 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Lndern und gesellschaftlichen
Hintergrnden. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverstndlich fr uns, dass dieses Forum vlkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1682 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 16.12.2014, 21:26 Titel: |
|
|
Autsch, Sabine,
das tut schon weh, wenn Du mich auf Eis legen willst ...
Zurück zum Thema:
Ein Hirtenkomet sozusagen.
Warm schmecken die Hirtenstäbchen grandios.
Jetzt warten sie auf Kuvertüre |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.12.2014, 21:29 Titel: |
|
|
Schick!  _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 17.12.2014, 09:40 Titel: |
|
|
Sabine!!!!
Ich habe durchgestellt!
Teigtänzer, deine Gegenfragen bringen entweder dich oder deine Tänzerin in größte Schwierigkeiten!
Tiefkühltruhen sind kein angenehmer Ort, auch nicht um Kekse zu essen!
 _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 17.12.2014, 09:59 Titel: |
|
|
@ Schinkenbrot: Heijajei, fühl´ich mich gebauchpinselt So ausdrücklichst, vollumfänglichst erwähnt zu werden, da braucht kein Naseweisdienst der Welt noch genauer nachzuforschen wo-wer-wie-warum, die können nachbacken und die Dankesschreiben direkt losschicken. Aber dass sie ja Uta und Sabine (die andere) nicht vergessen, die ja mittlerweile die tollsten Rezeptverbesserungen angebracht haben. Jedenfalls ist meine Busserl-Dose schon merklich geleert, im Gegensatz zu letztem Jahr. Da habe ich die Busserl absichtlich länger lagern lassen, um ihnen Zeit zu geben, noch Geschmack zu entwickeln. Diesmal schmecken sie vom Start weg schon lecker. Wie schon gesagt, was anderes als eine Dose als Aufbewahrungsort nach dem vollständigen Auskühlen wüsste ich jetzt auch nicht. Aber wenn sie so gut schmecken, sind sie eh bald gegessen.
@ Teigtänzer: Oh, ein Komet! Wenn´s jetzt nicht Weihnachten wird, dann spinnt der Kalender! Sind noch welche übriggeblieben für die Kuvertüre? Wenn man vor dem abschließenden Anpinseln schon weiß, dass das Zeug grandios schmeckt, kann es passieren, dass man für die drei Restexemplare auch keine Kuvertüre mehr schmelzen muss  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.12.2014, 15:14 Titel: |
|
|
@ Peter- wenn ihr Plastik- oder Glasdosen mit dichtem Deckel habt (sowas wie lock&lock), das geht auch. _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 17.12.2014, 18:15 Titel: |
|
|
Göga glaubt mir oft nicht trotz meiner 98,78 % Treffergenauigkeit.
Ich hätte gedacht Luft weg Feuchtigkeit weg Knackigkeit bleibt!
Info wird ausgerichtet, Sabine! Lachen verkneiffen und die Welt bleibt in Ordnung.
Die Mandelbusserlglimmermuschelkekse wurden heute angeboten. Urteil super trotz der mit Rum getunten Schwedischenapfeltorte aus Norge.
Die Frage kam an uns von selber. Herrlich Knackig! Und das bei den Nachbarn die voll z.Z. auf Diät sind!  _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.12.2014, 18:21 Titel: |
|
|
Erdnusskekse- habe ich eigentlich nur für den Plätzchenteller meiner Freundin gebacken, bleiben aber sicher auch welche für uns übrig
Eigentlich habe ich keine Lust mehr, aber ich habe noch gar keine Ausstechkekse gebacken, das geht doch eigentlich nicht!
Da muss ich wohl nochmal ran.
Die Nussbussel sind wirklich lecker, da werdet ihr kein großes Haltbarkeitsproblem haben, glaube ich, es sei denn, ihr seid in die Großproduktion eigestiegen.
Viele Grüße,
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 17.12.2014, 23:17 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
ein schöneres Bild für den Seitenanfang könnt ich mir nicht vorstellen
Ich habe vorhin erschreckt feststellen müssen, dass dieses Jahr eine weitere Fuhre Hirtenstäbchen nötig ist, mein Jüngster ist auf den Geschmack gekommen und die Dose ist schon arg geräubert
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 18.12.2014, 19:13 Titel: |
|
|
Marzipankartoffeln
Schokocrossies
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
3Pix Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 01.09.2014 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 18.12.2014, 20:32 Titel: |
|
|
Oh, Marzipankartoffeln! (ganzliebguckmitaugenaufschlag) |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 18.12.2014, 22:57 Titel: |
|
|
Hallo 3Pix,
geht ganz einfach Du musst Dir nur im Vorfeld Rosenwasser besorgen; gibt es in der Apotheke oder auch im gut sortierten türkischem Laden, zweiteres wird preiswerter sein
Marzipankartoffeln
500g Marzipanrohmasse mit
200g Puderzucker verkneten,
ca 2 El Rosenwasser zufügen, bitte vorsichtig rantasten - Rosenwasser schmeckt sehr intensiv.
dann mit einem Teelöffel kleine Nocken abstechen und rundrollen.
In Kakaopulver wälzen - im Original in ungezuckertem, meinem Sohn ist das zu herb, deshalb hab ich dieses Jahr Instantkakao verwendet
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
zweiundvierzig Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 19.10.2013 Beiträge: 247 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.12.2014, 12:05 Titel: |
|
|
@Uta,
dieses Jahr drehst du aber richtig auf .
Kurz noch eine Rückmeldung zu deinen Rumkugeln, das Rezept ist Klasse. Wenn ich sie nochmal mache, dann mit der angegebenen Menge Rum . Vielleicht noch ein Schlückchen Amaretto, aber nur, um den Geschmack etwas abzurunden . Mehr Rum weil der Teig so trocken ist, war keine so gute Idee. Ein paar Kugeln konnte ich bunkern, waren auch nach einer Woche noch lecker.
Bei mir gabs gestern Nussbusserl, wieder eine Premiere .
Sollten eigentlich nach Art Zibiba werden, aber wie das Leben manchmal so spielt, einen Tag vorher sah ich zufällig in BTV ein seeehr einfaches Nussbusserlrezept inkl. Videoclip, und konnte nicht widerstehen.
Rezeptkurzfassung: 3 Eiklar, 210g Zucker, 210g gemahlene Nüsse und ein Teelöffel Maizena (ich hab normale Speisestärke genommen).
Die Abstände der einzelnen Busserl zueinander muss ich noch optimieren, die hatten sich alle ja sooo lieb beim backen . Für den Minimalaufwand ist der Geschmack ganz gut.
LG,
Rolf _________________ Ich bin nicht neugierig ...wenn ich alles weiss. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.12.2014, 15:39 Titel: |
|
|
Die sehen lecker aus, haben aber mit Zibibas Nussbusserln garnichts zu tun!
In Hessen scheint, diesen Keksen nach zu urteilen,kein Haselnussnotstand zu herrschen-
oder hattest du, in weiser Voraussicht, grössere Mengen gebunkert?
Ich habe heute das Kapitel Kekse/Plätzchen etc mit Buttergebäck abgeschlossen! Man kann nicht wie ne Irre Ausstechförmchen raffen, und dann zu Weihnachten keine ausgestochenen Kekse backen.
Schönes Wochenende
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
zweiundvierzig Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 19.10.2013 Beiträge: 247 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.12.2014, 16:39 Titel: |
|
|
Nö Sabine, nix gebunkert. Habe zwar auch was von Notstand im TV gesehen, aber zumindest hier bei Penny gibts die Kistenweise (vor ca. 4 Std. noch mit meinen eigenen Augen gesehen und mit meinen Händen gefühlt. 200g 1,79, glaub ich. Würde es aber nicht beschwören.
Wünsche ebenfalls ein schönes WE,
Rolf _________________ Ich bin nicht neugierig ...wenn ich alles weiss. |
|
Nach oben |
|
 |
3Pix Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 01.09.2014 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 20.12.2014, 20:08 Titel: |
|
|
An die Hirtenstäbchenbäcker,
ich hab da mal ne Frage zu den Dingern: Sind die eher hart, wenn sie abgekühlt sind, so in Richtung Cantucini (äh, wie schreibt man das ...), oder weich, vielleicht wie Stollen? Meine Schweizer Freundin hat mal sogenannte "Totenbeinli" mitgebracht, die sahen so ähnlich aus, nur ohne Rosinen (es waren Nüsse drin). Die haben uns geschmeckt und man könnte die ja mal selbst backen. Vielleicht kennt auch jemand direkt die "Totenbeinli".
Viele Grüße,
3Pix |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1682 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 20.12.2014, 22:45 Titel: |
|
|
Die sind
a) köstlich und
b) weich wie Stollenkonfekt. |
|
Nach oben |
|
 |
Steph2806 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 31.05.2014 Beiträge: 514
|
Verfasst am: 21.12.2014, 00:03 Titel: |
|
|
zweiundvierzig hat Folgendes geschrieben: | Nö Sabine, nix gebunkert. Habe zwar auch was von Notstand im TV gesehen, aber zumindest hier bei Penny gibts die Kistenweise (vor ca. 4 Std. noch mit meinen eigenen Augen gesehen und mit meinen Händen gefühlt. 200g 1,79, glaub ich. Würde es aber nicht beschwören.
Wünsche ebenfalls ein schönes WE,
Rolf |
Oh bin ich neidisch. Ich bekomme hier nur gehackte Haselnüsse oder ganze. 454g knappe $6. Mein Liebster war mein Held und hat sie mir gemahlen, jetzt brauch ich ne neue Nussmühle weil der Henkel abgebrochen ist. Ugh |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.12.2014, 09:23 Titel: |
|
|
Das Leben steckt voller Herausforderungen! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
blitzeis Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 01.07.2012 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 21.12.2014, 10:24 Titel: |
|
|
Hallo 3Pix,
dieses Jahr habe ich außer Brot 1x pro Woche fast nichts backen können, aber ich habe evtl ein Rezept beizutragen für die "Totenbeinli", wenn es denn die "ossa-da- mordere" sind. Vor 2 Jahren habe ich es hier gefunden und nachgebacken:
http://www.magieincucina.it/ossa-da-mordere.php
Ohne Garantie auf Richtigkeit füge ich meine Übersetzung auf deutsch bei.
500 g geröstete Haselnüsse
500 g Puderzucker
100 g Eiweiß
25 g Bitterer Kakao
Puderzucker in eine Schüssel sieben, Kakao und Nüsse dazu, gut mischen. Dann das geschlagene Eiweiß schrittweise hinzufügen.
Backpapier reichlich mit Puderzucker bestäuben, Masse auftragen, ausrollen mit Nudelholz auf 1,5 cm, ruhenlassen 12 h bei Zimmertemperatur, danach in Rechtecke teilen und im aufgeheizten Backofen 150-160 Grad ca 20 min backen.
Abkühlen lassen und ggf mit Puderzucker bestäubt zu heißem Kakao servieren. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 21.12.2014, 11:34 Titel: |
|
|
zweiundvierzig hat Folgendes geschrieben: | ...Bei mir gabs gestern Nussbusserl, wieder eine Premiere .
Sollten eigentlich nach Art Zibiba werden, aber wie das Leben manchmal so spielt, einen Tag vorher sah ich zufällig in BTV ein seeehr einfaches Nussbusserlrezept inkl. Videoclip, und konnte nicht widerstehen.
LG,
Rolf |
Hatten wir es nicht irgendwann irgendwo angekündigt, dass wir Dich auch noch zum Plätzchenbacken kriegen? Das merk´ ich mir jetzt aber schon, dass Du für Deine Busserl-Premiere ein anderes Rezept als meins genommen hast! ( ~ Kicher-giggl-lach ~ Hast Du die Dame im Video denn überhaupt verstanden? Eikloar gschloan ) Ach was, Hauptsache, sie schmecken Dir und der Aufwand ist nicht größer als Nutzen und Geschmack. Die Abstands-Frage kommt bei mir auch immer auf. Du warst schon ein wenig übermütig, was das betrifft Aber wie überall: Die Erfahrung kommt mit der Übung. Und so schlimm finde ich es bei diesen Kekserl auch gar nicht, dass sie gekuschelt haben.
Die Sache mit dem Haselnuss-Notstand oder eben kein Notstand kommt mir mittlerweile etwas seltsam vor. Kann das tatsächlich sein, dass je nach Landstrich gar nichts zu merken ist und wo anders sind die Regale leer und das, was da ist, wird zu höheren Preise als sonst verkauft?  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.12.2014, 12:00 Titel: |
|
|
Also ich habe selbstlos in jedem Laden einen Schlenker in die Nussabteilung gemacht. (Wenns der Wahrheitsfindung dient) und melde, daß in Berlin kein Notstand herrscht!
Ja, Zibiba, das ist mir auch schon aufgefallen- obwohl dieser Thread im Vergleich zum letzten Jahr leicht schwächelt, hat Rolf GANZ VON ALLEIN Plätzchen gebacken. Wir können diesmal nicht Schuld sein, wie und ja damals vorgeworfen wurde.
Stressfreien Wochenanfang!
Sabine _________________ Always look on the bright side of life!
Zuletzt bearbeitet von Förmchenbäcker am 21.12.2014, 12:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 21.12.2014, 12:11 Titel: |
|
|
Als gestern nochmal den Ofen für Weihnachtsgebäck angeworfen habe, habe ich auch noch Zibibas Mandelbusserl gemacht
Auch ich hab neue Ausstecher Schneeflocken, wenns schon sonst nicht mit dem Schnee Klappt
Zum Nussnotstand in Stolberg/Eschweiler: Aldi und Kaufland haben seit Wochen nichts mehr Lidl hatte noch was - ich hab mehrere Päckchen zu 1,79 € gekauft, dann kam der Bericht im Fernsehn über die türkische Nuss-Missernte, am nächsten Tag kosteten 200g 2,79 € - wollt ich nicht . Nebenan bei Hit bekam ich die gleiche Menge noch für 1,79 €, selbst vor drei Tagen hatten die noch Unmengen an Nüssen für 1,79 €
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 21.12.2014, 13:09 Titel: |
|
|
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | ...Ja, Zibiba, das ist mir auch schon aufgefallen- obwohl dieser Thread im Vergleich zum letzten Jahr leicht schwächelt, hat Rolf GANZ VON ALLEIN Plätzchen gebacken. Wir können diesmal nicht Schuld sein, wie und ja damals vorgeworfen wurde... |
Wollen wir denn diesmal nicht schuld sein? Zumindest ein bissi? Hmmm! Ich bin verwirrt. Wahrscheinlich, weil mich diese Sache mit dem ominösen Nuss-Notstand beschäftigt. Ist doch echt seltsam, oder? Ob die uns nur ver....albern wollen? Und Rolf ist ein Teil der Verschwörung. Obwohl er noch nie Plätzchen gebacken hat, bäckt er plötzlich, so von ganz alleine. Und dann auch noch NUSS-Busserl. Also, ich weiß nicht, ob das alles mit rechten Dingen zugeht
Uta, toll, Schneeflockenmandelbusserl! Komisch, warum hab´ich eigentlich immer noch keine Schneeflockenausstechform?
Ach so, vorhin irgendwie übersehen:
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: | ...Man kann nicht wie ne Irre Ausstechförmchen raffen, und dann zu Weihnachten keine ausgestochenen Kekse backen.... |
Kann man nicht???
Verflixt!
~ zu den Plätzchendosen renn und hektisch Deckel lupf ~
Gelten die wenigstens?
Beim Frosch war der Teig noch einigermaßen kinkerlitzchen-ausstechbar, aber gleich drauf war dann Essig. Deshalb gibt´s leider keinen Teich voller Frösche  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 21.12.2014, 13:31 Titel: |
|
|
An was sich unsere gute Zibiba, dank ihres großen Kalenders, alles erinnern kann
Stimmt unser Rolf wollte nie nie niemals sich an die Plätzchenbackerei wagen
Ich glaub auch er ist vom Backkurs mit Lutz noch immer mit positiver Energie geladen
Auch wenn es nur ein einzelner Frosch geworden ist, natürlich gelten Deine Ausgestochenen
Tipp für solche diffiziellen Ausstecherle ausrollen und die Teigplatte nochmal kaltstellen danach erst ausstechen.
Zibiba hat Folgendes geschrieben: |
Uta, toll, Schneeflockenmandelbusserl! Komisch, warum hab´ich eigentlich immer noch keine Schneeflockenausstechform?
|
Vielleicht, weil Du nicht, wie ich, im Hochsommer solche Ausstecher in den Einkaufswagen legst???????
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.12.2014, 14:08 Titel: |
|
|
FROSCHAUSSTECHER!!!! _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 21.12.2014, 14:39 Titel: |
|
|
@ kupferstädterin: Im Hochsommer? Neee, da würde ich, glaub´ ich, keinen Schneeflockenausstecher in den Einkaufswagen packen. Schafe, Bären, Häuschen, von mir aus Frösche - ja. Aber Schneeflocken? Eher nicht. Da würde ich denken, das hat noch Zeit bis vor Weihnachten Ich sollte meine Einkaufsstrategie mal überdenken, was das betrifft
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: |
FROSCHAUSSTECHER!!!! |
Das ist exakt auch meine Reaktion gewesen Hab´ ich übrigens ganz ungeplant im Bastelladen gefunden. Die hatten da so eine Plätzchen-Ecke mit den üblichen Verdächtigen Stern, Herz, Tanne und so und - dem Frosch.
Darf der jetzt eigentlich hier rein? Jetzt bin ich selber ganz zerwirrt!  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.12.2014, 15:05 Titel: |
|
|
Wenn du damit PLÄTZCHEN gebacken hast, ja. Bei Keksen bin ich mir nicht sicher...
Vielleicht kommst du ja mal nach Berlin, dann kannst du deine Ausstechereinkaufsplanung ein-für-allemal erledigen. Obwohl den Froschausstecher hab ich da nicht gesehen. _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 21.12.2014, 15:20 Titel: |
|
|
Zibiba hat Folgendes geschrieben: | @ kupferstädterin: Im Hochsommer? Neee, da würde ich, glaub´ ich, keinen Schneeflockenausstecher in den Einkaufswagen packen. Schafe, Bären, Häuschen, von mir aus Frösche - ja. Aber Schneeflocken? Eher nicht. Da würde ich denken, das hat noch Zeit bis vor Weihnachten Ich sollte meine Einkaufsstrategie mal überdenken, was das betrifft
Förmchenbäcker hat Folgendes geschrieben: |
FROSCHAUSSTECHER!!!! |
Das ist exakt auch meine Reaktion gewesen Hab´ ich übrigens ganz ungeplant im Bastelladen gefunden. Die hatten da so eine Plätzchen-Ecke mit den üblichen Verdächtigen Stern, Herz, Tanne und so und - dem Frosch.
Darf der jetzt eigentlich hier rein? Jetzt bin ich selber ganz zerwirrt!  |
Ich hab mich auch ganz verstohlen umgeguckt, ob keiner guckt erkennen konnt mich eh keiner - war in Bellenberg
Plätzchenecke im Bastelladen???????????? menno, wohn ich in der Provinz, wir haben noch nicht mal 'n Bastelladen in greifbarer Nähe
Klar darf der hier rein, wie sollen wir uns denn sonst vorstellen können, wie Du Deine coolen Froschplätzchen herstellen konntest
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
3Pix Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 01.09.2014 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 21.12.2014, 20:22 Titel: |
|
|
Danke für die Infos zu den Hirtenstäbchen. Tja, dass die köstlich sind, glaube ich persönlich gerne, aber mein Mann wahrscheinlich nicht, der ist auch für Stollen nicht zu begeistern.
Danke auch für das Totenknochenrezept (mann, das klingt alles so morbid). Diese Dinger aus der Schweiz waren aber nicht rechteckig, sondern tatsächlich wie in die Länge gezogene Cantucini, also höchstens sehr schmale Rechtecke. Ob da auch Kakao drin war, weiß ich nicht mehr, aber sonderlich dunkel waren sie nicht. Hm, bei dem Rezept kriege ich Zweifel: Eiweiß schlagen und dann den Teig bei Zimmertemperatur 12 h stehen lassen? Da kann man sich doch das Schlagen sparen, oder nicht? Ich glaubte bisher, dass Zubereitungen mit geschlagenem Eiweiß möglichst kurz und kühl stehen sollten, sonst fällt doch alles in sich zusammen.
Viele Grüße,
3Pix |
|
Nach oben |
|
 |
zweiundvierzig Sauerteigfachmann


Anmeldungsdatum: 19.10.2013 Beiträge: 247 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 22.12.2014, 12:20 Titel: |
|
|
@Zibiba,
Zitat: | Hatten wir es nicht irgendwann irgendwo angekündigt, dass wir Dich auch noch zum Plätzchenbacken kriegen? |
Darauf habe ich gewartet .
Ausserdem war das mit dem Fremdrezept doch nur zur Übung, damit ich mich bei deinem Rezept nicht so sehr blamiere .
Ich fürchte, es kann tatsächlich so sein, dass je nach Landstrich gar nichts zu merken ist und wo anders sind die Regale leer und das, was da ist, wird zu höheren Preise als sonst verkauft. Das nennt man dann freie Marktwirtschaft oder so .
Der Frosch hat was, gefällt mir.
@Uta,
Zitat: | Stimmt unser Rolf wollte nie nie niemals sich an die Plätzchenbackerei wagen |
Also als Liebhaber sprachlicher Weichmacher würde ich mich höchstwahrscheinlich gar niemals nie nicht derart festlegen, schon gar nicht über einen so langen Zeitraum .
@Sabine,
natürlich seid ihr dran schuld, wer denn sonst??? Nein, ich ganz bestimmt nicht, ich bin nur das arme, schuldlose Opfer .
Wünsche Allen stressfreie Tage,
Rolf _________________ Ich bin nicht neugierig ...wenn ich alles weiss. |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 22.12.2014, 21:26 Titel: |
|
|
Oooooooooooohhhhhhhhhh, armer verführter Rolf
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1799 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 23.12.2014, 13:28 Titel: |
|
|
zweiundvierzig hat Folgendes geschrieben: | @Zibiba,
Zitat: | Hatten wir es nicht irgendwann irgendwo angekündigt, dass wir Dich auch noch zum Plätzchenbacken kriegen? |
Darauf habe ich gewartet . ... |
Wieso wundert mich das jetzt nicht sonderlich?
Bei meinem Rezept kann man sich gar nicht blamieren, so einfach ist das! Man kann sich nur in der Menge vertun, die man auf die einzelnen Plätzchen packt. Zumindest mir fehlt da immer ein wenig die Vorstellung, wie es wohl ausgeht von der Masse her. Aber auch da sollte man sich nicht stressen, notfalls gibt es halt wahlweise Plätzchen ohne Klecks drauf oder Kleckse ohne Plätzchen drunter. Einfach überall einen Schokoschmatz drauf und Weihnachten kommt trotzdem
Ich habe jetzt übrigens die beiden Aufpepp-Vorschläge von Uta und Sabine beim Originalrezept auf Seite 1 eingefügt, damit man alles auf einen Blick zusammenhat und nichts verlorengeht  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 01.01.2015, 22:33 Titel: |
|
|
Hallo Zibiba,
Manchmal muss man etwas öfter lesen um den Sinn zu kapieren
Schön, dass Du Dein Rezept um unsere Vorschlägen erweitert hast.
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.02.2015, 12:19 Titel: |
|
|
Hallo, ich bins wieder! (Wer auch sonst)
Eine Stimme hat mir neulich ins Ohr geflüstert, daß es mal gut wäre, Karamellkekse zu backen,mit einem Tick Fleur de sel (ist janoch reichlich von da ).
Die Stimme meinte, daß sowas wirklich lecker sein könne...
Weil ich schon aus jahrelanger leidvoller Erfahrung weiß, daß meine innere Stimme sehr schwer zu ignorieren ist:
Hat jemand von euch ein Karamellkeksrezept? Bei CKbin ich fündig geworden, weiss aber nicht, obs das ist, was ich will. Ich habe gerade auch eins in einem meiner gefühlt Milliarden von Kochbüchern gefunden, das werde ich wohl mal probieren, zumal ich alles da habe und Wochenende ist.
Es sollen ganz normale Rollenkekse oder Ausstecher sein- nichts gefülltes oder so.
Der Geschmack muss aus dem Teig kommen.
Also, wenn ihr neben dem Backevent noch etwas Energie aufbringen könntet, mal zu forschen...
Dank im Voraus
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1005 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 07.02.2015, 16:05 Titel: |
|
|
Muss es denn immer Keks sein - lies doch mal hier: https://missboulette.wordpress.com/2012/10/03/confiture-caramel-au-beurre-sale/ - das macht gleich auch noch das Frühstück schööööön  _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.02.2015, 17:09 Titel: |
|
|
Nee, ich will ja Keks- zwischen Konfitüre und Keks gibts schon gewisse Unterschiede,
meinst du nicht? _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
Paninoteca Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 10.04.2013 Beiträge: 1005 Wohnort: Henstedt-Ulzburg, südliches Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 07.02.2015, 17:10 Titel: |
|
|
Na ja, jetzt - wo Du's sagst  _________________ Ilona
Friede gilt mehr denn alles Recht,
und Friede ist nicht um des Rechtes willen,
sondern Recht ist um des Friedens willen gemacht.
Darum, wenn je eines weichen muss,
so soll das Recht dem Frieden
und nicht der Frieden dem Recht weichen.
Martin Luther |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.02.2015, 17:59 Titel: |
|
|
 _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 07.02.2015, 21:33 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
ich hätt Dir gerne geholfen, aber leider finde ich in meinen reichhaltigen Rezeptbüchern keinen einzigen Karamellkeks
Noch nich' mal in den Fachbüchern
Schade,
- aber wenn Du mit Deinen Fundstücken zufrieden bist, weißt Du ja mit wem Du wenigstens das Rezept teilen kannst
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.02.2015, 21:37 Titel: |
|
|
Danke,Uta.
Morgen werd ichs mal mit Rezept 1 probieren.
Viele Grüße
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 07.02.2015, 22:17 Titel: |
|
|
Möchtest du einen "chewy" oder "crsipy" Keks? Ich hab zwar so direkt kein Rezept, aber ich könnte mir vorstellen, dass ein sogenannter Sugar Cookie, anstatt mit normalem Zucker mit braunem Zucker also nicht mit rohrohrzucker, sondern dem amerikanischen klebrigen braunen Zucker gemacht, ziemlich Karamellig werden könnte. Aber die dürften etwas weicher sein. Ansonsten Rohrohrzucker im Mixer oder im Zerhacker zu Puderzucker mahlen und dann ein Ausstecherrezept damit herstellen und backen. Und dann mit etwas fleur de sel besprenkeln. So könnte ich mir das vorstellen. Oder die schottischen butterplätzchen damit herstellen.
Werden aus 250 g Butter, 375 g Mehl und 200 g Zucker hergestellt. Bei 175 Grad 10-15 min backen. Sind sehr lecker. Ich mach die immer mit braunem amerikanischen Zucker und meine Kinder und ich und mein Vater lieben sie. Könnte sie mir auch mit Salz vorstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.02.2015, 15:29 Titel: |
|
|
Danke für den Tip!
Version 1 ist seehr süß, aber leider gar nicht karamellig.
Das Originalrezept wollte 2 cups braunen Zucker, ich hatte aber nur noch etwas mehr als 1, daher habe ich halbe/halbe Muscovado und weissen Zucker genommen, und noch nen Löffel Sirup reingetan. Das Salz habe ich gleich an den Teig gegeben, man kann es auch schmecken, das wenigstens hat geklappt.
Die Kekse sollen schon crispy sein.
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 08.02.2015, 19:27 Titel: |
|
|
Hallo Sabine,
das ist schade, dass Du Deine Karamell-Lust noch nicht befriedigen konntest
Da musst Du nächstes WE wohl das zweite Rezept auch noch backen, ob Du willst, oder nicht Aber erst noch Zucker kaufen
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
wolfine Absoluter Spezialist

Anmeldungsdatum: 08.06.2006 Beiträge: 1396
|
Verfasst am: 08.02.2015, 20:49 Titel: Karamell-Knusperkekse |
|
|
Hallo Sabine,
folgendes Rezept habe ich in “1 Teig - 50 Kekse” von S. Poziombka / B. Rademacker gefunden. Teigmenge ergibt ca. 50 Kekse., gebacken auf 2 Backblechen.
Karamell-Knusperkekse
Aus 200g Mehl, 75g Zucker, 1 Prise Salz, 4 TL Karamellsirup, 1 Ei und 100g kalter Butter einen Teig kneten.
40g Weizencrispies in eine flache Schale füllen. Mithilfe zweier TL vom obigen Knetteig Teigstücke, die etwa Murmelgröße haben, abstechen und in den Crispies wälzen. Teigmurmeln sollen rundherum bedeckt sein. 2 Bleche mit Backpapier belegen, Kekse darauf verteilen, in der Backofenmitte ca. 12 min. bei ca. 180°C Ober-/Unterhitze bzw. 160°C Umluft backen. Danach auf einem Rost auskühlen lassen.
Die Kekse sollen schnell vernascht werden, da die Crispies ansonsten weich werden _________________ Gruß wolfine |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.02.2015, 21:17 Titel: |
|
|
Danke, noch ein Tip!
Zucker steht schon oben auf der Einkaufsliste
Früher oder später finde ich schon "das Rezept"- hat bei den Schokokeksen ja auch geklappt!
Meine Kolleginnen wirds freuen, denn die können die "Fehlversuche" verputzen!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 08.02.2015, 22:22 Titel: |
|
|
Hab noch ein Rezept im Sanella Plätzchenbuch gefunden, heißt Caramellinis, wenn Du das noch nicht hast, dann kan ich es dir gerne mal schicken. Hab heute wieder die Schottischen gemacht, an den Dingern könnte ich mich dumm und dämlich essen. Diesmal allerdings mit 136 g Rohrohrzucker und dem Rest normalen Zucker. Ist trotzdem lecker, mit braunem Zucker sind sie auch noch knusprig. Wenn Du bei mir in der Nähe wärst, würde ich Dir ein paar vorbeibringen. |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.02.2015, 17:18 Titel: |
|
|
Also, Berlin ist doch von überall aus hervorragend zu erreichen! Kannst also ruhig was vorbeibringen!
Natürlich bin ich an dem Caramellini- Rezept interessiert- ich seh schon, das wird wohl wieder sowas langwieriges wie "ich suche DEN Schokoladenkeks"!
Naja- wenns ein gutes Ende nimmt...
Danke im Voraus
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3429 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 09.02.2015, 20:27 Titel: |
|
|
Hallo Simone,
ich schalt mich mal ein
Nix da per PN, Du bist hier im genau richtigen (Plätzchen-)Thread bitte, bitte das Rezept
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
flaqita Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 07.09.2012 Beiträge: 173
|
Verfasst am: 10.02.2015, 21:02 Titel: |
|
|
Ok, ok, ok hier isses. Ist aus dem Sanella Plätzchenbuch und heißt Caramellinis.
Also:
100 g Sanella ( ich würd Butter nehmen)
175 g braunen Zucker (keine Ahnung welchen, aber ist ein Rezept von 1980)
1 EL Honig oder Sirup (auch keine Ahnung welchen)
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
Alles gut verrühren.
250 g Mehl
1/2 TL Backpulver mischen und unterkneten. Aus dem Teig 4-5 cm dicke Rollen Formen, in Folie wickeln und im Kühlschrank oder Gefriergerät fest werden lassen. Dann in 3-4 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein gefettetes Backblech legen. Bei 200-225 Grad hellbraun backen (6-8 Minuten) Gasherd 3-4.
Probiert habe ich sie noch nicht, kommt aber eventuell dieses Wochenende.
Bin auch immer am Überlegen ob man nicht, wenn man den Zucker karamellisiert und dann wieder mahlt, einen intensiven Karamellgeschmack bekommen kann. Das könnte ich mir gut bei dem schottischen Butterplätzchen vorstellen. Ist aber ne Heidenarbeit.
Oder Zucker auf die Oberfläche der Kekse vor dem Backen machen, dass er beim Backen karamellisiert.
Da muss ich vielleicht mal experimentieren.
verd.... Ihr habt mich angesteckt, reicht nicht schon der Sauerteigvirus????😎😃😃
Zuletzt bearbeitet von flaqita am 10.02.2015, 21:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Förmchenbäcker Auf Wunsch ohne Rang
Anmeldungsdatum: 20.12.2008 Beiträge: 2828 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.02.2015, 21:09 Titel: |
|
|
Danke!
Ich habe heute ein anderes Rezept probiert, den Zucker habe ich mit der Butter karamelisiert, dann den benötigten Kandissirup dazu und abgekühlt, bevor ich die anderen Zutaten dazugegeben habe.
Schmeckte schonmal deutlich karamelliger!
Jetzt liegt der Teig im Kühlschrank bis Morgen.
Mal sehen!
Viele Grüsse
Sabine _________________ Always look on the bright side of life! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|