Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 12.04.2011, 14:07 Titel: Pizzateig nach Wild Yeast- WST |
|
|
Salut,
Bei Wild Yeast hat mich gleich beim ersten Gucken ihr Pizzaboden sofort angesprungen. Er hat sich als echtes Fundstück erwiesen. Wir waren völlig begeistert - also muß das Rezept auch zu uns in die Datenbank:
Zutaten für einen Pizzateig à la Wild Yeast
WST - ca. 12 Stunden gereift um die 24°
6g WST (aktiv)
61 g W550
61g Wasser
(Alternativ VT aus Krümel Hefe 61g Mehl/ 61g Wasser 1 Stunde bei Zimmertemperatur und ca. 11 Stunden im Kühlschrank)
181g W550
109g Wasser
3g frische Hefe
1/2 TL Salz
122g WST
9g Olivenöl
Zubereitung:
10 Minuten kneten, Teigruhe 2 Stunden mit 2x Falten: nach 40min und nach 80min, Vorformen und 20min entspannen lassen, ausrollen und wieder 5min ruhen lassen ( ich hatte geformt und anschließend 20min ruhen lassen) - dann nach Wunsch belegen und bei hoher Hitze aus dem Backstein einschießen.
Ein ganz tolles Rezept von Wild Yeast. Es wird ein extrem lockerer und sehr knuspriger Pizzaboden. Ich werde den Teig auch für ein Focaccia ausprobieren - das ist bestimmt ne klasse Idee!
Bon App! |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
emil46 Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 438
|
Verfasst am: 12.04.2011, 17:02 Titel: |
|
|
Die Pizza sieht aber lecker aus
Dazu würde ich jetzt nicht nein sagen obwohl ich ja abends auf "Diät" bin
Rezept ist schon in meiner Sammlung, aber soviel kann ich in meinem Leben nicht mehr backen wie ich Rezepte habe
Tschau Annamaria |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 12.04.2011, 19:15 Titel: |
|
|
Danke Annamaria,
vielleicht hilft mein Einstellen des Rezeptes ja, jemand zum Nachbacken zu animieren, der vielleicht über das Englisch gestolpert wäre. Es ist wirklich ein super Boden, der meinen Habibi ins Schwärmen brachte: *ne echte Pizza*!
Ansonsten weiß ich rezeptesammlung-mäßig genau wovon Du sprichst ! So leicht werde ich kein Brotback-Buch kaufen - warum auch, ich komme mit dem Backen nicht hinterher!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Pöt Administrator


Anmeldungsdatum: 03.09.2004 Beiträge: 3306
|
Verfasst am: 13.04.2011, 07:03 Titel: |
|
|
Bestätige bitte ausdrücklich, dass die Bilder von Dir selbst sind (entweder im Beitrag oben oder hier).
Danke! _________________ Habe die Ähre!
Pöt
Bitte keine Hilfeanfragen zu Sauerteig oder Rezepten
per PM, KM oder I-Mehl stellen! Dafür ist das Forum da!
_______________
Mein Blog, mein Shop, meine Bücher!
FreelancerIT-Dienstleistung |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 13.04.2011, 10:57 Titel: |
|
|
Wie soll ich das verstehen?
In dem Moment, in dem ich die Bilder unter meinem Namen einstelle, ist das Bestätigung genug, oder etwa nicht? Bisher konnte ich meine Fotos doch auch hier hochladen, ohne dass ich explizit hinzufügen mußte, dass das meine eigenen sind. Warum jetzt auf einmal?
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Adriana Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 333
|
Verfasst am: 13.04.2011, 16:21 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
auf Deinen Fotos sieht die Pizza zum Anbeissen köstlich aus!
Ich glaube, für das nächsten Pizzaessen probiere ich diesen Teig.
Hat die Teigmenge für eine oder zwei Pizzen gereicht?
Der Blog von Susan ist einfach grossartig, ich habe schon einige Rezepte von dort nachgebacken. _________________ Viele Grüße
Adriana
Mein Blog: Chaosqueen's Kitchen |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 13.04.2011, 16:36 Titel: |
|
|
Salut Adriana,
fast möchte ich Dir versprechen, dass Du auch so begeistert sein wirst, wie wir es sind! Auch wenn mich mein verschmähtes Pizzamehl von der Adlermühle nun etwas dauert. Ich glaube, das wird in Zukunft nur noch für Flammkuchen und die etxradünnen Pizzetten verwendet. Für mich ist das DER klassische Pizzaboden - schlicht der Hit! Der Teig reicht für eine große Pizza von ca. 30cm Durchmesser. Uns hat sie zu zweit satt gemacht.
Und ja, Susans Brote sind eine Augenweide: schöne Krume und traumhafte Einschnitte. Immer wieder einen Besuch wert.
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am: 16.04.2011, 17:18 Titel: |
|
|
Hallo Micha,
der Teig ist wirklich gut, meiner Meinung jedoch viel zu aufwändig und klebt ziemlich.
Ich komme sehr gut mit folgendem Teig zurecht. Der kann 18h bis 4 Tage im Kühlschrank bleiben, und nach dem Formen und Belegen direkt verbacken werden.Er geht auch schön auf und hat eine super-Krume.
gär-linde hat Folgendes geschrieben: | Ich hab den Teig vorher 24 Std Std in den Kühlschrank gestellt.
18 Std hätten aber wohl auch gereicht.
Göttliches Aroma, das ich bei Hefe-Pizza so noch nie hatte. Und die Krume war knusprig-cremig, ganz so, wie es sein soll.
Ich hatte für 1 Pizza
120 gr Mehl, 50% 550 er, 50% Hartweizenmehl
10 gr aktives, also aufgefrischtes Weizen-ASG
80 gr Wasser
5 gr Olivenöl
ein Fitzelchen Frischhefe, vielleicht so 1 gr...
3 gr Salz
lang geknetet, dann in den Kühlschrank und ca 30 Minuten vor Aufbereitung wieder rausgeholt.
Lecker!!! |
Gruß Tommes |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 16.04.2011, 20:03 Titel: |
|
|
Salut Tommes,
das ist bestimmt auch ein gutes Rezept, Gär-lindes Backkunst und ihre Rezepte schätze ich sehr - schade, dass sie kaum noch im Forum ist!
Tommes hat Folgendes geschrieben: | meiner Meinung jedoch viel zu aufwändig und klebt ziemlich. |
Aufwendig kann ich das Rezept von Wild Yeast allerdings nicht finden (Gär-lindes braucht ja ebenfalls Vorlauf) und kleben tut der Teig nicht - zumindest nicht bei mir.
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
morchl Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge: 1067 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 16.04.2011, 21:22 Titel: |
|
|
Lavendel hat Folgendes geschrieben: | Wie soll ich das verstehen?
In dem Moment, in dem ich die Bilder unter meinem Namen einstelle, ist das Bestätigung genug, oder etwa nicht? Bisher konnte ich meine Fotos doch auch hier hochladen, ohne dass ich explizit hinzufügen mußte, dass das meine eigenen sind. Warum jetzt auf einmal?
viele Grüße
Micha |
Micha, sieh's als Kompliment. Sieht wirklich verdammt gut aus. _________________ Morchl |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am: 17.04.2011, 15:49 Titel: |
|
|
Salut Micha,
erstmal hoffe ich, mit meinem Vergleich keinem auf die Füße getreten zu haben .Ich wollte nicht kritisieren, nur berichten.
Das Kleben lässt sich wahrscheinlich durch eine bessere Technik vermeiden; bei mir waren die Oliven und der Käse vor dem Teig im Ofen.. Das gab ne gute Schwenerei.
Das aufwändige am Wild-yeast-Teig ist der festgelegte Gesamt-Zeitplan. Für ein Abendessen müsste der Teig um ca. 4 Uhr morgens angesetzt werden. Zwischen 16:30 und 19 Uhr wäre man permanent beschäftigt. Zum Mittag oder Brunch ginge besser. Insgesamt würd ich sagen, nur bedingt alltagstauglich.
Aber geschmacklich wirklich gut
Schönen Sonntag noch
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 17.04.2011, 18:00 Titel: |
|
|
Salut Morchl,
so mach ich das auch einfach! Wobei ich ja den Geschmack noch für viel doller halte als das, was die leicht bestechlichen Augen !
Tommes hat Folgendes geschrieben: | erstmal hoffe ich, mit meinem Vergleich keinem auf die Füße getreten zu haben | Wie kommst Du denn darauf?! Von mir aus kann jeder seine Pizza backen, wie er will. DIESE ist nun die, die ich lekka finde!
Zitat: | Das aufwändige am Wild-yeast-Teig ist der festgelegte Gesamt-Zeitplan. Für ein Abendessen müsste der Teig um ca. 4 Uhr morgens angesetzt werden. Zwischen 16:30 und 19 Uhr wäre man permanent beschäftigt. Zum Mittag oder Brunch ginge besser. Insgesamt würd ich sagen, nur bedingt alltagstauglich.
| Hmmm, so lange kannst Du noch nicht mit ST backen, denn dann wüßtest Du, dass ST viel robuster ist. Man muß sich zum einen nicht sklavisch an Zeiten halten, und zum anderen kann man mit Temperatur die Zeiten verkürzen oder verlängern... nich wahr.
Zitat: | Aber geschmacklich wirklich gut
| Sag ich doch - die Woche wird die nochmals gebacken!
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Tommes Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 133
|
Verfasst am: 19.04.2011, 21:57 Titel: |
|
|
Bonjour,
in der Tat hab ich noch nicht die große Erfahrung. Hab ja auch nur zwei Sternchen, und bin auch noch in der Phase "Malen nach Zahlen".
Vielleicht kann ich mit der Zeit ein wenig Souveränität im Umgang mit dem Teig gewinnen.
Leider bin ich was den Tagesablauf betrifft, ziemlich festgelegt, und die Zeitpunkte, zu denen ich mich mit dem Teig beschäftigen kann, bestimmen, ob ein Rezept machbar ist oder nicht. Letzte Woche hab ich sogar zwei Gläser mit Körnern und eine Waage mit zur Arbeit genommen, um in der Mittagspause die Körner und den Schrot zu wässern.
Und da passt das wild-yeast-Rezept einfach nicht rein, aber Gär_lindes perfekt. Heute bin ich z.B. um 20 Uhr nach Hause gekommen, und um 20:45 Uhr gab es eine super-leckere Pizza.
Bonne nuit.
Thomas  |
|
Nach oben |
|
 |
D*B Profi im Sauerteigbacken


Anmeldungsdatum: 04.03.2010 Beiträge: 676
|
Verfasst am: 20.04.2011, 06:52 Titel: |
|
|
... bei Quellstücken und Brühstücken ohne Hefe und Sauerteig kann man das unbedenklich früher machen, auch 12 Stunden. wenn es nicht warm steht.
D*B _________________ CAABA, n. A large stone presented by the archangel Gabriel to the patriarch Abraham, and preserved at Mecca. The patriarch had perhaps asked the archangel for bread.
Ambros Bierce |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 20.04.2011, 07:17 Titel: |
|
|
Na Thomas,
dann nicht schwätzen - zeigen! Vielleicht backe ich das auch nach.
Aber bitte dann im Wochenthread oder dort, wo Gär-linde ihre Idee gepostet hat. Hier soll der Fred für Fragen, Erfahrungen und Variationen rund um DIESES Rezept gehen, logo, oder?
Danke
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
Adriana Sauerteigfachmann

Anmeldungsdatum: 26.05.2007 Beiträge: 333
|
Verfasst am: 23.04.2011, 17:19 Titel: |
|
|
So, bei uns gab es die köstliche Sauerteigpizza gestern endlich auch. Micha, Du hast absolut recht, so muss Pizza schmecken.
Da ich bei meinem Schnupfen nicht riskieren wollte, dass die Pizza beim Einschießen mit dem Backschieber irgendwo landet, falls mich genau da ein Nieser erwischen sollte, habe ich sie ausnahmsweise auf dem Blech gebacken.
Der Boden ist wirklich großartig, er lässt sich sehr dünn formen und geht im Ofen wunderbar auf. Dabei habe ich den Teig wirklich gefordert, da ich die Pizza mit gefrorenem Gemüse belegt habe. Ich denke, mit 'wärmerem' Belag, wäre der Teig auch noch mehr aufgegangen und noch mehr, wenn ich ihn direkt auf der Backplatte des Manz oder einem Backstein gebacken hätte.
Der Nächste Versuch steht bald an.
Fotos gibt's hier. _________________ Viele Grüße
Adriana
Mein Blog: Chaosqueen's Kitchen |
|
Nach oben |
|
 |
skabby Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.05.2011 Beiträge: 75 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 09.05.2011, 22:23 Titel: |
|
|
eindeutig superlecker
das war heut mein Abendbrot, mit Zuchini-Mangoldgemüse und Mozzarella belegt ... yammi. |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 10.05.2011, 17:37 Titel: |
|
|
Hmmm, skabby, Zucchini-Mangold-Gemüse klingt gut. Wie machst/ würzst du das? Gibt es dazu ein Rezept?
viele liebe Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
skabby Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 03.05.2011 Beiträge: 75 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 12.05.2011, 12:36 Titel: |
|
|
Rezept nicht - ich koch meistens irgendwie nach Bauchgefühl. Ich hab ne Zwiebel kleingewürfelt und angebraten, bis sie glasig war, dazu dann eine halbe Zucchini (auch recht dünne, kleine Stücken) gegeben, und die in schmale Streifen geschnittenen Strunkteile der Mangoldblätter. Das ganze bei hoher Hitze kurz (3-4 Minuten) angebraten, dann salzen, pfeffern, ein bißchen Muskat, ein Schluck Sahne und einen Schluck Gemüsebrühe (ich hatte noch Spargelfond übrig), obendrauf das kleingeschnittene grüne der Mangoldblätter, einen Deckel drauf und nochmal etwa 3-4 Minuten dünsten... deckel ab und das dann einfach so auf dem Pizzaboden verteilt. (Durch die Sahne (wahlweise auch Frischkäse oder Schmand o.ä.) hat man gleich die Soße dabei - ich war da nämlich grad zu faul, noch eine Tomatenpizzasoße zu kochen)
Wichtig ist ja beim Mangold der V-Schnitt, mit dem man das Grüne vom "Strunk" trennt, weil das unterschiedliche Garzeiten hat. Und ich fand Muskat hat dem ganzen einen wunderbaren Geschmack gegeben. War aber auch erst meine zweite Begegnung mit Mangold, den kann man sicher auch anders würzen  |
|
Nach oben |
|
 |
Lavendel Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 15.05.2009 Beiträge: 1338 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 01.06.2011, 18:00 Titel: |
|
|
Ich stehe einfach auf diesen fluffigen Pizzaboden
Das knuschbert so schön beim Reinbeisen und der Belag darf bei diesem Boden ruhig saftig sein,
so wie bei dieser Variante Pizza poire et fourme d'Ambert, die es bei uns schon öfter gab nach einer Idee der Zeitschrift Gourmand:
Das hat die Frau Wild Yeast prima zusammengemischt.
viele Grüße
Micha |
|
Nach oben |
|
 |
sosauer Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 06.06.2011 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 09.06.2011, 12:10 Titel: |
|
|
Hallo!
Also die Fotos machen wirklich Lust, das Rezept auszuprobieren.Ich mach ja immer den gleichen null-acht-fünfzehn Pizzateig, jetzt kann ich mal eine
Alternative ausprobieren.
Danke!
LG, sosauer _________________ Der Mann von heute weiß, was morgen In ist - http://www.mensvita.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Industriemeister Chemie Sauerteigbäcker


Anmeldungsdatum: 08.02.2012 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 12.11.2012, 12:57 Titel: |
|
|
Hi,
Anfänger braucht einen Rat.Aktiv heißt?Geführt?
Viele Grüße
Chris |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 12.11.2012, 14:12 Titel: |
|
|
Akitv heißt in dem Fall aufgefrischt es Anstellgut, also ASG das vor der eigentlichen Führung schon mal gefüttert wurde.
Weitere Infos siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?t=6111 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
moosmutzel27 Anfänger, der sich noch umschaut

Anmeldungsdatum: 01.04.2014 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.02.2015, 20:12 Titel: focaccia nach wild yeast |
|
|
Ich eröffne den thread noch einmal, denn ich habe heute den Originalteig ausprobiert und focaccia daraus gebacken...etwas Besseres habe ich noch nicht gegessen! Exakt nach Rezept (nur die doppelte Menge...), dann den Teig aufs Blech, Dellen mit einer Mischung aus Olivenöl, Basilikum und Salz gefüllt. ETWAS Parmesan drüber und für ca. 20 Minuten bei 260 Grad ohne Schwaden gebacken...das ist der Hammer!!! Auch ohne Pizzastein super Ergebnis! Danke, wild yeast! |
|
Nach oben |
|
 |
kupferstädterin Moderator


Anmeldungsdatum: 01.01.2012 Beiträge: 3431 Wohnort: Stolberg Rhld
|
Verfasst am: 22.02.2015, 16:40 Titel: |
|
|
Ich muss mich Moosmutzel anschließen
Dieser Pizzateig ist bombastisch ich wusste garnicht, dass ich die Pizza dicker mag
Ich glaube ich hab endlich mein Pizzarezept gefunden
LG Uta _________________ Selbstgebackenes Brot ist Gold wert |
|
Nach oben |
|
 |
Mikado Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 08.04.2013 Beiträge: 3035 Wohnort: Zwischen den Wassern
|
Verfasst am: 09.03.2015, 10:55 Titel: |
|
|
Guten Morgen zusammen
Nachdem ich jetzt endlich glücklicher Besitzer eines Backsteins bin, habe ich richtig Lust hier dieses Rezept nachzubacken.
Unser Backofen kann den Backstein auf 260 bis 270°C aufheizen, das reicht normalerweise nicht um Pizzen in 5 Minuten fertig gebacken zu haben, aber ich möchte es trotzdem hinbekommen.
Wie dünn soll ich diesen fertigen Pizzateig ausbreiten, damit er in der kurzen Zeit von höchstens 5 Minuten gebacken ist?
Außerdem wahrscheinlich auch nicht zu dick belegen? _________________ Beste Grüße
Mika
Der Geruch des Brotes ist der Duft aller Düfte. Es ist der Urduft unseres irdischen Lebens, der Duft der Harmonie, des Friedens und der Heimat. -- Jaroslav Seifert
Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse Spuren. -- Christian Morgenstern
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. -- Albert Einstein
|
|
Nach oben |
|
 |
Der mit dem Teig tanzt Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 03.12.2012 Beiträge: 1706 Wohnort: Westfalen
|
Verfasst am: 09.03.2015, 15:07 Titel: |
|
|
Meine Erfahrung sagt mir, dass ein wirklich dünn ausgerollter Teig (d<5mm) mit nicht zu viel Belag bei voller Hitze durchaus in 5 min fertig werden kann. Das wird von Herd zu Herd variieren, je nachdem, was die Heizspiralen schaffen (an 220V oder 380V angeschlossen?) oder ob da ein Thermostat nach oben begrenzt.
Mach mal ne Testreihe
Versuch macht ... |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 21.07.2015, 14:12 Titel: |
|
|
Heute habe ich die 1. Pizza gebacken. Rezept vom Brotdoc!
Nach 3 Tage Kühli, wie empfohlen, hatte der Teig sicher das 4 fache Volumen angenommen und war hübsch fluffig. Ergab 3 Teile mit 330 g.
Die Oberseite wurde mit Hackepeter usw. belegt.
Mein BO habe ich auf 275 °C mit Blech aufgeheizt und die auf Backpapier plazierten Teile auf das heiße Blech gelegt.
Nach 15 min war der Belag fertig gebacken, der Teigboden kross aber letztlich der Teig nicht ausgebacken. Auch nachbacken ca 10 min haben nichts entscheidenes geändert!
Essen konnte man die Pizza schon aber.....
Also, die Qualität der geposteten Bilder dieses Thread's habe ich nicht erreicht!
Ich werde beim nächsten Mal (eine Charge ist noch übrig) auf der untersten Schiene backen. Wenn das nicht hilft war der Teig schon übergar!?
Ist der Backstein die Lösung? Oder....? _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.07.2015, 14:28 Titel: |
|
|
Der Teig darf nicht zu dick sein, dann sollte die Pizza mit Belag in 10-15 Min. durchgebacken sein. Auf den Bilder scheint dein Teig relativ dick gewesen zu sein, plus reichhaltiger Belag, dann dauert es entsprechend länger, bis alles durchgebacken ist.
Übergar war der Teig nach 3 TAgen im Kühlschrank sicher nicht, den kannst du gekühlt gut eine Woche aufheben.
Auf Backsteine backt die Pizza zwar besser, dauert aber auch deutlich länger bis der Stein aufgeheizt ist, deshalb backe ich meist auch auf dem Blech. _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 21.07.2015, 14:53 Titel: |
|
|
Danke Marla,
aaaaber, ich habe einen Voranfängerfehler gemacht. Keine Stückgare. Sofort aus dem Kühli, belegt mit Hack usw. und in den vorgeheizten BO.
Dümmer geht es nicht! Asche zum Quadrat auf mein Haupt streu!  _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 15239 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 21.07.2015, 15:06 Titel: |
|
|
Stückgare muss nicht sein, der Teig geh so viel eh nicht auf, er sollte sich aber akklimatisieren dürfen, nicht direkt aus dem Kühlschrank verarbeitet werden.
Lasse meinen Teig, bzw. so viel wie ich benötige, erst akklimatisieren, dann wird er ausgerollt und darf noch ca. 10 Min. ruhen, bevor er belegt wird, danach geht es direkt in den heißen Ofen.
Mein Lieblingspizzateig:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=70203#70203 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 21.07.2015, 15:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Schinkenbrot Auf Wunsch ohne Rang

Anmeldungsdatum: 10.11.2013 Beiträge: 1974 Wohnort: 15518 Langewahl
|
Verfasst am: 21.07.2015, 15:39 Titel: |
|
|
Manchmal bin ich ein Tell aber nicht Wilhelm sondern Tro!
Björn hat sicher vorrausgesetzt, dass der Pizzateig nicht umgehend in den BO geschossen wird. Er kannte warscheinlich nur den Wilhelm!
Habe mir inzwischen viele Pizza- und Focaccia-Rezepte angesehen und hoffentlich gemerkt! Dein empfohlenes Rezept hatte ich bereits 2014 auf dem Sender, wie ich nach der Fehlersuche gemerkt habe!
"Es irrt der Mensch so lang er strebt!" Aber Dusseligkeit zum Quadrat hat mit irren und streben nichts zu tun!
Asche auf mein Haupt so lange wie der Pizzateig gehen muss. Aber nicht länger  _________________ liebe Grüsse Schinkenbrot |
|
Nach oben |
|
 |
|