Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Speedyleser Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 31.08.2012 Beiträge: 17 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 12.05.2014, 12:29 Titel: Allerbeste amerikanische Schoko-Nuss-Cookies |
|
|
Hallo,
hier möchte ich Euch unser liebstes Keksrezept vorstellen.
Die Kekse sind einfach zubereitet und werden mir von meinen Lieben zum Teil noch lauwarm vom Blech geklaut.
Zutaten:
1 Ei Größe M oder L
125g Butter (flüssig)
100g weißer Zucker
100g brauner Zucker
125g Mehl T405
1 Btl. Vanillinzucker
1/4 Tl. Natron
1/4 Tl. Backpulver
1/4 Tl. Salz
100g gehackte Nüsse (am liebsten mögen wir ca 50g geschälte und gehackte Mandeln, Rest: gehackte Walnüsse und Pistazien)
175g gehackte Zart- oder Halbbitterschokolade (Vollmilch wird zu süß - aber wer´s mag...)
Butter und Zucker schaumig rühren, das Ei hinzufügen und zu einer cremigen Masse verrühren.
Das Mehl mit dem Salz, dem Natron, dem Backpulver, den gehackten Nüssen und der gehackten Schokolade in einer seperaten Schüssel mit dem Löffel gut verrühren.
Dann die trockenen Zutaten zu den flüssigen geben und mit dem Löffel(!) verrühren, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind.
Alles mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. (Gierige Leckermäuler können die Kekse auch als Löffelkekse sofort backen.)
Am nächsten Tag 1/2 bis 1 Stunde den Teig akklimatisieren lassen, mit dem Teelöffel Teig abstechen (geht etwas schwer) und zu Kugeln mit ca. 1,5 - 2cm Durchmesser rollen.
Die Kugeln im Abstand von ca. 7cm auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen und im vorgeheizten Backofen (175°C) ca 10-12 Minuten backen.
Die Kekse sind zu Anfang noch sehr weich und müssen zum Auskühlen auf dem Blech verbleiben. Laßt Euch von ihrer Konsistenz nicht täuschen, sie werden sonst später zu trocken.
Ich habe den Keksteig versuchsweise auch einmal drei Tage im Kühlschrank gelagert. Der Geschmack der Kekse war noch besser, sie gingen allerdings dann nicht mehr so stark auf.
Viel Spaß beim Backen, ich hoffe die Kekse schmecken Euch auch so gut wie uns!
Speedy |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Avensis Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 12.05.2014, 13:39 Titel: |
|
|
Zitat: | (Vollmilch wird zu süß - aber wer´s mag...) |
kann man dann nicht den Zucker reduzieren? |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 12.05.2014, 16:23 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | (Vollmilch wird zu süß - aber wer´s mag...) |
kann man dann nicht den Zucker reduzieren? |
Ganz klar Nein. Das werden dann keine American cookies sondern nur irgendwelche Kekse. Auch an dem braunen Zucker führt kein Weg vorbei, am besten ist Mascobado oder Cassonade, die man in Deutschland allerdings so weit ich weiß nicht kriegt. Nimmt man z. B. nur Weißzucker, werden die Kekse knusprig und nicht weich und "chewy", das ist dann auch nicht richtig.
VG, Elmar. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3051 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 12.05.2014, 16:38 Titel: |
|
|
Candida_krusei hat Folgendes geschrieben: | Nimmt man z. B. nur Weißzucker, werden die Kekse knusprig und nicht weich und "chewy", das ist dann auch nicht richtig. |
Welche Ursache hat das? Was ist beim braunen Zucker anders, dass es damit ein unterschiedliches Backergebnis gibt?
Beste Grüße
Mika |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3432 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 13.05.2014, 11:49 Titel: |
|
|
Hallo Mika,
ich vermute, das liegt daran, dass diese Zuckersorte nicht kristallin ist, sondern relativ feucht ist.
Ich weiß nicht, ob mein in Belgien gefundener brauner Zucker eine der von Elmar genannten Zuckersorten ist, aber er hat diese Eigenschaft.
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Speedyleser Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 31.08.2012 Beiträge: 17 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 13.05.2014, 12:07 Titel: |
|
|
Nein, das würde die Kekse zu stark verändern.
Sie sind aber meiner Meinung nach so geschmacklich genau richtig.
Probiers einfach `mal aus.
Vielleicht kann man den weißen Zucker auch durch Stevia ersetzen - falls Du Kalorien sparen möchtest - habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
LG
Nicole |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15272 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.05.2014, 13:26 Titel: |
|
|
Zitat: | Vielleicht kann man den weißen Zucker auch durch Stevia ersetzen - falls Du Kalorien sparen möchtest - habe ich allerdings noch nicht ausprobiert | Davon würde ich abraten, dann besser den Zucker reduzieren. Beim Austausch durch Stevia fehlt nicht nur die Masse, die Cookies bekommen auch einen komischen Beigeschmack.
Auch wenn meine Cookies nicht weich und "chewy" sind, nehme ich auf 200 g Mehl nur ca. 100 g Zucker, mehr Zucker wäre uns zu süß. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Candida_krusei Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 864
|
Verfasst am: 13.05.2014, 14:35 Titel: |
|
|
Speedyleser hat Folgendes geschrieben: | Nein, das würde die Kekse zu stark verändern.
Sie sind aber meiner Meinung nach so geschmacklich genau richtig.
Probiers einfach `mal aus.
Vielleicht kann man den weißen Zucker auch durch Stevia ersetzen - falls Du Kalorien sparen möchtest - habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
LG
Nicole |
Ne, das geht nicht. Da fehlt die Masse und die Konsistenz.
Der braune Zucker enthält noch einen Teil der Melasse und kristallisiert nicht so grob wie weißer Zucker. Das macht das besondere Mundgefühl später aus. _________________ Man muß auch als Veganer nicht auf Fleisch verzichten. |
|
Nach oben |
|
 |
CaroBee Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 30.09.2019 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 08.11.2020, 21:09 Titel: |
|
|
Avensis hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | (Vollmilch wird zu süß - aber wer´s mag...) |
kann man dann nicht den Zucker reduzieren? |
Ich würde einfach versuchen es abzuwandeln und stattdessen es mal mit stevia oder etwas anderem versuchen. Ich denke probieren geht über studieren - natürlcih verändert sich dann der Ggeschmack, das möchte ich gar nicht abstreiten, aber vielleicht schmeckt es dir ja trotzdem. |
|
Nach oben |
|
 |
CaroBee Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 30.09.2019 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 08.11.2020, 21:11 Titel: |
|
|
Speedyleser hat Folgendes geschrieben: | Nein, das würde die Kekse zu stark verändern.
Sie sind aber meiner Meinung nach so geschmacklich genau richtig.
Probiers einfach `mal aus.
Vielleicht kann man den weißen Zucker auch durch Stevia ersetzen - falls Du Kalorien sparen möchtest - habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.
LG
Nicole |
JA genau das war auch mein Tipp - es käme halt auf einen Versuch drauf an. |
|
Nach oben |
|
 |
CaroBee Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 30.09.2019 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 08.11.2020, 21:12 Titel: |
|
|
Candida_krusei hat Folgendes geschrieben: | Avensis hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | (Vollmilch wird zu süß - aber wer´s mag...) |
kann man dann nicht den Zucker reduzieren? |
Ganz klar Nein. Das werden dann keine American cookies sondern nur irgendwelche Kekse. Auch an dem braunen Zucker führt kein Weg vorbei, am besten ist Mascobado oder Cassonade, die man in Deutschland allerdings so weit ich weiß nicht kriegt. Nimmt man z. B. nur Weißzucker, werden die Kekse knusprig und nicht weich und "chewy", das ist dann auch nicht richtig.
VG, Elmar. |
JA ich kann dich da schon verstehen. Das ist dann halt nicht mehr wirklich original wenn man was abändert. Aber man muss es halt einfach probieren, vielleicht schmeckt es dann trotzdem gut. Aber da gebe ich dir recht - das Original ist dann im A... |
|
Nach oben |
|
 |
|