Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 17.07.2012, 18:43 Titel: Plauderforum 07/2012 |
|
|
Hallo zusammen,
an uns (die Moderatoren und mich) wurde der Wunsch herangetragen, dass es auch ein "Plauderforum" geben soll, bei dem Chat-ähnlich einfach frisch-fromm-frei von der Leber diskutiert, gesnackt, geschwätzt oder einfach unterhalten werden kann.
Ehe wir jetzt einen großen Aufstand machen, wollen wir einfach hier in diesem Thread mal schauen, ob und wie stark so etwas angenommen wird.
Wenn wir dann sehen: das läuft von alleine, dann spendieren wir einen eigenen Forenbereich und schieben diese Threads dort rein.
Der Thread selbst wird (vorerst) einmal im Monat neu eröffnet und der alte geschlossen - also so wie in den Wochenbackthreads.
Erste Aufgabe an Euch: wie soll dieser Thread heißen? Ich habe mal mit "Plauderforum" angefangen - aber so ganz glücklich bin ich damit nicht.
Eure Vorschläge bitte! _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
hage Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 04.11.2006 Beiträge: 79
|
Verfasst am: 17.07.2012, 19:02 Titel: |
|
|
"Backschnack" |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15371 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 17.07.2012, 19:39 Titel: |
|
|
hage hat Folgendes geschrieben: | "Backschnack" |
gefällt mir  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut60 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 97 Wohnort: NRW / BOR
|
Verfasst am: 17.07.2012, 21:12 Titel: |
|
|
Hallo Marla, Hallo Pöt,
wenn sich in einem Backforum... also einem Backschnack, eine Diskussion um etwas anderes als Backen drehen soll/darf, ... sollte es dann nicht eher SchnackBack heißen.... ? Über backen geschnackt wird doch schon an jeder anderen Stelle im Forum... hier sollen Themen "er -backen.. bzw. laubt " sein, über die man und frau außer backen schnacken kann..
Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Musikfinger Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 162 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 17.07.2012, 23:27 Titel: |
|
|
Hallo
für die Norddeutschen ist ja ein Backschnack verständlich
aber für die Süddeutschen ?
die schwätzen,die plauschen,die ratschen ,jausnen....
LG
Musikfinger  |
|
Nach oben |
|
 |
Musikfinger Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 27.05.2009 Beiträge: 162 Wohnort: Ruhrgebiet
|
Verfasst am: 17.07.2012, 23:28 Titel: |
|
|
... ich meinte jausen... |
|
Nach oben |
|
 |
roschi Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 22.06.2008 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 18.07.2012, 06:47 Titel: |
|
|
Musikfinger ---kleine Korrektur
jausen = essen
Auch wir Süddeutschen verstehen "schnacken"
LG
Rosi |
|
Nach oben |
|
 |
wisch-und-weg Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 541 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 18.07.2012, 08:58 Titel: |
|
|
Schnacken versteh ich auch, auch wenn ich aus Hessen komme. Allerdings hab ich den Begriff im Alter von ca. 24 das erste Mal gehört.
Mein Vorschlag wäre ganz banal (bin nicht so der Texter):
Quasselecke
Beziehungweise - die jeweils monatlichen Threads könnte man auch mit "Labern im Januar", "Februar-Talk", "März-Gequassel" etc. benennen. Zu finden werden sie ja vermutlich unter Offtopic sein. _________________ Viele Grüße
Nadine |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut60 Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 10.07.2012 Beiträge: 97 Wohnort: NRW / BOR
|
Verfasst am: 18.07.2012, 20:30 Titel: |
|
|
Hallo Nadine,
egal ob man es Backschnack... oder schwäbisch Backgebabbele nennt.... beides meint, das man es über Backen tut. Da es sich da aber genau darum nicht drehen soll.... ist das mit der Quasselecke... wo man zur Not auch über Quarktaschen schnacken kann... doch garnich so schlecht.
Helmut |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 20.07.2012, 07:59 Titel: |
|
|
„Plauderforum“ oder „Plauderecke“ ist doch gar nicht so schlecht. Da weiß gleich jeder, was gemeint ist. Und schöner als „Off Topic“ ist es allemal
Trotzdem habe ich mal meine Gedanken dazu etwas spazieren geschickt und überlegt, dass doch wahrscheinlich die meisten, die hier im Forum unterwegs sind, die Küche als einen Ort wahrnehmen, an dem nicht nur Arbeit verrichtet wird. In der Küche trifft man sich auch mal, um satt und gemütlich mit einem Getränk am Tisch zu sitzen und zu reden, zu lachen, sich auszutauschen über Dinge, die mit Küche überhaupt nichts zu tun haben. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber in meiner Vorstellung sehe ich da eine helle, gemütliche Landhausküche, einen großen Küchentisch, ein paar schöne Stühle und eine bequeme Eckbank. Und so kam mir als Erstes der Begriff „Küchenbank“ als Name für diesen Bereich in den Sinn. Ist halt nicht so eindeutig wie "Plauderforum" oder "Quasselecke". Ganz andere Idee noch: "Café Sauerteig".
Momentan ist es ja recht ruhig hier im Forum. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Möglichkeit zum Unterhalten ohne Backbezug spätestens nach dem Sommerloch schon auch genutzt wird. Es ist schön, dass jetzt ein Platz dafür zur Verfügung steht. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 20.07.2012, 08:22 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Ganz andere Idee noch: "Café Sauerteig". |
Das gefällt mir gut!
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | Momentan ist es ja recht ruhig hier im Forum. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Möglichkeit zum Unterhalten ohne Backbezug spätestens nach dem Sommerloch schon auch genutzt wird. Es ist schön, dass jetzt ein Platz dafür zur Verfügung steht. |
Das es um den Sauerteig (auch Forum, Buchverkäufe etc) im Sommer imer etwas ruhiger wird ist normal. Da ist man mehr draußen, im Freibad (naja, dieses Jahr vielleicht nicht so), hat lieber Heferezepte.
Aber im Herbst wird das wieder anders. War jedes Jahr so. _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
gerikoe Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 20.07.2012 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 20.07.2012, 18:44 Titel: |
|
|
Plaudertasche |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 20.07.2012, 21:08 Titel: |
|
|
Oder einfach "Kaffeerunde" oder "Kaffeeplausch" im Januar, Februar....
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15371 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.07.2012, 10:41 Titel: |
|
|
"Café Sauerteig" gefällt mit auch gut
In meinem kleinen Cafe gab es gestern Sesameis mit schwarzem Sesam, war echt überrascht vom Geschmack, es schmeckt leicht schokoladig, obwohl gar keine Schokolade drin ist.
http://img23.imageshack.us/img23/7220/sesameis.jpg _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.07.2012, 18:07 Titel: |
|
|
Sesameis??? Das hätte ich ja gerne probiert! Vorstellen kann ich es mir nämlich nicht, wie das wohl schmeckt. Irgendwie nach Schokolade also. Interessant. Die Portion sieht jedenfalls sehr lecker aus mit den Beeren. _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 23.07.2012, 18:46 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
Sesameis hört sich wirklich interessant an könntest Du eventuell an das Rezept kommen?
Okay ich weiß wir sind ein Sauerteigforum und Eis hat wirklich nichts mit Backen zu tun also gerne als PN, wenn es Dir gelingen sollte das Rezept oder zumindest die Zutaten heraus zu kiltzeln. Danke
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15371 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 23.07.2012, 20:56 Titel: |
|
|
Zitat: | Okay ich weiß wir sind ein Sauerteigforum und Eis hat wirklich nichts mit Backen zu tun |
Eis kann man auch Backen außerdem sind wir hier im Plauderforum, da dürfen auch Rezepte rein, die nichts mit Backen zu tun haben
Auf das Sesameis bin ich über ein Olivenöleis gekommen, das war übrigens sehr lecker.
Es kam beim Olivenöleis die Frage auf, ob man das auch mit Sesamöl herstellen kann, gesucht wurde ein Rezepte mit Sesamöl für ein Eiscafe. Probiert hab ich es noch nicht, könnte mir das aber gut vorstellen, da das Sesamöl ja auch einen sehr angenehmen leicht nussigen Geschmack hat.
Bei der Suche nach Sesameis bin ich dann auf das Eis mit schwarzem Sesam gestoßen. Da sich das Rezept sehr interessant anhörte und ich mir den Geschmack nicht so wirklich vorstellen konnte, wurde es ausprobiert.
Das Rezept vom Sesameis gibt es hier:
http://www.lunchforone.de/2011/02/11/eiszeit-sesameis/
und das Rezept vom Olivenöleis ist hier zu finden, ich habe dafür ein fruchtiges Olivenöl genommen:
http://de.oilvinegar.com/recipes/view/index/recipe/olivenl-eis/ _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 26.07.2012, 09:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dodo116 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 24.08.2008 Beiträge: 2341
|
Verfasst am: 23.07.2012, 21:02 Titel: |
|
|
Zitat: | Okay ich weiß wir sind ein Sauerteigforum und Eis hat wirklich nichts mit Backen zu tun |
Torten sind auch nicht aus Sauerteig, und tauchen inzwischen immer zuverlässig im Wochenthread auf, meiner Meinung nach könnte man das Eis dann auch dort vorstellen...Selbstgemachtes Eis ist toll !
Viele Grüße
Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 24.07.2012, 20:31 Titel: |
|
|
Hallo
ich meinte ja nur, weil es hier schon etwas genervte Antworten auf Fragen gegeben hat, welche sich so weit vom Backen entfernt haben.( in grauer Vorzeit) Gott sei Dank hat sich das alles etwas gelockert
Danke Marla für die Rezepte, ich liebe nämlich auch selbstgemachtes Eis vor allem, weil man dann so was ungewöhnliches ausprobieren kann.
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15371 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 26.07.2012, 10:07 Titel: |
|
|
Hab nochmals Sesameis getestet, dieses Mal mit Sesamöl, ähnlich der Variante des Olivenöleis.
Das Eis hat einen ganz außergewöhnlichen, leicht nussigen Geschmack und ist schön cremig - einfach lecker.
Hatte etwas Sesamkrokant darübergestreut, was den ganzen Geschmack schön abgerundet hat, dazu gab es noch Himbeeren (püriert und ganz) und Melonenkugeln - lecker.
Sesameis mit Sesamöl und-krokant
3 Eigelb
100 ml Sahne
225 ml Milch
50 g Zucker
10 g Dextrose
½ Vanilleschote das Mark oder Vanilleextrakt
50 ml Sesamöl - hell
etwas Zitronensaft und -abrieb
Eigelb mit 100 ml Sahne in einer Schüssel verrühren. Milch, Zucker, Mark der Vanilleschote und die Vanilleschote in einem Topf erwärmen. Sobald der Zucker aufgelöst ist die Eigelbmischung zufügen und unter ständigem Rühren auf ca. 85 erhitzen - 30 Min. ziehen lassen.
Sesamöl zugeben und gut unterrühren.
Eismix abkühlen lassen auf ca. 4-7°
Vor Verarbeitung mit dem Pürierstab aufmixen, dann in die Eismaschine fühlen für ca. 30-40 Min., anschließend Eismasse im Gefrierfach nachfrieren lassen.
Mit Früchten und/oder Fruchtsoße servieren und Sesamkrokant bestreuen.
Ohne Eismaschine sollte das auch so wie beim Olivenöleis beschrieben funktionieren:
Eismix 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen (bei -18°C) - stündlich gut durchrühren um die Eiskristalle zu zerbrechen. Eventuell beim letzten Mal das Eis mit einem Stabmixer zu einer glatten Masse verrühren und danach in einem geeigneten Behälter im Gefrierfach aufbewahren.
Sesamkrokant
3 EL Sesam (ich hab 2 EL hellen + 1 EL schwarzen Sesam genommen)
3 EL Zucker
ca. 1 TL Butter
Zucker in einem Topf schmelzen lassen. Sesam und Butter zugeben und unter ständigem Rühren rösten. Aufpassen, der Sesam verbrennt schnell.
Krokant-Masse auf Backpapier verstreichen und abkühlen lassen. Stücke abbrechen oder im Mörser, Mixer grob zerkleinern.
Luftdicht und trocken verpackt hält sich der Krokant gut 2-3 Wochen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 26.07.2012, 11:36, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3318 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 26.07.2012, 10:16 Titel: |
|
|
Hallo Marla,
das klingt und sieht extrem lecker aus!
Hast Du dunkles Sesamöl aus geröstetem Sesam verwendet? _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15371 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 26.07.2012, 10:31 Titel: |
|
|
Danke Lara, das war auch echt lecker
Ich hatte helles Sesamöl, das ist milder im Geschmack. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 29.07.2012, 19:14 Titel: |
|
|
Wir waren heute mit Freunden auf einem Mittelalter-Spectaculum. Was es da alles zu sehen gab, wirklich interessant. An einem Stand gab es frisch gebackene Laugenbrezeln. Neben der Auslage lag ein Berg Teig, wie ein fluffiges Kissen. Ich stand so davor und guckte ganz begeistert. Alle meinten, wegen der Brezeln. Als ich ihnen sagte, dass die Brezeln auch lecker aussehen, ich aber jetzt am liebsten erstmal mit beiden Händen in den Teig greifen und kneten würde, war das Gelächter groß.
Natürlich musste ich dann auch eine der Käsebrezeln probieren. War gar nicht mal so übel Später bei einem anderen Bäckerei-Stand grinste mich mein Mann nur an, als wir im Hintergrund auch wieder eine Menge Teig liegen sahen.
So weit isses also schon mit mir. Voll der Backvirus  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
wisch-und-weg Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 541 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.07.2012, 17:04 Titel: |
|
|
Hallihallo,
ich bin auch wieder unter den Lebenden und hey, hier wird ja fleißig geplaudert! Find ich prima!
Café Sauerteig find ich übrigens auch sehr schön.
Ja, mein armes ASG muss jetzt wohl diie nächsten Wochen erstmal mit "Füttern im Glas" auskommen und ansonsten arbeitslos sein, denn der Grund meines Wegbleibens war - dass hier jetzt ein neues Menschlein bei uns eingezogen ist und alle drei Stunden nach Aufmerksamkeit verlangt Mal schauen wanns bei mir mit dem Backen weitergeht, es muss sich erst noch etwas einspielen alles hier. In der Zwischenzeit bleibt mir wohl nix anderes übrig, als eure Backwerke zu bewundern und fleißig Rezepte zu sammeln  _________________ Viele Grüße
Nadine |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15371 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.07.2012, 17:17 Titel: |
|
|
Hallo Nadine,
na das ist ja eine schöne Nachricht ist nur zu verständlich, dass du jetzt erst mal nicht zum Backen kommst.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Menschlein ....ist es ein Männlein oder Weiblein?
Wenn du den ST alle 1-2 Wochen mal fütterst, dann übersteht er ohne Probleme auch mal ein paar Wochen Backpause. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
wisch-und-weg Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 15.05.2012 Beiträge: 541 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 30.07.2012, 18:03 Titel: |
|
|
Dankeschön
Es ist ein Männlein - und natürlich das schönste Baby der Welt Der unregelmäßige Schlafrhythmus ist bis jetzt noch nicht so schlimm wie ich befürchtet hatte, aber vielleicht denke ich da auch anders drüber, wenn mal ein paar Wochen rum sind
Ah, das ist gut zu wissen mit dem Füttern - was meinst du, wie lange kann man das treiben, bis es das ASG übelnimmt? Eine Trockensicherung habe ich schon, aber vielleicht sollte ich zur Sicherheit doch noch ein Krümelsauer anlegen. _________________ Viele Grüße
Nadine |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15371 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 31.07.2012, 09:53 Titel: |
|
|
Vielleicht hast du ja Glück und dein Sohnemann lässt dich wenigstens nachts ein paar Stündchen durchschlafen
Zitat: | Ah, das ist gut zu wissen mit dem Füttern - was meinst du, wie lange kann man das treiben, bis es das ASG übelnimmt? |
Wenn du das etwas so wie bei der ersten Stufe der 3-stufigen Führung machst und nicht zu viel ASG ansammelst, dann kannst du das über Jahre so machen - ist dann eine separate Führung des ASG.
Weitere Infos siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=84397#84397
Wenn zu zusätzlich noch eine Trockensicherung hast, dann würde ich das ASG nicht noch extra verkrümeln, mit dem dem Trockensauer hast du in 1-2 Tagen wieder ein triebfreudiges ASG hergestellt. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Lisa und Finja Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 05.06.2012 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 31.07.2012, 11:52 Titel: |
|
|
Hallo Nadine,
herzlichen glückwunsch und alles Liebe auch von mir. Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, und ich habe zwei Jungs, die sind mittlerweile 20 und 22 Jahre alt: Ich habe lange gestillt, beide Kinder fast 1 jahr, da schlafen die nicht immer durch. Aber: Ich habe mich ehrlich!!!! immer gefreut, wenn ich sie gehört habe nachts. Wenn ich dann aufgestanden bin und die haben mich so angestrahlt, weil sie mich gesehen haben, dann kann man gar nicht anders
Jetzt habe ich noch eine Frage zum Sauerteig: Wie ist das, im Moment ist es ja nicht so warm, draußen, wir haben nur 18 - 20 Grad. Da steht mein Sauerteig zu kalt in der Nacht und auch tagsüber. Ich habe einen Joghurtautomaten, nicht elektrisch, sondern der nennt sich MyJo. Das ist ein Behälter, in den wird kochendes Wasser gegeben. Darauf wird die Schüssel mit dem Joghurt gesetzt. Dann kommt der Deckel drauf. Der Behälter ist aus Styropor, so ähnlich wie eine Kochkiste. Jetzt wird über Nacht Joghurt daraus, ohne Strom. Könnte man in dieser "Kochkiste" nicht auch seinen Sauerteig weiterzüchten oder ist das dann wieder zu warm?
Übrigens Marla, das Brot (Herbstsonne) ist super geworden, es schmeckt echt sehr lecker. Ich mache mal noch ein Foto, wenn es nicht bis dahin schon wieder aufgegessen ist.
Liebe Grüße
Lisa und Finja |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 31.07.2012, 16:11 Titel: |
|
|
Hallo Nadine,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Sohnemann Genieße die Babyzeit mit ihm, ehe man sich versieht sind die "Kleinen" groß...
Zu Deiner ASG-Frage: wie Marla würde auch ich an Deiner STelle keinen ST verkrümeln. Es reicht aus, wenn Du ihn von Zeit zu Zeit separat fütterst. Für den Notfall hast Du eine Trockensicherung, aus der Du relativ unkompliziert einen ST ziehen kannst. _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 31.07.2012, 16:24 Titel: |
|
|
Hallo Lisa und Finja,
die sogenannte "Kochkiste" für Joghurt kann man sicher für die ST-Herstellung verwenden, denke ich. Nur, kochendes Wasser würde ich an Eurer Stelle nicht einfüllen, da zu heiß. Wenn ihr aber den ST mit warmem Wasser ansetzt und den unteren Behälter mit genau so warmem Wasser füllt, müsste es eigentlich klappen. Dann habt ihr langsam sinkende Temperatur. Zu bedenken wäre nur, dass der Joghurt-Behälter keine große Menge ST fasst. Für kleine Mengen ST, sollte es theoritisch funktionieren. Probiert's aus... _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3318 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
|