Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 25.07.2015, 12:35 Titel: |
|
|
Also Petrowitsch,
die Elementarmathetik befasst sich mit der Algebra, also Grundrechenarten, Exponentialrechnung aber ohne A n a l y s i s. (Pöt hat was gegen die A)
Genau! Es ist keine Primzahl und die 5 ist richtig!
Wenn du noch die Quersumme bildest stellst du fest, dass die 3 auch in dieser Zahl vorkommt.
Aber mit der Grundüberlegung, dass es sich um eine binomische Zahl handelt hättest du dir die Rechnungsmühe sparen können.
2 hoch 256 -1 wird zu (2 hoch 128+1 mal 2 hoch 128 -1)
Das kannst du weiterführen bis 2 hoch 8 und weiter zu 2 hoch 4 und 2 hoch 2!
Dann bestätigen sich die 3, 5, 17 und 257!
Weil Mathetiker zu faul sind zum Rechen oder nicht Rechnen können haben sie die Mathetik erfunden.
Eine hilfreiche Hilfswissenschaft, die sicher Spass machen kann! Aber nicht für alle!
Selbst Einstein fand sie ätzend aber unumgänglich! Die Differentialgeometrie, früher Tensoranalysis nannte er eine Plage! Wie wahr!!!! Man habe ich oft geflucht. Jedes Mal kam was anderes raus! Aber das soll an mir gelegen haben! Diese Kritik an mir machte keinen Sinn geschweige dann Spass, denn eine Entscheidungswahl zwischen den verschieden Ergebnissen konnten mir die Mathetikkenner auch nicht mitteilen, folglich war die Kritik nicht zielführend aber über das Argument und darüber konnten sie nicht lachen! Aber das machte Spass!  _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 25.07.2015, 12:48 Titel: |
|
|
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: | Also Petrowitsch, die Elementarmathetik befasst sich mit der Algebra, also Grundrechenarten, Exponentialrechnung aber ohne A n a l y s i s. (Pöt hat was gegen die A) |
Wie geht dann die "Spassmacherlösung" für die 2. Frage?
Ich lache gerne! Aber dafür musst Du sie nicht in den "anderen" Fred schreiben!
Zitat: | ... Man habe ich oft geflucht. Jedes Mal kam was anderes raus! |
Das, "lieber" Peter, ist aber beim Backen auch oft genau so!
Hat ja ebenfalls mit (Bäcker-) Mathematik und "Wahrscheinlichkeitsberechnungen" zu tun!
Und viel mit "Mengenlehre"!
Herzliche Grüße
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 25.07.2015, 20:09 Titel: |
|
|
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: |
2 hoch 256 -1 wird zu (2 hoch 128+1 mal 2 hoch 128 -1)
Das kannst du weiterführen bis 2 hoch 8 und weiter zu 2 hoch 4 und 2 hoch 2!
Dann bestätigen sich die 3, 5, 17 und 257!
|
weil 2hoch 4 =16 ist. Plus 1 ist 17. Die erste Primazahl!
weil 2hoch 4 =16 -1 ist 15. Zwei Primazahlen. 3 und 5.
Genau so bei 2hoch 8. Hier kommt +1 ins Spiel. Folglich 256 +1=257!
Die -1 entfällt wegen der 255 folglich durch 5 teibar.
Keinen Spass macht es allerdings 2 hoch 256 -1 in alle Primzahlen zu zerlegen! Ich kann doch nicht rechnen!!!
Da kommt doch jedes mal was anderes raus! Logo?
Der Spass ist ohne viel Rechnen die Lösung finden! Deswegen die Forderung nach 4 Primeln! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 25.07.2015, 22:20 Titel: |
|
|
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: | Der Spass ist ohne viel Rechnen die Lösung finden! Deswegen die Forderung nach 4 Primeln! |
Danke Peter!
Siehst Du, darum habe ich mich nur um die allerletzten Zahlen gekümmert!
Die Quersumme war mir zu aufwändig! Sind immerhin 78 Stellen!
Zwei Beweise reichen ja völlig!
Und beim s&f reichen mir meistens maximal die ersten 15 PZ plus die 42!
Herzliche Grüße und Danke für die Lösungen!
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 26.07.2015, 11:19 Titel: |
|
|
Keine Ursache Petrowitsch.
Aber sechs mal sieben habe ich noch nie gemacht und sieben mal sechs halte ich für übertriebene Angabe . Deswegen haben wir doch bei dem Blattertmüller gesiebte Mehl 65, 820 und 1050 gekauft! Von 42 hatte der Müller doch nichts gesagt oder?  _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.07.2015, 11:38 Titel: |
|
|
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: | Von 42 hatte der Müller doch nichts gesagt oder?  |
Nein, hat er nicht! Aber vielleicht kennt der Herr Blattert ja auch nicht den Ursprung der 42! Oder den Film!
Oder das alles ist für ihn auch nicht so wichtig!
Wichtig für ihn ist doch eher, dass seine Plansichter gleichmäßig und sauber sieben!
Und das sind ja, lt. Berschreibung, so zwischen 8 und 32 Sieben! 42 wären jetzt schon außergewöhnlich und sicher eine Sonderanfertigung!
Herzliche Grüße
Petrowitsch _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 15.10.2015, 21:33 Titel: |
|
|
Guten Abend zusammen
War eine Sendung von heute Abend:
Der Origami-Code
Mathematik und Praxis, einfach toll  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 26.11.2015, 12:56 Titel: |
|
|
Ein relatives Jubiläum. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.11.2015, 18:44 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Ein relatives Jubiläum. |
Guter Artikel!
Aber ALLES ist relativ, nicht nur die Relativitäts-Theorie!
So auch die Schreibweise von Namen!
Der im Artikel genannte
Zitat: | belgische Physiker Geroges Lemaitre |
schreibt sich relativ richtig
Georges Lemaître!!
Womit ich mich jetzt aber nicht als "relativen" Klugscheißer outen möchte!
Absolut herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
3Pix Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 01.09.2014 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 26.11.2015, 22:16 Titel: |
|
|
Hallo Freunde der Mathematik,
letztens bin ich auf den Begriff Mischungskreuz gestoßen. Habe ich vorher noch nie gehört, wäre aber spannend auch beim Backen, um z.B. Mehltypen selber zu mischen. Ok, man muss ein Gleichungssystem lösen, das ist prinzipiell schon klar, man braucht auch zwei Gleichungen, weil zwei Variablen. Ich steh nur grad auf dem Schlauch, was die zweite Gleichung sein soll. Eine Gleichung ist klar,
a*Anteil1 + b*Anteil2 = ziel
Der Wikipedia-Artikel ist mal wieder überhaupt nicht hilfreich. Die beiden angegebenen Gleichungen haben ja formal nix miteinander zu tun. Hat da jemand Ahnung/Ideen? (Ich glaub, wenn ich es kapiert habe, ändere ich den Artikel.)
Viele Grüße,
3Pix |
|
Nach oben |
|
 |
3Pix Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 01.09.2014 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 26.11.2015, 22:37 Titel: |
|
|
Ok, bin doch selber drauf gekommen, die zweite Gleichung ist tatsächlich ganz banal
Anteil1 + Anteil2 = 1
Damit ergibt sich:
Anteil1 = (ziel-b)/(a-b)
Anteil2 = (ziel-a)/(b-a)
Am Beispiel: Weizenmehl Type 812 mischen aus 550er und 1050er
a = 1050, b = 550, ziel = 812
Anteil1 = (812-550)/(1050-550) = 262/500 = 0,524 (Type 1050)
Anteil2 = (812-1050)/(550-1050) = 238/500 = 0,476 (Type 550)
Also ungefähr halb/halb, wussten wir eh schon
Weiterhin viel Spaß bei Mathe! |
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 26.11.2015, 23:05 Titel: |
|
|
3Pix hat Folgendes geschrieben: | Hallo Freunde der Mathematik, letztens bin ich auf den Begriff Mischungskreuz gestoßen. Viele Grüße, 3Pix |
"Freunde der Mathematik" find ich gut!
Zum Thema "Mischen" gibt es auch das "Andreas-Kreuz" und dazu eine Seite im web. Alles ganz einfach!
Ich rechne mir gerne mal die französischen Mehltypen zusammen, wenn ich gerade nicht die richtigen Typen da habe! Geht so einigermaßen, da die französischen Mehltypen auf der gleichen Basis (Aschegehalt) wie die deutschen fußen! Allerdings sind die Zusammensetzungen dann doch ein wenig unterschiedlich!
Und, die französischen Typen, z.B. T65, würden einem deutschen Typ 650 entsprechen! Also die letzte deutsche Stelle einfach weglassen!
T45 <> 405 | T55 <> 550 | T65 <> 630 oder mischen | T80 <> 812 | T110 <> 1050 | usw.
Weitere Informationen hier.
Viel Spaß beim Mischen!
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.01.2016, 08:40 Titel: |
|
|
Die Schönheit der Mathematik:
Mathematik erfunden oder nur entdeckt ?
Mehr zum Thema gibt es am 15.1.2016 um 21:40 Uhr auf Arte in "Das Geheimnis der Mathematik". _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 13.01.2016, 09:42 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Die Schönheit der Mathematik:
Mathematik erfunden oder nur entdeckt ?
Mehr zum Thema gibt es am 15.1.2016 um 21:40 Uhr auf Arte in "Das Geheimnis der Mathematik". |
Ich denke, der letzte Satz des Artikels trifft es gut. Mit der Mathematik ist es wie mit Sprache. Man kann mit ihr die Lebenswirklichkeit beschreiben und sie wird fortentwickelt und angepaßt. Aber es gibt sprachliche Bereiche, die lassen einen die Begrenztheit des Konzeptes spüren. Ich kann zum Beispiel mit noch so vielen Worten einem Blinden nicht beschreiben, was zum Beispiel Farbe ist. Oder eine Frage, die ich meiner Frau mal gestellt habe: "Wie fühlt es sich an, "Du" zu sein?" Ich habe mit meiner Frau deshalb vereinbart, daß wir uns im nächsten Leben wieder treffen und dann mit vertauschten Rollen wieder zusammen sind.
VG, Elmar. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 21.01.2016, 09:29 Titel: |
|
|
Die größte bis jetzt bekannte Primzahl
www.welt.de/wissenschaft/article151216609.html
mit 22 Millionen Stellen entdeckt.  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 21.01.2016, 12:24 Titel: |
|
|
Und schon der erste Satz des Artikels läßt mir den Hut hochgehen:
Zitat: | Euklid würde sich freuen. Der griechische Universalgelehrte hatte um 300 vor Christus als erster postuliert, dass es unendlich viele Primzahlen geben muss. Nun wurde seine, heute allerdings auch unbestrittene, These erneut bestätigt. |
Nicht postuliert, sondern *bewiesen*. Da gibt es nichts dran zu deuten, es *gibt* unendlich viele. Wir müssen keine immer größeren Primzahlen suchen, zumal diese 22-millionenstellige Zahl diese Aussage nicht belegen würde. Diejenigen, die sich über große Primzahlen freuen, sind die Kryptologen.
VG, Elmar. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 21.01.2016, 12:55 Titel: |
|
|
Candida_krusei hat Folgendes geschrieben: | Mikado hat Folgendes geschrieben: | Und schon der erste Satz des Artikels läßt mir den Hut hochgehen:
Zitat: | Euklid würde sich freuen. Der griechische Universalgelehrte hatte um 300 vor Christus als erster postuliert, dass es unendlich viele Primzahlen geben muss. Nun wurde seine, heute allerdings auch unbestrittene, These erneut bestätigt. |
Nicht postuliert, sondern *bewiesen*. Da gibt es nichts dran zu deuten, es *gibt* unendlich viele. Wir müssen keine immer größeren Primzahlen suchen, |
|
Hallo Mann mit Hut
Langsam mit den Pferden. Nach heutigem Verständnis hat die Zeitung zwar mit "postuliert" einen Formulierungsfehler gemacht, aber sie sind bestimmt nicht bös drum, wenn du dort eine Korrektur hinschickst.
Davon abgesehen, deinen Worten "müssen keine immer größeren Primzahlen suchen" widerspreche ich. Primzahlen suchen ist für Mathematiker auch eine "sportliche" Herausforderung.  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 21.01.2016, 13:01 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Candida_krusei hat Folgendes geschrieben: | Mikado hat Folgendes geschrieben: | Und schon der erste Satz des Artikels läßt mir den Hut hochgehen:
Zitat: | Euklid würde sich freuen. Der griechische Universalgelehrte hatte um 300 vor Christus als erster postuliert, dass es unendlich viele Primzahlen geben muss. Nun wurde seine, heute allerdings auch unbestrittene, These erneut bestätigt. |
Nicht postuliert, sondern *bewiesen*. Da gibt es nichts dran zu deuten, es *gibt* unendlich viele. Wir müssen keine immer größeren Primzahlen suchen, |
|
Hallo Mann mit Hut
Langsam mit den Pferden. Nach heutigem Verständnis hat die Zeitung zwar mit "postuliert" einen Formulierungsfehler gemacht, aber sie sind bestimmt nicht bös drum, wenn du dort eine Korrektur hinschickst.
Davon abgesehen, deinen Worten "müssen keine immer größeren Primzahlen suchen" widerspreche ich. Primzahlen suchen ist für Mathematiker auch eine "sportliche" Herausforderung.  |
Ups... kleines Mißverständnis: Wir müssen keine neuen Primzahlen suchen, um das zu beweisen, zumal das Auffinden der nächstgrößeren Primzahl ja immer noch nicht beweist, daß es noch eine größere gibt.
Aber noch einen Kritikpunkt hätte ich: Es geht hier nur um Mersenne-Primzahlen. "Die nächst kleinere Primzahl", die im Text erwähnt wird, ist mit Sicherheit keine Mersenne-Primzahl sondern irgendeine traurige andere, die nur keiner kennt. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 21.01.2016, 13:20 Titel: |
|
|
Bei den "Alten Griechen" wurden zwei Excellenzgruppen unterschieden!
Die Klugen und die Weisen!!!
Und die Weisen haben den Klugen gesagt, sie sollten sich vorher einigen worüber sie reden! Besonders, wenn es subtil wird!
Euklid gehörte zu beiden Gruppen!! Ihm hätte die weiterführende Differentialgeometrie sicher gefallen! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 17.03.2016, 15:10 Titel: |
|
|
Mathematiker haben überraschendes Muster in Primzahlen entdeckt!  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 21.04.2016, 20:46 Titel: |
|
|
Der goldene Schnitt.
Golden Ratio Coloring Book
Ein mathematisches Malbuch  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 17.05.2016, 16:44 Titel: |
|
|
Na dann:
Der Unterschied zwischen „Überlegen & Kopfrechnen“ und „Einfach nur in den Taschenrechner eintippen“
Auf geht's.  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 17.05.2016, 16:51 Titel: |
|
|
@ Mika: schöne Rechnung , danke fürs Aufmerksammachen (nachdem ich nicht zur Taschenrechnergeneration zähle, hatte ich die Lösung ziemlich rasch und richtig). |
|
Nach oben |
|
 |
donnermeister Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 602 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 435
|
Verfasst am: 17.05.2016, 19:41 Titel: |
|
|
donnermeister hat Folgendes geschrieben: | Geht gerade durchs Internet.
9-3÷1/3+1=?
Ich hatte leider nicht die richtige Lösung. |
Ich verstehe das Problem nicht.
Vermutlich liegt es bei dem Teil
3÷1/3
Das ist das Gleiche wie
3×3
Rechenregel: Man teilt einen Bruch (oder ein Zahl) durch einen Bruch indem man mit dem Kehrwert multipliziert.
Code: | 3
-----------
1
---
3
|
Das ergibt nach der Regel
das wiederum ist 9
Somit ist:
9-3÷1/3+1
das Gleiche wie
9 - 9 + 1
Das Ergebnis ist also 1 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 17.05.2016, 19:43 Titel: |
|
|
Wie war das wohl in der 4. Klasse bei den Grundrechnungsarten? Strichrechnug vor oder nach der Punktrechnung? Oder Bruch dividiert durch Bruch?
1/2 geteilt durch 1/2 = ? (1) oder 1/2 mal 1/2=? (1/4)
Wer es weiss braucht kein Faselbook oder Taschenrechner! _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 18.05.2016, 16:32 Titel: |
|
|
JuergenPB hat Folgendes geschrieben: | Ich verstehe das Problem nicht.
Rechenregel: Man teilt einen Bruch (oder ein Zahl) durch einen Bruch indem man mit dem Kehrwert multipliziert. |
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | (nachdem ich nicht zur Taschenrechnergeneration zähle, hatte ich die Lösung ziemlich rasch und richtig) |
Hallo ihr Beiden
Das gute alte „brainstorming“ hat doch etwas für sich.
Schinkenbrot hat Folgendes geschrieben: | Wie war das wohl in der 4. Klasse bei den Grundrechnungsarten?
Wer es weiss braucht kein Faselbook oder Taschenrechner! |
Hallo Schinkenbrot
Ohne Zweifel, ja. Aber wenn die Hälfte der Erwachsenen nicht darauf kommt, dann macht das nachdenklich.
Ein Beispiel, das ich mal gehört habe: Viele Studierende der ersten Semester technischer Fachrichtungen an Hochschulen erfüllen in den letzten Jahren kaum die eigentlich erforderlichen Eingangsvoraussetzungen an mathematischen Kenntnissen für ihr Studium. Okay, da gehts um mehr als nur Grundrechenarten, klar; sind Dinge, die am Gymnasium versäumt wurden; aber trotzdem eine Katatrophe. Ich erinnere in dem Zusammenhang immer gerne an die Gaußsche Summenformel, der kleine Gauß - als neunjähriger Schüler - hatte damals echtes „brainstorming“ gemacht.
. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
JuergenPB Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 12.05.2016 Beiträge: 435
|
Verfasst am: 18.05.2016, 16:43 Titel: |
|
|
Hobbykoch17 hat Folgendes geschrieben: | (nachdem ich nicht zur Taschenrechnergeneration zähle… |
Taschenrechner. Was für ein modernes Kröppzeuch
Da nehme ich doch lieber meine Walther Schnellrechenmachine WSR 160
Hier habe ich mal die Wurzel aus zwei gezogen:
(Ergebnis steht unten links im Umdrehungszählwerk)
Info: http://www.rechnerlexikon.de/artikel/Walther_WSR_160 _________________ Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 18.05.2016, 16:54 Titel: |
|
|
Klasse, Jürgen, da hast du tatsächlich ein Juwel.  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 10.07.2016, 20:20 Titel: |
|
|
Was man sich vorstellen kann, ...
http://www.spektrum.de/kolumne/die-freiheit-der-mathematik/1415761
... darf nur keinen logischen Widerspruch erzeugen! _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 29.09.2016, 11:37 Titel: |
|
|
Hallo zusammen
http://www.sueddeutsche.de/bildung/1.3179800
Eine mehr oder weniger mathematische Knobelei.  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
sandra2016 Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 19.10.2016 Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.10.2016, 21:42 Titel: |
|
|
komisch, da steht, dass ich mich registrieren soll :/ |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 27.10.2016, 21:54 Titel: |
|
|
sandra2016 hat Folgendes geschrieben: | komisch, da steht, dass ich mich registrieren soll :/ |
Nöö, das steht dort nicht,
den verlinkten Text kann man so lesen.  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3433 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 28.10.2016, 13:14 Titel: |
|
|
Doch Mika
steht da, wenn man einen Ad-Blocker benutzt _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 28.10.2016, 13:23 Titel: |
|
|
kupferstädterin hat Folgendes geschrieben: | steht da, wenn man einen Ad-Blocker benutzt |
Seltsam, obwohl ich einen Adblocker im Firefox benutze, sehe ich nichts von einer Registrierung um den Artikel lesen zu können.
Wäre interessant zu wissen, woher der Unterschied kommt. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
Zuletzt bearbeitet von Mikado am 28.10.2016, 15:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 1384 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 28.10.2016, 13:36 Titel: |
|
|
Ich seh' auch nur den Registrierungshinweis.
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 11.11.2016, 18:15 Titel: |
|
|
Manchmal kommt man ...
https://www.welt.de/wissenschaft/article155443482/Das-ist-die-wohl-fieseste-je-gestellte-Bewerbungsfrage.html
... mit etwas „Querdenken“ weiter.  _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 03.04.2017, 12:30 Titel: |
|
|
„Vielleicht ist eine Sache dann simpel,
wenn man sie auf unterschiedliche Arten beschreiben kann,
ohne sofort zu wissen, dass man eigentlich dasselbe sagt“ ...
Zahlen, Mathematiker
... stellte ein Nobelpreisträger fest. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
kyras Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 05.05.2007 Beiträge: 150
|
Verfasst am: 03.04.2017, 20:52 Titel: |
|
|
Hallo Mika,
deinen Link habe ich gleich an meinen Bruder weitergeleitet.
Der ist Physiker und hat über so einen, für mich unverständlichen Kram, seine Diplomarbeit geschrieben.
Noch nie habe ich so eine krampfige Arbeit endgelesen.
Ich habe 0 % verstanden.
Konnte nur die Satzstellung und Schreibfehlerüberprüfung wahrnehmen. _________________ Liebe Grüße
Heike
"Life is what happens to you while you are busy making other plans." John Lennon |
|
Nach oben |
|
 |
VolkerC Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 15.10.2012 Beiträge: 224 Wohnort: Umgebung Frankfurt
|
Verfasst am: 05.04.2017, 10:32 Titel: Sie belieben wohl zu scherzen Mr. Feynman |
|
|
Hallo,
jener Richard P. Feynman, der in dem Artikel als Nobelpreisträger erwähnt wird, hat ein lustiges Buch geschrieben "Sie belieben wohl zu scherzen Mr. Feynman". Es handelt nicht von Physik, mehr von seiner Zeit an Universitäten oder in Los Alamos. Unvergesslich, wie er in San Diego in eine Schlägerei verwickelt war, in Las Vegas Frauen abschleppte oder aber in Los Alamos Tresore knackte. _________________ Liebe Grüße und viel Erfolg beim Backen,
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 08.12.2018, 19:50 Titel: |
|
|
Hallöchen zusammen
Ein prima Buch über ...
Entdeckungstouren in die faszinierende Welt der Zahlen
Ziemlich unterhaltsam geschrieben. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3117 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 05.01.2020, 20:45 Titel: |
|
|
Die
Schönheit
der Mathematik. _________________ Beste Grüße
Michael
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Petrowitsch Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 29.09.2009 Beiträge: 2865 Wohnort: Hochschwarzwald - Baden
|
Verfasst am: 07.01.2020, 11:41 Titel: |
|
|
Mikado hat Folgendes geschrieben: | Die Schönheit
der Mathematik. | Hallo Mika,
wunderbarer Bericht!
Ich habe mir erst die Tafeln angeschaut und dann den Artikel gelesen!
Da kamen eine Menge "alte Erinnerungen" hoch! *träum*
Herzliche Grüße
Petrowitsch (#56) _________________ Es gibt noch viel zu tun - backen wir's an! |
|
Nach oben |
|
 |
|