 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Diese Anleitung war für mich (nach deutschen Schulnoten) |
1 - sehr gut und ausgesprochen hilfreich |
|
58% |
[ 69 ] |
2 - gut und umfangreich |
|
22% |
[ 27 ] |
3 - befriedigend und genug erläuternd |
|
6% |
[ 8 ] |
4 - ausreichend informativ |
|
7% |
[ 9 ] |
5 - mangelhaft, unvollständig und falsch |
|
2% |
[ 3 ] |
6 - ungenügend und nicht lesenswert |
|
1% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 118 |
|
Autor |
Nachricht |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 05.09.2004, 19:22 Titel: 3.1 Sauerteig füttern |
|
|
3.1 Sauerteig füttern
Nachdem wir nun wissen (siehe 3. Allgemeines) wieviel Sauerteig wir überhaupt benötigen beginnen wir mit dem "Anfüttern" auf diese Menge.
Das „Füttern" eines Sauerteiges nennt man „Führung".
Es wird in verschiedenen Arten aus der Sauerteigkultur ein vollwertiger Sauerteig „geführt". Wichtig ist, dass das zugeführte Wasser immer lauwarm ist und der Sauerteig nie über 40°C warm wird. Aus diesem Grund sollte man den Sauerteig nicht in den Ofen bei eingeschalteter Temperatur stellen, sondern höchstens bei eingeschalteter Lampe. Dann hat er ziemlich genau 30 bis 35°C.
Vorpixel-1:  |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|