 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 05.12.2014, 18:31 Titel: Eiweiß-Schoko-Gewürzkuchen - Eiweißresteverwertung |
|
|
Bei einigen Teigen, wie z. B. Pandoro u. Panettone, benötigt man viele Eigelb, das Eiweiß bleibt übrig.
Man kann das Eiweiß gut für Baiser od. Macarons verwenden od. auch einen Eiweißkuchen backen.
So ein Eiweißkuchen ist schnell zubereitet und gebacken, ist wunderbar saftig und schmeckt dazu noch lecker
Für die Advents- und Weihnachtszeit mag ich ihn gerne mit Gewürzen.
Eiweiß-Schoko-Gewürzkuchen – Eiweißresteverwertung
(Springform (Ø 20 cm od. Kastenform ca. 30 cm Länge)
ca. 250-500 g Eiweiß/Eiklar - ca. 7-12 Stück - mit höherem Eiweißanteil wird die Krume lockerer u. saftiger
1 g Salz
110 g Butter – weich
ca. 110 g Zucker
100 g dunkle Schokolade/Kuvertüre – geschmolzen
70 g Weizenmehl 550
70 g Haselnüsse od. Mandeln - gemahlen
1 geh. TL Backpulver
ca. 1 Msp. Lebkuchengewürz - je nach Geschmack u. Vorliebe auch etwas mehr od. weniger - (od. Gewürze nach Vorliebe z. B. Vanille, gem. Nelke, Muskatblüte, Tonkabohne, Zimt)
ca. 1 EL Rum od. Amaretto – optional
Zubereitung:
Eiweiß mit Salz steifschlagen
Schokolade grob haken und im Wasserbad schmelzen
Mehl, Nüsse und Backpulver mischen.
Butter und Zucker gut verrühren, geschmolzene Schokolade unterrühren,
Gewürze und Rum zugeben, ebenfalls unterrühren.
Mehl und Nüsse unterrühren, zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Backofen auf ca. 180° vorheizen
Backform einfetten, Teig einfüllen.
Backen: ca. 180° - ca. 50-60 Min.
Nach dem Backen Kuchen vom Formrand lösen, auf Kuchengitter stürzen, auskühlen lassen.
Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben od. mit Schokoglasur überziehen.
Menge für 24er Springform:
ca. 300-600 Eiweiß ca. 8-15 Stück
1,5 g Salz
160 g Butter – weich
ca. 150 g Zucker
145 g dunkle Schokolade/Kuvertüre – geschmolzen
100 g Weizenmehl 550
100 g Haselnüsse od. Mandeln - gemahlen
1,5 geh. TL Backpulver
ca. 1,5 Msp. Lebkuchengewürz je nach Geschmack u. Vorliebe auch etwas mehr od. weniger - (od. Gewürze nach Vorliebe z. B. Vanille, gem. Nelke, Muskatblüte, Tonkabohne, Zimt)
ca. 1-2 EL Rum od. Amaretto – optional
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 14.02.2018, 00:39, insgesamt 8-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Zibiba Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1788 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 05.12.2014, 19:41 Titel: |
|
|
Gerade bei der Weihnachtsbäckerei, aber nicht nur da, fällt doch immer mal wieder überzähliges Eiweiß an. So viele Makronen, wie man davon machen könnte, braucht kein Mensch Der Kuchen ist eine schöne Idee, wie man die übrigen Eiweiße unterkriegen kann  _________________ Viele Grüße
Zibiba
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Je besser das Brot, desto schlechter die "Haltbarkeit"!  |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.01.2016, 18:35 Titel: |
|
|
Auch dieses Jahr musste der Eiweiß-Gewürzkuchen als Resteverwertung für übrig gebliebene Eiweiß von Panettone und Pandoro herhalten.
Mit dem Eiweiß konnten gleich auch noch Reste an Nüssen, Mandeln und Kuvertüre verarbeitet werden.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 03.01.2016, 17:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hobbykoch17 Profi im Sauerteigbacken

Anmeldungsdatum: 15.09.2014 Beiträge: 885 Wohnort: AT-Ost
|
Verfasst am: 02.01.2016, 18:50 Titel: |
|
|
@ Marla: sieht super aus . Wo ist denn die geile Kuchenform her?
LG
Reinhard |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 02.01.2016, 20:17 Titel: |
|
|
Danke Reinhard
Die Backform ist von Nordic-Ware und nennt sich Rondo, ist aus schwerem Aluminiumguss mit Antihaftbeschichtung.
Nicht billig, aber man hat an so einer Form viele Jahre seine Freude.
Falls jemand so eine Form hat, kann ich gerne die Rezeptmenge für die Form einstellen. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1603 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 03.01.2016, 08:46 Titel: |
|
|
Eine gute Idee der Resteverwertung!
Die Tänzerin hat seit Weihnachten eine solche Form in Silikon von Birkmann.
Ob sie dieselben Mengen verputzt, wie die Aluform von Nordic? _________________ Herzliche Back-Grüße aus Westfalen!
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 03.01.2016, 17:42 Titel: |
|
|
Zitat: | Ob sie dieselben Mengen verputzt, wie die Aluform von Nordic? | Wenn es die mit 2,2 ltr. Inhalt ist, dann solltest du nicht mehr als ca. 350-400 g Eiweiß nehmen, dann müsste die Menge noch passen.
Bei meiner Rondo-Form sind 2,4 ltr. Inhalt angeben.
Bei diesem Teig kann die Form gut bis zu 3/4 gefüllt werden.
Mengen für die Rondo-Backform - ca. 2,4 ltr. Inhalt :
ca. 400-500 g Eiweiß ca. 10-12 Stück
1,8 g Salz
190g Butter – weich
ca. 180 g Zucker
175 g Schokolade – geschmolzen
120 g Weizenmehl 550
120 g Haselnüsse od. Mandeln - gemahlen
1,8 geh. TL Backpulver
ca. 2 Msp. Lebkuchengewürz (od. Gewürze nach Vorliebe z. B. Vanille, gem. Nelke, Muskatblüte, Tonkabohne, Zimt)
1,5 - 2,5 EL Rum od. Amaretto od. Kaffeelikör od. Kaffee – optional
Zubereitung wie oben beschrieben.
Backen: ca. 50 Min. bei 175-180° _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
UlrikeM Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 11.12.2017, 02:07 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank für dieses sehr "praktische" Rezept. Ich sammle das ganze Jahr über Eiweiß im Tiefkühler, von der Hollandaise zum Spargel, über Hefezöpfe bis zur Weihnachtsbäckerei. Jetzt kommt noch ein sehr geliebtes Brötchenrezept dazu, in das ein Eigelb kommt. Ich backe tapfer Amarattini, aber so viele kann ich keinem andrehen, dass der Vorrat mal aufgebraucht ist.
Nun dieses Rezept, das man sicher auch ohne Gewürz das ganze Jahr über backen kann, vielleicht mit Orangenschale und Gran Manier. Ich freue mich aufs Nachbacken
Viele Grüße
Ulrike |
|
Nach oben |
|
 |
UlrikeM Sauerteigbäcker

Anmeldungsdatum: 24.04.2012 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 11.12.2017, 02:08 Titel: |
|
|
Jetzt habe ich doch glatt meine Frage vergessen:
Wie viele Eiweiß hast du denn in den Rodonkuchen gepackt? |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 11.12.2017, 11:35 Titel: |
|
|
Hallo Ulrike,
ja, der Kuchen ist eine super Resteverwertung für Eiweiß
Für die Rondoform (ca. 2,4 ltr.) nehme ich 10-12 Eiweiß.
Gewürze kannst du nach Wunsch u. Vorliebe variieren. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|