 |
www.der-Sauerteig.de Der Sauerteig - das unbekannte Wesen
Die Leser unseres Forums stammen aus allen Ländern und gesellschaftlichen
Hintergründen. Sie haben verschiedene Weltanschauungen und Religionen. Es ist
selbstverständlich für uns, dass dieses Forum völkerverbindend und mitmenschlich ist.
Radikale und menschenverachtende Ansichten werden wir deshalb nicht dulden.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.07.2015, 15:08 Titel: Toskana-Brot mit Madre - LM |
|
|
Hab es endlich geschafft die Rezeptvariante mit Madre (ohne Poolish) ins Reine zu tippen.
Ebenfalls ein wunderbar saftiges Brot mit super Frischhaltung. Durch die Madre bekommt das Brot ein feines ganz mild-säuerliches Aroma.
Ursprungsrezept von dodo siehe → hier
Toskana-Brot mit Madre – 1 Brot ca. 500 g
ca. 90 g Madre - aufgefrischt
Weitere Infos Auffrischung siehe hier:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=115537#115537
Brühstück: mind. 3 Std. quellen lassen, muss wieder abkühlen
45 g Timilia-Vollkorn od. Emmer- od. Kamut-Vollkorn od. Hartweizen- od. Maisgrieß
110 g Wasser
Vollkornmehl od. Grieß mit kochendem Wasser übergießen und mit Schneebesen gut verrühren, abkühlen lassen.
Sollte bei der Verarbeitung abgekühlt sein. Kann man auch schon am Tag vorher herstellen, bis zur
Verarbeitung kühl lagern.
Brühstück im Winter evtl. anwärmen, damit die gewünschte Teigtemperatur erreicht wird, im Sommer kann es von Vorteil sein, wenn man es gut gekühlt zum Teig gibt.
Siehe hierzu auch Infos Teigtemperaturen im Sommer:
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=105207#105207
Hauptteig:
55 g Timilia-Vollkorn* od. Emmer- od. Kamut-Vollkorn od. Hartweizenmehl
140 g Weizenmehl mediterran od. 550
6 g Honig od. Malzsirup
1,5 g Hefe -optional
Brühstück
Madre – aufgefrischt
100 g + evtl. ca. 20 g Wasser – kalt
Nach ca. 5 Min. Knetzeit zugeben:
6 g Öl
6 g Salz
Herstellung Brotteig:
55 g Timiliaweizenmehl u. 70 g Weizenmehl 550 mit 100 g Wasser grob vermengen - 30-60 Min. quellen lassen.
Anschließend restlich Zutaten zugeben und verkneten.
Restliches Wasser nach Bedarf zugeben, der Teig ist eher fest, sollte nicht zu weich werden.
Teigtemperatur: 24-26° - wäre optimal
Knetzeit: 10-15 Min.
Teigruhe: ca. 90 Min. - nach 45 Min. 1x aufziehen/falten od. im Kneter zusammenkommen lassen (ca. 6-10 Umdrehungen mit dem Knethaken).
Nach der Teigruhe den Teig 2x falten, wirken u. formen. Teigling leicht bemehlen und mit dem Schluss nach oben in eine Gärkörbchen legen.
Stückgare: ca. 100-120 Min. (je nach Triebkraft der Madre) – bei knapp voller Gare auf Backpapier od. Backschieber stürzen, einschneiden nach Wunsch.
Backen: Backofen vorheizen auf 240° - mit Schwaden anbacken - fallend auf ca. 200° ausbacken - gegen Ende der Backzeit Schwaden ablassen. Die letzten 5 Min. der Backzeit mit leicht geöffneter Türe backen, damit das Brot eine schöne Kruste bekommt, evtl. Temperatur nochmals erhöhen auf ca. 230/240°
Gesamtbackzeit: ca. 35-40 Min.
* Infos Timilia: http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/viewtopic.php?p=118296#118296
Ohne zusätzliche Hefe, die Madre war hier das einzige Triebmittel:
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker.
Zuletzt bearbeitet von Marla21 am 06.06.2017, 11:04, insgesamt 5-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Google
|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
millyvanilli Absoluter Spezialist


Anmeldungsdatum: 17.09.2010 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 07.07.2015, 18:25 Titel: |
|
|
Hallo Marla, das sieht aber lecker aus!
Wird bestimmt nach gebacken, sobald ich mit Weizen wieder hantieren darf ... _________________ LG, millyvanilli
**************************
http://sin-die-weck-weg.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Marla21 Moderator


Anmeldungsdatum: 09.08.2005 Beiträge: 14607 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 13.08.2017, 23:51 Titel: |
|
|
Toskanabrot, heute mal mit Muster.
 _________________ Liebe Backgrüße
Marla
Wenn wir an unsere Kraft glauben, werden wir jeden Tag stärker. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum mitmachen.
|
|