ein Anschnittsbild!
viele liebe Grüße
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.04.2012, 20:40 Titel: |
|
|
@ Zibiba:
Wo bleibt denn der Anschnitt? Wurde dir das Brot etwa geklaut
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 11.04.2012, 21:03 Titel: |
|
|
Ich komme jetzt hier mit einem kleinen Zwischenbericht. Ich weiß jetzt warum ich das Backen dieses Brotes immer wieder hinausgeschoben habe. Es ist ganz schön aufwändig. Allein diese 4malige Quellknetung mit anschließender Teigruhe dauert ca. 2,5 Stunden. Man ist zwar nicht voll beschäftigt, aber man kann auch nicht viel anderes machen. Die Gare dauert noch mal so 70 - 80 Minuten. Auf jeden Fall: jetzt ist mein Brot im Backofen!
Hier gibts das Rezept:
http://baeckersuepke.wordpress.com/2010/05/19/rezept-rheinisches-vollkornbrot/
Hier ein Foto des Teiges nach erster Knetung und Teigruhe:
und hier sieht man die Gärrisse nach der Gare, besonders gut zu erkennen weil der Teigling in Roggen- und Kartoffelmehl gewälzt wird.
Der Rest des Berichtes und Foto vom fertigen Brot kommt morgen.
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.04.2012, 21:08 Titel: |
|
|
Ich bin sehr gespannt!
Das lange Kneten hat mich immer abgeschreckt, muss ich zugeben. Deine Brote sehen sehr vielversprechend aus, richtig professionell
Hoffentlich klappt alles!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 12.04.2012, 13:50 Titel: |
|
|
Hier ist nun mein fertiges Brot! Im Großen und Ganzen verlief alles so wie erwartet. Obwohl das Brot fast 80 Minuten zur Gare stand haben sich beim Backen doch noch Risse gebildet. Ist aber nicht weiter tragisch. Also von professionell kann keine Rede sein Sabine.
Der Geruch in der Küche nach dem Backen war phänomenal. Am liebsten hätte mein Mann sofort angeschnitten. Kam aber nicht in die Tüte!
Hier die fertigen Brote. Sie haben schon einen besonderen Glanz durch die Kartoffelstärke. Auf den Fotos kommt das nicht so toll.
Und hier der Anschnitt. Das Brot schmeckt kräftig, krustig, leicht säuerlich. Alles in allem ein gutes Brot, der Zeitaufwand beim Backen ist jedoch beträchtlich.
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.04.2012, 15:16 Titel: |
|
|
Toll sehen die schon aus!
Meinst du, daß sich der Aufwand lohnt, weil du "was ganz supereinzigartiges"produziert hast, das man mit nichts sonst vergleichen kann???
Ich denke für mich dabei an die große Welle, die man machen muss, um ein Litauerbrot zu backen- das nehme ich immer mal wieder gern in kauf, weils einfach doch ganz anders und extra lecker ist.
Aber sehr tolle Brote- leider werden wir wohl die Geschmacksübertragung via Internet nicht mehr erleben, oder?
naja, wer weiß!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 12.04.2012, 17:31 Titel: |
|
|
Ich eile, ich laufe, ich reiche ja schon nach
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | @ Zibiba:
Wo bleibt denn der Anschnitt? Wurde dir das Brot etwa geklaut
Sabine |
Geklaut? Neee, aber weg isses trotzdem! Es war soooo lecker. Das habe ich ganz, ganz sicher nicht zum letzten Mal gebacken. Allein schon, weil ich schauen muss, ob ich es nicht noch luftiger hinbekomme. Und weil´s so lecker war. So, zum Glück habe ich es rechtzeitig fotoknipst. Musste nur die Bilder vom Foto noch eben runterziehen und es ein wenig aufhübschen außenrum.
@ Annamaria: Dieses Rheinische Vollkornbrot sieht ja gut aus. Und liest sich tatsächlich aufwendig. Aber wenn es sich gelohnt hat, relativiert sich der Aufwand ja. Holzbrettchen an die Seite zum Abstützen *grins* Diese Idee hatte mein Mann am Anfang auch mal, als ich was übers Breitlaufen erzählt habe. Da habe ich ihm noch erklärt, dass man dem mit ordentlichem Wirken entgegenarbeitet. Und jetzt lese ich da sowas  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 12.04.2012, 19:03 Titel: |
|
|
Oh schön, Anschnittsbilder sind immer die ganze Wahrheit und für mich zudem der Zusatzjoker, wenn ich mit dem Äußern nicht 100% zufrieden bin. Zibiba, ich merk schon, voll ST-infiziert !
@Annamaria: Du bist ja mittlerweile auch voll unter den ST-Cracks: kein Rezept zu schwierig, keine Herausforderung scheuend. Das Rezept liest sich spannend und ich bin mir SICHER, das Brot schmeckt auch toll. Allein der Aufwand, Annamaria und gelungen ist es auch , aber ich bin froh, dass du so ehrlich bist und uns auch sagst, dass dabei mehr oder minder ein Tag drauf geht. Ich glaube, das schreckt mich ab, macht das Brot aber auch besonderer.
Den Tag habe ich uns versüßt mit einem Streuselkuchen - Rezept folgt im Blog
viele liebe Grüße
Micha _________________ ein kleiner Besuch in Frankreich °grain de sel° |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 12.04.2012, 19:42 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | Toll sehen die schon aus!
Meinst du, daß sich der Aufwand lohnt, weil du "was ganz supereinzigartiges"produziert hast, das man mit nichts sonst vergleichen kann??? |
Wenn es auch wirklich gut ist - mein Lieblingsbrot wird das nicht. Ich bin einfach eher der Typ für leckere Mischbrote. Auch hier gilt die alte Weisheit: Die Geschmäcker sind verschieden
Zitat: |
Aber sehr tolle Brote- leider werden wir wohl die Geschmacksübertragung via Internet nicht mehr erleben, oder?
naja, wer weiß!
Sabine |
Ich werds unter Garantie nicht erleben und ich schätze, alle anderen auch nicht.
@Micha
Danke für dein Lob und netten Kommentag!
Der Streuselkuchen sieht superlecker aus. Bin mal gespannt auf das Rezept. Ich hatte gerade überlegt welchen Kuchen ich morgen backe(Traditioneller Kuchenbacktag bei uns). Da deins noch nicht zur Verfügung steht werde ich einen Rhabarberkuchen backen.
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 12.04.2012, 19:49 Titel: |
|
|
Ich plädiere auch sehr dafür, dass das Rezept vom Streuselkuchen ganz schnell hier reinwandert. Denn der sieht ja megalecker aus. Wie ein Streuseltaler von Marla, nur ein (kleines!) bisschen größer!  _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.04.2012, 21:25 Titel: |
|
|
Ich habe auch mit dem Rheinischen geliebäugelt. Da es aber schon bearbeitet ist, habe ich mich für das Sauerländer Schwarzbrot entschieden. Gerade habe ich den Salzsauer angesetzt. Auch das Quellstück mit dem gemahlenen alten Brot ist neu für mich. Morgen Nachmittag geht es dann weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 13.04.2012, 23:02 Titel: |
|
|
Da bin ich mal gespannt! Mit Salzsauer habe ich auch noch nicht gebacken, das muss ich auch unbedingt noch mal versuchen. Du wirst uns ja dann von deinen Erfahrungen damit berichten können.
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.04.2012, 10:54 Titel: |
|
|
Tja, ich habe gerade den Deckel von meinem Salzsauer gelüftet. Er duftet aromatisch -deutlich gesäuert. Aber von einem "luftigen" Gärprozess ist nichts zu sehen. Ich denke mal , dass ist in Ordnung. Schließlich sollte das Salz da eine Rolle spielen. Aber ein bischen spukig ist es schon. |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 14.04.2012, 21:07 Titel: |
|
|
Nach dem Tipp von Micha mit dem Spitz von Ketex, hab ich da mal ein bisschen gestöbert und dieses geniale Rezept gefunden und schwupsdiwups landete es heute auf meiner Nachbackliste.
http://ketex.de/blog/?p=2388
Und hier die Bilder dazu:
vorm Ofen:
nach dem Ofen:
vorm Futtern:
Habe aber das Rezept ein bisschen verändert, ich hatte nämlich kein Weizenschrot und hab deshalb auch Roggenschrot genommen und dann noch ein bisschen W550 mit in den Teig getan, nach Gefühl beim Kneten. Der Teig war dann ganz gut zu falten und mein Baguetteblech ist jetzt schon eines meiner besten Kaufentscheidungen!  _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.04.2012, 21:38 Titel: |
|
|
So, das Sauerländer Schwarzbrot ist fertig. Das duftet!! Bilder kommen erst morgen, da die Accus leer sind.  |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 16.04.2012, 13:44 Titel: |
|
|
Hallo Chalfont,
das Brot sieht sehr gut aus. Die Krume vor allen Dingen. Und wenn der Geschmack dann auch noch stimmt; was will man mehr. Kannst du vielleicht etwas sagen zur Frischhaltung des Brotes? Oder hast du es eingefroren?
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2914 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.04.2012, 16:07 Titel: |
|
|
@ Chalfont: das Brot siehr toll aus!!
Ich habe es auch schon maal gebacken und weggeworfen- mein Mehl hat die Flüssigkeit nicht richtig gebunden, es war grauenhaft
Aber wenn ich das so sehe, werd ichs nochmal probieren!
Auch schon lange auf meiner Liste und jetzt gebacken:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=5792&highlight=roggenmischbrot
Roggenmischbrot mit Amaranthpops, Sesam, Sonnenblumenkernen und Malfamehl.
Lecker, kommt zu den Favoriten!
Die Spitze sehen auch lecker aus, wenn ich sowas mache, sehen die nie so gleichmäßig aus!
Schöne Woche
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Chalfont Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 21.03.2011 Beiträge: 113 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.04.2012, 18:23 Titel: |
|
|
Danke für euer Lob. Der Geschmack wird mit jedem Tag noch besser! Für ein richtiges Schwarzbrot ist es mir fast zu hell - das nächste werde ich mit 50% ganzen Körnern Probieren, denk ich. Zur Frischhaltung kann ich bisher nur sagen, dass ich bisher keinerlei Anzeichen von Trocknung wahrnehme. Nicht einmal der Anschnitt scheint anzutrocknen. Allein die Kruste ist jetzt nach 2 Tagen weicher geworden, was nur ein Vorteil ist, denn dadurch lässt es sich gaaaanz dünn schneiden - wie gekauftes Schwarzbrot eben. Ich bewahre übrigens mein Brot in einer Birkenrindendose auf. Sehr zu empfehlen! |
|
Nach oben |
|
 |
|