Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
anna-noel Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 10.06.2012, 16:35 Titel: Getreidemühle: Oktagon 1 gegen Fidibus 21 |
|
|
Hallo Zusammen,
ich weiß dieses Thema wurde hier schon hinreichend diskutiert, aber ich würde gerne noch ein paar Meinungen hören.
Ich habe mich nun entschieden eine Getreidemühle zu kaufen.
Es soll entweder die Oktagon 1 von Hawos oder die Fidibus 21 von Komo werden.
Die Oktoagon 1 ist Testsieger, kostet aber auch satte 390 Euro und damit 140 Euro mehr als die Fidibus.
Wer von Euch hat nun eine der beiden Mühlen und kann mit die Pros und Kontras sagen ? Vielleicht hilft mir das bei der Entscheidungsfindung weiter.
Ich möchte zukünftig gerne alles Mögliche selbst malen. Für Gewürze hab ich einen Mörser, das muß die Mühle also nicht schaffen, aber härteres Getreide wie Reis, Buchweizen oder Grünkern sollte sie schon schaffen.
Vielen lieben Dank
anna-noel |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Adriana Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 333
|
Verfasst am: 10.06.2012, 17:39 Titel: |
|
|
Hallo anna-noel,
ich hatte viele Jahre eine Fidibus21 und war damit eigentlich sehr zufrieden, ganz genauso lange bis ich das Mahlergebnis der Oktagon1 bei meiner Freundin gesehen habe.
Wenn es Dir sehr fein gemahlenes Mehl wichtig ist rate ich Dir unbedingt zur Oktogon.
Ich konnte meine Fidibus ganz gut verkaufen und genieße jetzt das superfein gemahlene Mehl aus meiner Oktagon.
Außerdem empfinde ich das Mahlgeräusch der Oktogon als deutlich angenehmer, etwas leiser und nicht so 'kreischend' und außerdem mahlt sie auch schneller als die Fidibus21.
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen. _________________ Viele Grüße
Adriana
Mein Blog: Chaosqueen's Kitchen |
|
Nach oben |
|
 |
Anpan Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 29.09.2011 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 10.06.2012, 18:04 Titel: |
|
|
Ich bin persönlich mit der Fidibus 21 100%ig zufrieden. Sie mahlt alle Getreidearten wunderbar (nur Popkornmais ist zu hart). Selbst getestet habe ich bei mir schon Roggen, Weizen, Dinkel, Hafer, Gerste, Buchweizen und Amaranth und mit dem Mahlergebnis war ich stets zufrieden. Das Mehl ist meiner Meinung nach fein genug, dass man (zumindest bei Brot und Pfannkuchen) keinen Unterschied im Endprodukt im Vergleich zu gekauftem Mehl feststellen kann.
Ölsaaten (z.B. Leinsamen) können allein nicht gemahlen werden (verkleben die Mahlsteine wegen hohem Fettgehalt). Mischt man diese allerdings mit z.B. Weizen, geht auch das wunderbar. Zur Reinigung mahle ich immer eine Hand voll Reis oder Weizen mittelgrob.
Nicht zu verachten sind auch die 12 Jahre Garantie von KoMo. |
|
Nach oben |
|
 |
esli33 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 02.12.2007 Beiträge: 159
|
Verfasst am: 11.06.2012, 10:53 Titel: |
|
|
Hallo Anna-Noel,
wenn es Dir hauptsächlich auf die Mahlleistung ankommt würde ich Die Hawos Novum empfehlen, sie hat dasgleiche Mahlwerk. Ich habe sie schon über drei Jahre und bin sehr zufrieden. Sie liegt preislich wesentlich günstiger.
Viele Grüße
Esli |
|
Nach oben |
|
 |
forum_julii Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wo Lavendel blüht und Feigen gedeihen
|
Verfasst am: 12.06.2012, 01:07 Titel: Hawos Oktagon1 versus Hawos Novum |
|
|
Hallo Anna-Noel,
wir haben die Hawos Oktagon1 zuerst angeschafft, und dann noch für unseren anderen Haushalt eine Hawos Novum. Beide haben das gleiche Mahlwerk und sind sehr leise.
Zuerst wollte ich eine zweite Oktagon1 kaufen, dann gab es die Novum an Weihnachten zum Sonderpreis (ca. 212 Euro), so haben wir uns zur Novum entschlossen und jetzt bin ich von der Novum so begeistert. Sie ist leichter umzusetzen, da sie weniger wiegt und ich glaube, sie ist auch nicht ganz so hoch und paßt besser unter einen Oberschrank. Der einzige funktionale Unterschied ist die Größe des Getreidebehälters, es passen nur ca. 600 g Getreide rein, bei der Oktagon1 sind es ca. 1 kg.
Die Novum ist jedoch erheblich günstiger in der Anschaffung, abwaschbar und hat ein flottes Design für moderne Küchen.
Beide Mühlen haben 10 Jahre Garantie. _________________ Liebe Grüße
Julii |
|
Nach oben |
|
 |
anna-noel Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 14.09.2012, 18:11 Titel: |
|
|
Falls es Euch interessiert, ich konnte mich nun endlich für eine Getreidemühle entscheiden.
Es ist die Hawos Oktagon 1 geworden .
Ich bin sehr zufrieden mit der Mühle.
Man muß sich allerdings an die Feinheitsgrade erst mal gewöhnen.
In einem Brotrezept stand "Schrot grob", da habe ich ganz mutig die Skala auf 10 geschoben, aber dann kamen fast nur ganze Körner wieder raus.
Aber Übung macht den Meister.
Auch wenn ich mich mit der Entscheidung schwer getan habe, bin ich froh die Mühle gekauft zu haben.
Vielen Dank für Eure Tipps
LG
anna-noel |
|
Nach oben |
|
 |
forum_julii Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wo Lavendel blüht und Feigen gedeihen
|
Verfasst am: 14.09.2012, 19:42 Titel: Anhaltspunkt für Einstellung der Oktagon1 zum Mahlen |
|
|
Hallo Anna-Noel,
als Anhaltspunkt kann ich Dir folgende Erfahrungswerte geben:
Ich mahle mit der Oktagon1 feines Weizen- und Roggenmehl auf Stufe 1,
mittleren Schrot auf Stufe 3-4 und groben Schrot auf Stufe 6. _________________ Liebe Grüße
Julii |
|
Nach oben |
|
 |
anna-noel Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 12.01.2012 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 16.09.2012, 12:09 Titel: |
|
|
Hallo Julii,
vielen Dank für die Tipps.
Aber mal eine andere Frage.
Wenn ich mit der Oktagon auf Stufe 0-1 mahle und es ist kein Getreide mehr im Trichter, dann quitscht die Mühle.
Es ist tatsächlich ein seltsames Quitschen, nicht so als ob Stein auf Stein reibt.
Hast Du das auch ?
Das ist aber nur, wenn die Mühle auf der feinsten Stufe läuft und immer dann, wenn das Getreide fertig gemahlen ist, also kein Getreide mehr zwischen den Mahlsteinen ist.
Ich hab keine Ahnung was das sein könnte.
Normal finde ich das nicht.
LG
anna |
|
Nach oben |
|
 |
Kochmesser Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 10.07.2007 Beiträge: 105
|
Verfasst am: 16.09.2012, 21:03 Titel: |
|
|
Hallo,
es ist normal so. Und es reibt Stein auf Stein. Also nach dem Die Mühle leer gemahlen ist ausschalten.
VG Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
forum_julii Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wo Lavendel blüht und Feigen gedeihen
|
Verfasst am: 16.09.2012, 23:50 Titel: |
|
|
Hallo Anna,
ich kann Uwe da nur beipflichten. _________________ Liebe Grüße
Julii |
|
Nach oben |
|
 |
VoRo Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 27.07.2010 Beiträge: 16 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.09.2012, 21:44 Titel: |
|
|
Seit vielen Jahren habe ich eine Hawo's Queen 1, die am Ende des Mahlvorgangs auf feiner Stufe ebenfalls ganz erbärmlich kreischt. Es hilft, wenn man daneben steht und den Hebel dann auf eine etwas gröbere Stufe schiebt. So wird das Getreide restlos gemahlen, ohne dass die Mühle Schaden nimmt. Ich bin mit dem Gerät eigentlich zufrieden, nur der Höllenlärm nervt. |
|
Nach oben |
|
 |
forum_julii Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wo Lavendel blüht und Feigen gedeihen
|
Verfasst am: 24.09.2012, 00:21 Titel: |
|
|
Hallo VoRo,
von erbärmlichem Kreischen kann bei meiner Hawos Oktagon1 keine Rede sein, sie quietscht oder zirpst ein wenig, wenn sie auf Stufe 1 mit dem Mahlen fertig ist. _________________ Liebe Grüße
Julii |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1196 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 23.07.2017, 09:36 Titel: |
|
|
Hallo,
sorry, wenn ich den alten Thread nochmal aufwärme. Ich möcht' jetzt die Oktogon-1-Besitzer fragen: reichen die 360 Watt? Also nicht von der Mahlleistung/Minute her sondern ob sich die Körner mal wo verhaken, man dann dran herum drehen muss und man sich doch die 600W-Maschine wünscht... ?
Warum ich frag'? Ich hab' für die FeWo meine alte Joven überarbeiten lassen - ist nicht so ganz gelungen (hakt, zu viel grobes Zeugs dabei, zu schwach sowieso), jetzt denke ich über eine Neue nach ... Mengen kommen in der FeWo ja nicht zusammen, Zeit ist auch - aber haken soll's nicht.
Thx
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.07.2017, 21:02 Titel: |
|
|
Seit dem Frühjahr mahle ich mit der Oktagon 1 die rezeptüblichen, meist verdoppelten Mengen und dabei hat nie etwas gehakt. Ich habe sie noch nie so weit gebracht, dass ich das Gefühl gehabt hätte, sie täte sich schwer oder würde gleich stocken. Ich denke, die Angaben, die die Firma Hawos macht, sind verlässliche Werte. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
kyras Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 05.05.2007 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 27.07.2017, 19:35 Titel: |
|
|
Hallo,
ich mahle seit ca. 3 Jahren problemlos mit der Billy, deren Motor identisch mit der Oktagon ist.
Von Problemen kann ich nichts berichten.
Der Motor ist stark genug und da hakt auch nichts. _________________ Liebe Grüße
Heike
"Life is what happens to you while you are busy making other plans." John Lennon |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1196 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 28.07.2017, 18:42 Titel: |
|
|
Hallo,
danke Euch 2en. Ob sich der Tausch der alten Joven gegen eine neue Hawo für die FeWo auszahlt, muss ich wohl selbst entscheiden.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1196 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 31.07.2017, 09:09 Titel: |
|
|
FYI: ich hab' mir jetzt eine bestellt, für die FeWo. Ich seh' da allerdings eine Gefahr: wenn die wirklich auch besser arbeitet als meine (größere!) Joven zuhause, werde ich für daheim auch eine wollen ... schauen wir mal.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1808
|
Verfasst am: 31.07.2017, 10:09 Titel: |
|
|
Solche Gefahren kenne ich auch.
Berichte bitte. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 31.07.2017, 10:43 Titel: |
|
|
Ja, das sind so die Folgekosten der Sauerteig- und Brotbacksucht. Die können Ausmaße annehmen, die ahnt man vorher gar nicht. Trotzdem wünsche ich Dir, dass Du mit Deiner Neuanschaffung wirklich zufrieden sein wirst.... oder soll ich Dir das besser nicht wünschen? Ist jetzt echt eine Zwickmühle, dabei ging es eigentlich um eine Getreidemühle  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
|