Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 28.06.2013, 10:44 Titel: Sommerliches Ciabatta a la Pöt |
|
|
Sommerliches Ciabatta a la Pöt mit dem neuen italienischen Tipo0
Liebe Freunde,
endlich haben wir wieder ein sehr gutes Italienisches Mehl Tipo 0 in unserem Angebot. Und, damit gleich jeder weiß, wie man damit ein wunderbar luftiges und fluffiges Ciabatta passend zum Sommersalat oder zum Grillen backen kann, hier unser bislang bestes Ciabatta-Rezept:
Ciabatta a la Pöt (3 Stück á 500-600 g)
Vorteig:
400 g Italienisches Mehl Tipo 0,
350 ml kaltes Wasser,
1 gehäuften EL feines Meersalz,
2 g frische Backhefe (das ist eine klitzekleine Messerspitze),
Alles zusammenrühren, in der Rührschüssel mit Frischhaltefolie etwa 6 Stunden in der Küche stehen lassen.
Brotteig:
600 g Italienisches Mehl Tipo 0,
300 ml Wasser,
50 ml geschmacksneutrales Öl (Raps- oder Sonneblumenöl)
5 g frische Backhefe
etwas Sesam, Rosmarien oder weißen Pfeffer als Gewürz (wenn gewünscht)
Alles zusammen mit dem Vorteig zu einem sehr weichen und klebrigen Teig 10 Minuten kneten. Am Besten geht das mit einer Teigkarte. Sofort mit Frischhaltefolie abgedeckt für mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank geben.
Ofen auf 250 g aufheizen (idealerweise mit einem Backstein – sonst das Backblech mit aufheizen). Teig aus dem Kühlschrank holen, vorsichtig, ohne zu Kneten, in drei Teile teilen, zwei Teile wieder in den Kühlschrank zurückgeben, das dritte Teil vorsichtig auf einem Backpapier in Form ziehen, ggf die Ränder unterheben (mit einer Teigkarte und Mehl geht das ganz gut). Oben einschneiden.
In den heißen Ofen geben und bei 220 °C in 40 – 45 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Mit den beiden restlichen Teilen wiederholen.
Am Besten zu Sommersalaten, Auberginen-Avocadocreme oder zum Grillen bei einem spitzigen Weißwein genießen! Guten Appetit! _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 30.06.2013, 13:40 Titel: |
|
|
Da ich noch ital. Weizenmehl vom Urlaub vorrätig hatte, hab ich gleich mal dieses Rezept ausprobiert, allerdings nur die halbe Teigmenge für 2 kleine Ciabatta.
Der Teig lies sich prima verarbeiten, mit Krume und Geschmack bin ich sehr zufrieden, durch die lange Teigführung haben die Brote ein prima Aroma.
Die Kruste hat schlecht gebräunt, hatte deshalb in den letzten 5 Min. auf 250° aufgeheizt. Werde beim nächsten Mal noch etwas Honig zum Teig geben.
Wunderbar aromatisches Brot, das an den Urlaub erinnert - nachbacken lohnt sich
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
keferl Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 02.04.2013 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 30.06.2013, 14:19 Titel: |
|
|
Sorry wenn meine Frage dum ist, aber was ist der Unterschied von herkömlichen Weizenmehl 550 zum
Italienisches Mehl Tipo 0. Leider bekomm ich dieses Mehl bei uns nicht und Bestellen per Internet ist so ne Sache - die Versandskosten. |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 30.06.2013, 14:54 Titel: |
|
|
Nun, "isaak naturkost" ist von mir. Das "Italienische Mehl" ist von der Type her wie 550er Weizenmehl.
Allerdings sind das gänzlich andere Weizensorten, von denen man spricht. Ich höre oft, dass man mir sagt "ach, das ist doch auch nur Weizenmehl, da kann man genausogut jedes andere Mehl für 79 Cent aus dem Aldi nehmen". Damit hat der Sprecher recht, wenn er meint, dass bestimmte Kartoffeln "auch nur Kartoffeln" sind oder dass ein guter franzöischer Wein "auch nur Wein ist".
Man muss es ausprobieren. Dann erkennt man den Unterschied zwischen derben "Salatkartoffeln" und "Frühjahrsdrillinge" (die man in der Schale ißt), zwischen einem guten Burgunder und einem 1,99 Euro-Wein aus dem Discounter und 550er-Aldi-Mehl und einem echten französichen Baguettemehl, bzw unserem "Italienischen Mehl".
Man kann den Unterschied nicht so in wenigen Worten erklären. Aber vielleicht im Vergleich. Wenn man ein deutsches "Stangenweißbrot" mit einem echten knusprigen, leichtem französischen Baguette vergleicht, erkennt man, dass das deutsche Produkt bestenfalls eine Unterschämtheit ist. Weil französiches Weizenmehl etwas gänzlich anderes ist, als deutsches Mehl. In deutschland gibt es weltweit den schlechtestens Weizen. Bis weit in die 70er Jahre war der deutsche Weizen nur backfähig, weil man im französischen und kanadischen Weizen zugemischt hat. Erst mit dem Aufkommen der Stickstoffdüngung und durch neue Züchtungen hat man heute in Deutschland einen Weizen, aus dem man ein Weizenbrot backen kann (ohne andere Sorten zuzumischen). Im Gegenzug gibt es bei uns die weltbeste Gerste. Vielleicht ein Grund, warum Weizenbrot bei uns erst recht spät auftauchte, aber seit Jahrhunderten die Menschen Bier brauen?
Wenn es keinen wirklichen Unterschied gäbe, hätte ich nicht hunderte Stammkunden, die immer wieder das franzöische Mehl kaufen (das von der TYpe her auch "nur" ein 550er Mehl wäre). Das französische Mehl habe ich seit knapp 2 Jahren im Angebot und verkaufe jeden Monat gut 1 bis 1,5 Tonnen. Beim Italienischen Mehl ist es noch nicht ganz so weit. Aber es ist ebenfalls Spitze!
Ps: ab 60 Euro Einkaufswert ist der Versandkostenanteil im Deutschland genau 0,00 Euro (d.h., ich übernehme die gesamten Versandkosten). Für Österreich ist das allerdings anders. Aber das liegt nicht an mir, sondern an den Transportunternehmen, die enorme Zuschläge für Österreich erheben (auch mir). _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
keferl Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 02.04.2013 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 30.06.2013, 20:57 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort.
Hab mirs eigentlich genau so gedacht. Leider bin ich aus Österreich. Versteh mich nicht falsch, ich möchte nirgens wo anders zu Hause sein. Das Problem ist aber sehr oft das man bei uns vieles nicht oder schwer bekommt. Und der Versand ist halt dan vom Ausland ziemlich viel.
Vieleicht find ich bei uns auch noch ein Lädchen! |
|
Nach oben |
|
 |
drea1968 Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 30.08.2011 Beiträge: 513 Wohnort: Schrobenhausen-Bayern
|
Verfasst am: 02.07.2013, 08:12 Titel: |
|
|
keferl, schau mal in großen Lebensmittelmärkten, die sind meistens ganz gut sortiert, zumindest in Deutschland.
Bei uns gibt es z.B. im Kaufland auch italienisches Mehl zu kaufen, qualitätsmäßig kann ich dazu zwar nix sagen, da ich mein italienisches Mehl direkt in Italien kaufe, aber ein Versuch wärs ja wert!
Und Österreich ist ja noch näher an Italien, wie Deutschland, also mal einen Wochenendtrip nach Italien geplant zum Mehlkauf!
Es lohnt sich, vor allem auch, wenn man gerne Pizza isst. Italienisches Pizzamehl und dann noch den Teig mit Bierhefe ansetzen, es gibt nichts besseres!  _________________ LG Andrea
********************************************************
„Man muß sich mit Brot behelfen, bis man Fleisch bekommt.“ |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 02.07.2013, 08:45 Titel: |
|
|
Bzgl. dem italienischen Mehl im Kaufland da bekommt man höchstens Tipo 00 (das ist Pizzamehl, aber kein Tipo 0). 00 ist zwar mathematisch das Gleiche wie 0 aber nicht bei italienischem Mehl Tipo 00 ist vergleichbar zu 405, Tipo 0 zu 550er.
Und ansonsten deutscher Wein kann durchaus auch sehr gut sein und auch gleichwertig zu nem Bordeaux. Alles was man nicht so kennt umgibt ja leicht was mystisches das sich dann auch gut vermarkten läßt. Natürlich ist aber sicher nicht jeder Wein genausogut wie auch nicht jeder teure Bordeaux sein Geld wert ist.
Auch wenn ich mich unbeliebt mache obiges Rezept ist doch so anspruchslos das geht mit jedem 550er genausogut wie mit Tipo 0 oder T65. _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3032 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 02.07.2013, 08:50 Titel: |
|
|
Typ 1150 hat Folgendes geschrieben: | Auch wenn ich mich unbeliebt mache |
Nöö
Zitat: | obiges Rezept ist doch so anspruchslos das geht mit jedem 550er genausogut wie mit Tipo 0 oder T65. |
Vermarktung und Marketing des Tipo
Beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.07.2013, 09:11 Titel: |
|
|
Zitat: | Auch wenn ich mich unbeliebt mache obiges Rezept ist doch so anspruchslos das geht mit jedem 550er genausogut wie mit Tipo 0 oder T65. |
Ja klar funktioniert das Rezepte auch mit den von dir genanntem Mehl, die Brote werden auch mit einem dieser Mehle lecker schmeckten, hat Pöt oben ja auch geschrieben.
Wenn du den direkten GEschmacksvergleich machst, wirst du merken, dass sie doch sehr unterschiedliche im Geschmack sind. Das franz. Mehl hat einen kräftigern Geschmack als das deutsche 550er, das ital. Mehl liegt so irgendwo in der Mitte, zwischen T65 und 550. Sind keine riesigen Unterschiede, weder in der Verarbeitung, noch im Geschmack, aber manchmal sind es eben gerade dies kleinen feinen Nuancen die das gewisse Etwas ausmachen  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 02.07.2013, 11:01 Titel: |
|
|
Typ 1150 hat Folgendes geschrieben: | ...obiges Rezept ist doch so anspruchslos das geht mit jedem 550er genausogut wie mit Tipo 0 oder T65. |
Stimmt. Geht auch mit 630er Dinkel oder 1050er Weizen. Dann ist es aber kein "Sommerliches Ciabatta a la Pöt"
Ich bin nicht der Meinung, dass alle Rezepte kompliziert sein müssen. Das beste Weizenbrot, dass ich kenne ist noch viel anspruchsloser als o.g.:
1000 g Weizenvollkornmehl
670 ml kaltes Wasser
20 g Salz
3 g Hefe oder 100 g Weizen-ST
15 Minuten mit der Hand oder 8 Minuten mit der Maschine langsam kneten.
Hefe anspringen lassen, 12 Stunden in den Kühlschrank, dann vorsichtig herausnehmen, vorsichtig einen Laib formen ohne zu kneten. 50 Minuten bei 250 °C abbacken.
Warum muss man dieses wunderbare Rezept (nein, es ist nicht meins) "anspruchsvoller" machen? _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 02.07.2013, 11:44 Titel: |
|
|
Sollte ja nicht abwertend sein , ich will nur sagen Tipo 0 kann mehr Gluten enthalten als manches durchschnittliche 550, das kommt einem aber nur beim auskneten und Formen zugute. Dagegen ist Ciabatta mal salopp ausgedrückt eher dahingerotzte Teigbatzen, da bringt das gar keinen Vorteil.  _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.07.2013, 14:32 Titel: |
|
|
Zitat: | ...ich will nur sagen Tipo 0 kann mehr Gluten enthalten als manches durchschnittliche 550, das kommt einem aber nur beim auskneten und Formen zugute. Dagegen ist Ciabatta mal salopp ausgedrückt eher dahingerotzte Teigbatzen, da bringt das gar keinen Vorteil |
Deine Ausdruckweise in Bezug auf Nahrungsmittel, finde ziemlich unpassend, auch wenn salopp ausgedrückt.
Es stimmt zwar, dass der Teig nicht gewirkt und groß geformt werden muss, aber einfach so hingeklatscht wird er auch nicht.
Der TEig soll ja schon aufgehen und kein flacher feinporiger Fladen werde, ein kleberstarkes Mehl ist für Form und Krume von Vorteil. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Typ 1150 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 02.07.2013, 16:50 Titel: |
|
|
Ich entschuldige mich beim Teig. Etwas übersensibel heute? Man kann sich gewählt oder auch mal etwas legerer ausdrücken wichtig ist ja wohl was gemeint ist und wen soll das denn beleidigen? _________________ Tschüß
Chris
Sic transit gloria mundi |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.07.2013, 16:55 Titel: |
|
|
Nein ich bin heute nicht sensibler als sonst, hab auch von beleidigen nichts geschrieben.
Lassen wir es gut sein, die Zeit lässt sich sinnvoller nutzen, statt weiter darüber zu diskutieren.  _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 02.07.2013, 19:10 Titel: |
|
|
@ Pöt:Das gaaanz einfache Weizenbrot:
Gehört das ohne Gare vom Kühlschrank gleich in den Ofen????  _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
ganymed Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.07.2011 Beiträge: 244
|
Verfasst am: 02.07.2013, 20:26 Titel: |
|
|
das ist einfach ein wenig geschäftsschädigend, wenn du den nutzen eins neu eingeführten produkts anzweifelst  |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 02.07.2013, 20:34 Titel: |
|
|
millyvanilli hat Folgendes geschrieben: | @ Pöt:Das gaaanz einfache Weizenbrot:
Gehört das ohne Gare vom Kühlschrank gleich in den Ofen????  |
Ja, die Gare ist im Kühlschrank... _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
puli Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 31.07.2011 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 02.07.2013, 21:25 Titel: |
|
|
Pöt hat Folgendes geschrieben: | millyvanilli hat Folgendes geschrieben: | @ Pöt:Das gaaanz einfache Weizenbrot:
Gehört das ohne Gare vom Kühlschrank gleich in den Ofen????  |
Ja, die Gare ist im Kühlschrank... |
Auch wenn man statt der Hefe die 100g Weizen-ST nimmt?
Danke für Antwort und fröhliche Grüße
puli |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.07.2013, 22:35 Titel: |
|
|
Ja auch mit ST erfolgt die Gare im Kühlschrank. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1705 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 02.08.2013, 19:59 Titel: |
|
|
Nach dem schönen Whisky-Abend soll ich nun für ein gutes Ciabatta trainieren, damit wir im Oktober einen italienischen Abend und eine kleine Rotwein-Verköstigung veranstalten können.
Nun bilde ich mir ein, bei Pöt gelesen zu haben, dass Ciabatta eigentlich mit Sauerteig gemacht wurde. Aber sowohl Pöts als auch Marlas Rezept sind nur mit Hefe.
Ist es arg off topic, wenn ich hier nach einem Ciabatta-Rezept mit Sauerteig frage? |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15234 Wohnort: Hessen
|
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1705 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 02.08.2013, 22:39 Titel: |
|
|
Danke, Marla, den Fred hatte ich noch nicht gefunden. Ich habe jetzt Sauerteig und Biga vorbereitet und werde morgen nachmittag mal basteln. Ein wenig Zeit bleibt mir ja noch zum Trainieren.
Und am kommenden Donnerstag muss ich für 29 Kinder aus Belarus Brot backen. Da will ich mich mal an das Litauische Brot trauen. Oh je, jetzt bin ich endgültig off topic. Guats Nächtle! |
|
Nach oben |
|
 |
wildkatce Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 07.05.2013 Beiträge: 89 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 02.08.2013, 23:04 Titel: |
|
|
Ich muss jetzt mal dem Chef Recht geben - ich hatte auch immer gedacht: Mehl ist Mehl und Unterschiede gibt es nur in den Sorten - das stimmt aber so nicht.
Ich habe das italienische Mehl Tipo 0 als Gewinn bekommen und ein "normales" Weizenbrot-Rezept damit gebacken. Es war ein großer geschmacklicher Unterschied und diesen hat auch meine family gemerkt, ohne dass sie von dem anderen Mehl wusste.
Also für außergewöhnliche Rezepte z.B. Chiabatta ist es auf jeden Fall unbedingt empfehlenswert.
Wünsche gutes Gelingen!
wildkatce _________________ Brot und Salz - Gott erhalt´s!
Zuletzt bearbeitet von wildkatce am 05.08.2013, 16:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 04.08.2013, 09:52 Titel: |
|
|
Danke für Deinen Beitrag, Wildkatce.
Ich bin auch ganz begeistert von dem Mehl.
JA, es gibt viele MEnschen, die sagen "Mehl ist Mehl" und auch "das französische T65 gibt es in Frankreich für 65 Cent/kg.
Ja, das git es. auch gibt es billiges italienisches Mehl.
Billiges. Aber eben nicht gutes.
Wenn man nur billig leben möchte kann man auch sagen: "Wein ist Wein" und bei Aldi den Liter für 1,30 Euro kaufen.
Die Erleuchtung, wie gutes Ware schmeckt, bleibt einem dann freilich erspart...
Schönen Sonntag!
Ps:
Das Tipo0 ist gerade wegen der unheimlich hohen Nachfrage gerade ausverkauft. Nächsten Freitag komt neue Ware.
Und auch das französische T65 wird langsam knapp. Ggf geht es sogar aus und wäre erst nach der nächsten Ernte wieder vorrätig... _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3032 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 04.08.2013, 10:02 Titel: |
|
|
Pöt hat Folgendes geschrieben: | Ja, das git es. auch gibt es billiges italienisches Mehl.
Billiges. Aber eben nicht gutes.
Wenn man nur billig leben möchte kann man auch sagen: "Wein ist Wein" und bei Aldi den Liter für 1,30 Euro kaufen. |
Passend dazu gibt es noch einen Spruch: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
|