www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht www.der-Sauerteig.de
Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
 
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.

 FAQFAQ   IMPRESSUMImpressum   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
 Intro   Portal 
isaak naturkost-Versand hat für Sie französisches Biomehl!
Bio-T45 für Feingebäck (Madeleine, Croissant, Brioche etc)
und Bio-T65 für echte Baguettes
 
www.der-Sauerteig.de auf Facebook teilen
3.3 Sauerteig aufbewahren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> 3. Einen Sauerteig backfertig machen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Diese Anleitung war für mich (nach deutschen Schulnoten)
1 - sehr gut und ausgesprochen hilfreich
63%
 63%  [ 46 ]
2 - gut und umfangreich
23%
 23%  [ 17 ]
3 - befriedigend und genug erläuternd
9%
 9%  [ 7 ]
4 - ausreichend informativ
4%
 4%  [ 3 ]
5 - mangelhaft, unvollständig und falsch
0%
 0%  [ 0 ]
6 - ungenügend und nicht lesenswert
0%
 0%  [ 0 ]
Stimmen insgesamt : 73

Autor Nachricht
Pöt
Administrator
Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004
Beiträge: 3306

BeitragVerfasst am: 05.09.2004, 20:17    Titel: 3.3 Sauerteig aufbewahren Antworten mit Zitat

3.3 Sauerteig aufbewahren

Nachdem wir den Sauerteig nun backfertig hergestellt haben, ist es ganz wichtig, dass wir 50 bis 100 g vom fertigen Sauerteig wegnehmen und aufbewahren. Dieses ist unser neues Anstellgut beim nächsten Backen, das wir als Sauerteig-Kultur zum Ansetzen des neuen Sauerteiges verwenden. So lebt unser Sauerteig in der nächsten Generation und entwickelt sich mit der Zeit weiter.

Viele Bäcker haben Sauerteige, die schon viele Jahre, teilweise Jahrzehnte, alt sind. Und diese alten Kulturen sind ein wahrer Schatz, da sie mit der Zeit immer besser werden und immer mehr Triebkraft entwickeln. Sie werden auch immer stabiler, so dass ein „Umkippen", ein Schlechtwerden des Sauerteiges, immer unwahrscheinlicher wird.

Wie dieses neue Anstellgut aufbewahrt werden kann steht in den nächsten Kapiteln.

Vorpixel-1:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Google






Verfasst am:     Titel: Anzeige

Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.der-Sauerteig.de Foren-Übersicht -> 3. Einen Sauerteig backfertig machen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.

Neue Synagoge Ulm


 Intro   Portal 
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
-PH1- -PH2-

<-ST-IT->