Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 15.06.2013, 20:55 Titel: Rumpelwicht: Häusemer Bauerekrume |
|
|
Große Familie, großes Brot
Unser Favorit beim Lagerfeuer-Outdoor-Grillen: Ein einfaches aber aromatisches und rustikales Mischbrot, die ...
...Häusemer Bauerekrume ein ca. 2500g Laib
Sauerteig I (Stehzeit 13-16h bei 28°C):
175g Roggenmehl 1370 od. 1150
175g Wasser
15g Anstellgut
Sauerteig II (Stehzeit 13-16h bei 28°C):
175g Weizenmehl 1050
175g Wasser
15g Anstellgut
Vorteig (Stehzeit 14-16h bei Zimmertemperatur)
200g Weizenmehl 1050
200g Wasser
2g Hefe
Hauptteig:
Sauerteig I
Sauerteig II
Vorteig
575g Roggenmehl 1370 od. 1150
325g Weizenmehl 1050
300g Weizenmehl 550
36-40g Salz
640-670g Wasser
Alle Zutaten 10 Minuten auf Stufe I verkneten, dann nochmals 2-3 Minuten auf Stufe II.
Nun ruht der Teig 80 Minuten und wird dazwischen 2x gefalten. Nach dem zweiten Falten erneut 10 Minuten entspannen lassen.
Nun vorsichtig einen runden Laib formen. Diesen mit dem Schluss nach unten ins bemehlte Gärkörbchen packen.
Da geht der Teig ein letztes mal 60-90 Minuten, je nach Umgebungstemperatur.
Bei knapper Gare in den auf 250°C vorgeheizten Backofen einschießen und 25 Minuten backen. Hitze auf 190°C reduzieren und weitere 35 Minuten backen. Nun das Brot noch 20 Minuten im ausgeschalteten Ofen lassen (nur wer auf Stein backt, sonst die Hitze auf 160°C reduzieren).
Gesamte Backzeit/Ofenzeit: 80 Minuten
 _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1603 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 16.06.2013, 20:54 Titel: |
|
|
Das Brot sieht super appetitlich aus.
Glückwünsche zum Gewinn! |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 16.06.2013, 22:53 Titel: |
|
|
Danke
Was ich noch hinzufügen sollte/möchte/muss, ist die Stehzeit vom Vorteig.
Stehzeit 14-16h bei Zimmertemperatur _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
LarissaL Moderator


Anmeldungsdatum: 10.05.2009 Beiträge: 3062 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.06.2013, 08:10 Titel: |
|
|
Rumpelwicht hat Folgendes geschrieben: | Was ich noch hinzufügen sollte/möchte/muss, ist die Stehzeit vom Vorteig.
Stehzeit 14-16h bei Zimmertemperatur |
Ich habe es im Rezept ergänzt, Du kannst Deine eigenen Beiträge jederzeit nachbearbeiten, indem Du im betreffenden Beitrag rechts oben auf "edit" klickst . _________________ Lara
_________________ |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 17.06.2013, 08:29 Titel: |
|
|
Super, danke  _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 2673 Wohnort: Rheinland-Pfalz, Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 17.06.2013, 10:13 Titel: |
|
|
Guten Morgen Helena,
prima Brot, mit dem du gewonnen hast.
Sieht sehr gut ausgebacken aus, Kruste und Krume schön geworden.
Herzlichen Glückwunsch
und beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
Verfasst am: 26.06.2013, 12:22 Titel: |
|
|
Hallo Helena,
danke für das schöne Rezept!
Ich habe das Brot gestern nachgebacken - allerdings aus 100 % Vollkorn.
Sehr lecker!
Meine Frage: Warum 2 Sauerteige? Meinst du der Unterschied ist groß, wenn man nur einen aus 350 g Mehl machen würde? _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 26.06.2013, 13:02 Titel: |
|
|
Ich habe das Brot schon mit reinem WST und reinem RST gebacken. Aber es schmeckt mir einfach gemischt am besten. Bei mir wurde die Krume so auch am schönsten. Auf diese Sauerteigverteilung bin ich eigentlich nur durch Probieren und Verkosten aller drei Brotvariationen gekommen . Eine chemische Erklärung habe ich nicht.
Du kannst es auch mit nur Roggensauerteig backen, wird dann aber säuerlicher und du mußt dann entsprechend die Weizenmehl und Roggenmehlmenge dem Hauptteig anpassen. _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 26.06.2013, 16:47 Titel: |
|
|
So ein selbstgebasteltes Doppelsauerteigrezept back ich auch immer wieder zwischendurch. Ganz profaner Grund bei mir, damit auch der ansonsten fast arbeitslose Weizensauer auch mal ran darf und regelmäßig aufgefrischt wird (ich hole ASG immer von frischem Sauerteig ab und füttere den Sauer nicht extra). _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
moeppi Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 13.07.2009 Beiträge: 1575
|
Verfasst am: 26.06.2013, 18:08 Titel: |
|
|
Danke, Helena.
Ich könnte ja mal versuchen Roggen und Weizen zu mischen und nur einen Sauerteig herzustellen. Dann hat man nicht so viele Pötte rumstehen. _________________ Liebe Grüße Birgit |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 26.06.2013, 20:28 Titel: |
|
|
Versuch macht kluch  _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Alschain Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 23.06.2013 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 28.06.2013, 19:28 Titel: |
|
|
Hallo,
erstmal Gratulation zum Siegerbrot. Ich habe es gleich am WE ausprobieren müssen. Es ist ein Riesenteil geworden und schmeckt ausgezeichnet.
lg
Alschain[/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Lutmar Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 15.04.2012 Beiträge: 24 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 28.09.2013, 20:30 Titel: |
|
|
Hallo Helena,
nachdem ich bei meiner Freundin dieses leckere Brot gekostet habe, musste ich es unbedingt nachbacken. Ich habe mir deine Mengen auf 3 Kilo hochgerechnet und zwei 3-Pfünder daraus gemacht. Und meinem Mann schmeckts, was will frau mehr Vielen Dank für das tolle Rezept!
http://imageshack.com/i/056d0hj
http://imageshack.com/i/mhqzf3j
(Schade, irgendwie klappt es mit dem Hochladen der Fotos nicht...)
(Edit: Link aktiviert - wenn die Bilder hier im Forum sichtbar sein sollen, dann mußt du die URL des Bildes einfügen, nicht den Direktlink.
Bitte beachten, Bilddateien hier im Forum sollten eine Breite von 640 Pixel und ca. 150 kB nicht wesentlich überschreiten - Marla 28.09.13) _________________ Grüße von Martina
-------------------------------------------------
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag... |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 29.09.2013, 20:37 Titel: |
|
|
Sieht toll aus  _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Speedyleser Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 31.08.2012 Beiträge: 17 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 02.11.2013, 20:38 Titel: Tolles Brot |
|
|
Hallo Helena,
jetzt hab ich es nun endlich geschafft, Dein Brot einmal nachzubacken.
Allerdings habe ich nur das halbe Rezept gemacht, da das Brot sonst über meinen Backstein hinaus gehen würde und musste ein paar kleine Modifikationen vornehmen:
Statt nur Wasser habe ich mein selbst angesetztes Kefir aufbrauchen wollen und deshalb ca. 330ml Wasser-Kefir-Gemisch mit einem Teel. Honig (wegen der zusätzlichen Säure) genommen.
Ich hab auch noch zusätzlich 5g Hefe in den Teig getan, weil ich meinen Sauerteig vorher nicht aufgefrischt hatte; das wäre aber - wie sich herausgestellt hat - gar nicht nötig gewesen.
Nach 75min Gare war der Teigling bereit für den Ofen und ging ab wie Schmidts Katze bei `ner Begegnung mit unserem Hund
Es hatte einen tollen Ofentrieb und ist trotz der halben Menge zu einem richtig großen, leckeren Brot geworden! Meine Familie war begeistert!
Gebacken habe ich es bei 250°C 15 min, bei 230°C 10min, bei 190°C 35 min und habe ihm dann im ausgeschalteten Ofen noch 10 min Ruhe gegönnt.
Ich würde eigendlich gerne ein Bild von dem Brot Hochladen, aber ich habe leider noch nicht begriffen, wie das geht...
Vielen Dank für das tolle Rezept,
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1145
|
Verfasst am: 21.03.2014, 16:24 Titel: |
|
|
@ Helena
Zitat: | 300g Weizenmehl 500 |
ist dch sicher 550 WM |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 23.03.2014, 09:54 Titel: |
|
|
Ja klar, 550er  _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1145
|
Verfasst am: 23.03.2014, 11:59 Titel: |
|
|
ist schon im Ofen |
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1145
|
Verfasst am: 23.03.2014, 20:54 Titel: |
|
|
Das Brot schmeckt sehr gut, werde ich wieder Backen.
Habe mir alles runter gerechnet für 1 Kilo Brote
 |
|
Nach oben |
|
 |
forum_julii Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wo Lavendel blüht und Feigen gedeihen
|
Verfasst am: 23.03.2014, 21:02 Titel: Gärkörb"chen" |
|
|
Hallo Helena,
was für einen Durchmesser hat denn Dein Gärkörb"chen" für dieses Riesenbrot? _________________ Liebe Grüße
Julii |
|
Nach oben |
|
 |
Manuela Ortner Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.02.2014 Beiträge: 178 Wohnort: München
|
Verfasst am: 24.03.2014, 20:28 Titel: |
|
|
Ich habe mich auch mal an diesem Brot versucht :
Ganz schön gross das
 _________________ "Frischling" beim Brot backen, aber lernfähig  |
|
Nach oben |
|
 |
forum_julii Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 231 Wohnort: Wo Lavendel blüht und Feigen gedeihen
|
Verfasst am: 25.03.2014, 04:02 Titel: |
|
|
Hallo Manuela,
dein Brot sieht toll aus!
Ich finde die Größe einfach genial.
Hast du das Brot mal ausgemessen? Ich frage mich, ob das in meinen kleinen Steinbackofen rein passt. Denn wenn es ihn komplett ausfüllt, bekomme ich es ja vielleicht nicht mehr raus ....
Was für einen Durchmesser hat dein Gärkörbchen? _________________ Liebe Grüße
Julii |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1603 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 25.03.2014, 07:33 Titel: |
|
|
Hallo Manuela,
toller Ausbund! Mir gelingt das meist nicht so schön. |
|
Nach oben |
|
 |
Manuela Ortner Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.02.2014 Beiträge: 178 Wohnort: München
|
Verfasst am: 25.03.2014, 08:36 Titel: |
|
|
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: | Hallo Manuela,
toller Ausbund! Mir gelingt das meist nicht so schön. |
Was ist ein Ausbund? _________________ "Frischling" beim Brot backen, aber lernfähig  |
|
Nach oben |
|
 |
Manuela Ortner Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.02.2014 Beiträge: 178 Wohnort: München
|
Verfasst am: 25.03.2014, 08:45 Titel: |
|
|
forum_julii hat Folgendes geschrieben: | Hallo Manuela,
dein Brot sieht toll aus!
Ich finde die Größe einfach genial.
Hast du das Brot mal ausgemessen? Ich frage mich, ob das in meinen kleinen Steinbackofen rein passt. Denn wenn es ihn komplett ausfüllt, bekomme ich es ja vielleicht nicht mehr raus ....
Was für einen Durchmesser hat dein Gärkörbchen? |
Hallo Julii,
das Körbchen hat einen Durchmesser von 28 cm. Es ist aber noch ein bisserl breitgelaufen im ersten Moment als ich es rausgestürzt habe. _________________ "Frischling" beim Brot backen, aber lernfähig  |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1603 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 25.03.2014, 08:49 Titel: |
|
|
Manuela Ortner hat Folgendes geschrieben: | Was ist ein Ausbund? |
Die aufgeplatzten Stellen an der Brotoberfläche. Das, was aus einem langweiligen Brot ein schönes Brot macht . So wie bei Deinem Brot. |
|
Nach oben |
|
 |
Manuela Ortner Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 12.02.2014 Beiträge: 178 Wohnort: München
|
Verfasst am: 25.03.2014, 09:11 Titel: |
|
|
Ahhhh... ok. Da kann ich aber gar nix zu.. Hatte echt Probleme das Brot rund zu bekommen, ist ja doch ein ziemliches Monster und da war ich froh als es im Körbchen lag...Habe es mit dem Schluss nach unten ins Körbchen gepackt und dann nach dem rausstürzen noch ca zwei Minuten liegen lassen. Vielleicht hat das geholfen. Und ich habe auch ein paar mal mit der Wasserspritze die Oberfläche befeuchtet in den ersten zwanzig Minuten.. _________________ "Frischling" beim Brot backen, aber lernfähig  |
|
Nach oben |
|
 |
Schniposa Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 08.02.2014 Beiträge: 128 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 08.06.2014, 15:05 Titel: |
|
|
Heute kommt meine liebe Mama in den hohen Norden. Von ihr habe ich mich vor einem Jahr zum Brotbacken anstecken lassen und seither keines mehr gekauft.
Was könnte es für einen besseren Anlass geben ein ganz besonderes Brot zu backen als diesen?!
Da ich weiß, dass sie gerne Bauernbrot isst fiel die Wahl direkt auf Dein Brotrezept, der "Häusemer Bauerekrume".
Mein Weizensauerteig war sehr kontakt- und explosionsfreudig und so bin ich mit dem "äußeren" Ergenis schon mal sehr zufrieden. Ich habe vorher noch nie so ein gewaltiges "Ochsenbrot" gebacken, welches nun sage und schreibe 2453g auf die Waage bringt.
Heute Abend wird es zum Vespern angeschnitten. Ich bin schon so gespannt und werde dann berichten!
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich bin bereits begeister!
 _________________ Liebe Grüße, Ina
*Die wichtigste Zutat für das perfekte Brot?
--> Zwei Hände voller LIEBE*
http://www.brotzeitliebe.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 08.06.2014, 15:28 Titel: |
|
|
Herzlichen Glückwunsch Ina! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 08.06.2014, 19:05 Titel: |
|
|
@ Ina
dein Brot sieht klasse aus, das möchte man direkt anschneiden und reinbeißen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Rumpelwicht Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 08.06.2014, 19:50 Titel: |
|
|
Ina, das Brot ist traumhaft geworden - guten Appetit  _________________ Liebe Grüße, Helena |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 508
|
Verfasst am: 09.06.2014, 01:19 Titel: |
|
|
Ich setze ein Weizensauerteig an! Das klingt so, als könnte ich das auch!
Eure Brote sehen soooo toll aus! |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 980 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 09.06.2014, 15:15 Titel: |
|
|
Ina, das ist ein Wucht-Brummer! Ich bin neidisch. Sooo hübsch war meiner nicht.
Steph, das kannst Du ganz sicher, ich fand den Teig ziemlich kooperativ. Gutes Gelingen. _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 508
|
Verfasst am: 09.06.2014, 15:47 Titel: |
|
|
Paninoteca hat Folgendes geschrieben: |
Steph, das kannst Du ganz sicher, ich fand den Teig ziemlich kooperativ. Gutes Gelingen. |
Danke! Heute morgen aufgestanden und direkt erstmal den WST angesetzt!  |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 508
|
Verfasst am: 13.06.2014, 21:33 Titel: |
|
|
Brot im Ofen, mein Cookieshit mag die heißen Temperaturen nicht. lol. Es hat sich verformt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1603 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 13.06.2014, 23:07 Titel: |
|
|
Steph2806 hat Folgendes geschrieben: | ... Cookieshit ... |
Cookie-was? |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3283 Wohnort: Nähe Aachen
|
Verfasst am: 13.06.2014, 23:47 Titel: |
|
|
Vielleicht ein besonderes Blech?
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 508
|
Verfasst am: 14.06.2014, 00:09 Titel: |
|
|
Es hat sich mit senkender Temperatur seiner normalen Form wieder angenommen. Ich mache gleich mal ein Bild vom Brot. Es sieht natürlich nicht so toll aus, wie die von euch Profis, aber ich für meinen Teil bin stolz drauf. |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 508
|
Verfasst am: 14.06.2014, 00:26 Titel: |
|
|
Der mit dem Teig tanzt hat Folgendes geschrieben: | Steph2806 hat Folgendes geschrieben: | ... Cookieshit ... |
Cookie-was? |
Hahah, wie toll. Manche Tippfehler sind einfach unbezahlbar. Ich war etwas sauer, weil es sich verzogen hatte. Shit ist also doch zutreffend. lol
Sheet... Besser jetzt?!
So hier dann mal die Bilder. Es schmeckt köööööstlich!
 |
|
Nach oben |
|
 |
kornholio Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 25.06.2014 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 01.02.2015, 15:35 Titel: |
|
|
Ich werde mich Anfang der Woche auch mal an das Brot wagen, allerdings würde ich zwei 830 gr Laibe (also insg. 2/3 der Originalmenge) backen wollen.
Was empfehlt ihr für Backzeiten (mit schwerer 3 cm Granitplatte im Ofen)?
Mein Vorschlag
Anbacken bei 250° für 5 min,
dann runter auf 230° für weitere 20 min,
dann auf 190° für 20 min und anschließend den Ofen ausstellen um die Brote noch weitere 15 min zu Ende auszubacken.
Haut das wohl hin? |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 01.02.2015, 17:28 Titel: |
|
|
Dann pass auf dass dich nachts nichts die unwissende Backfee heimsucht...  _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 508
|
Verfasst am: 01.02.2015, 18:26 Titel: |
|
|
Ich habe das Brot ja jetzt schon einige Male gebacken mit der Hälfte der Originalmenge und daraus zwei Brote und habe es bei der original Backzeit gelassen. |
|
Nach oben |
|
 |
kornholio Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 25.06.2014 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 04.02.2015, 16:02 Titel: |
|
|
Tadaaaa!
Bin zufrieden, schaut gut aus. Anschnitt folgt heute Abend. Allerdings könnte die Kruste etwas kräftiger sein, finde ich, und das obwohl ich recht scharf (250°C) angebacken habe und zum Ende das Brot bei ca 150° noch 5 min mit offener Tür im Ofen lag... Vll zu viel Schwaden? |
|
Nach oben |
|
 |
kornholio Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 25.06.2014 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 04.02.2015, 16:57 Titel: |
|
|
Konnte nicht anders, musste es doch schon anschneiden:
Perfekt! Gefällt mir richtig gut, solider Geschmack, tolle Krume und die Kruste macht doch eine super Figur! Hab alle Mehle, bis auf das 550er durch gesiebtes VK-Mehl ersetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 508
|
Verfasst am: 04.02.2015, 16:59 Titel: |
|
|
Das ist super geworden Ich liebe den Geschmack von diesem tollen Brot!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 885 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 04.02.2015, 17:14 Titel: |
|
|
@ kornholio: sehr schön geworden ... wieder ein Eintrag in meiner todo-Liste...
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Espresso-Miez Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 14.12.2013 Beiträge: 402
|
Verfasst am: 04.02.2015, 18:01 Titel: |
|
|
edit: wer lesen kann ist klar im Vorteil  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2651 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.02.2015, 18:16 Titel: |
|
|
Bravo bravo bravo! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kornholio Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 25.06.2014 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 04.02.2015, 19:32 Titel: |
|
|
Ja das Brot hat auf jeden fall gute Chancen, ein Alltagsbrot zu werden! Relativ unkompliziert, solide und lecker!  |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
|
Nach oben |
|
 |
|